Dies ist mein erster Blog-Beitrag als Mama. Deswegen wird er mir persönlich viel bedeuten. Viele von euch sind schon in den Vorbereitungen für die neue Gartensaison und das zu sehen, weckt bei mir auch die Lust wieder in den Garten zu gehen oder endlich meine neue Terrasse zu meinem Traumparadies zu gestalten. Aber ein bisschen muss ich mich und mein Kind gedulden. Daher finde ich den Titel “ Warten auf den Frühling!..“ sehr passend.
Das Wetter ist in Moment voller Überraschungen und man kann es irgendwie nicht richtig einschätzen. Soll es noch Mal richtig Winter geben oder bekommen wir schon ein bisschen Frühling? Wenn ich die Frage beantworten könnte, würde ich mich für das bisschen Frühling entscheiden. Die ersten Pflanzen zeigen ihre Blüte und die Knospen, der vielen Gehölze werden größer und werden uns bald mit ihrer zarten Pracht viel Freude bereiten. Ich finde diese Zeit besonders spannend. Es entsteht wieder neues Leben in den Pflanzen und so kündigt sich schön, die neue Freiluftsaison an.
Mit Beginn der ersten Blüten wird der Winter so langsam vertrieben. Die Krokusse strecken so langsam ihre Blütenköpfe in die Höhe und zeigen somit, die ersten Farbtüpfel in den Parks, Gärten oder vielleicht sogar auf den Balkon. Nicht nur die Krokusse zeigen ihre Blüten, sondern auch die Scilia. Ihre blauen, zarten Blüten bilden einen wunderschönen Teppich und vermehren sich jedes Jahr um weitere Pflanzen. Ein atemberaubendes Naturschauspiel. Mit jedem Tag mehr erscheinen auch die Frühlingsblüher mit ihre Pracht.
Im Garten können wir gezielt, den frühzeitigen Frühling herbei zaubern. Denn im Herbst besteht die Möglichkeit, Zwiebelpflanzen zu setzen und somit ohne viel Aufwand den Frühling zu erzeugen. Es gibt so viele Sorten beziehungsweise Arten von Frühlingsblüher, die man im Herbst in den Garten oder Kübeln setzen kann. Ich finde es immer wieder faszinierend und entdecke immer wieder neue Sorten. Aber man leider nicht alle in den Garten oder in die Kübel pflanzen.
Die Tulpen sind für mich persönlich besondere Pflanzen, da sie endgültig den Winter vertreiben und sich mit viel Willen ins Leben kämpfen. So wie mein kleiner Sonnenschein es jeden Tag macht.
Aber nicht nur im Garten oder im Kübel sind sie schön, sondern auch in alten, bepflanzten Obstkisten machen sie eine wunderschöne Figur. Sie geben somit dieser bepflanzten Kiste ein besonders Flair. Das Rustikale trifft auf Moderne macht eine tolle Mischung, wie ihr in dem unteren Bild sehen könnt. Einfach dafür, im Herbst von einer niedrigen Tulpensorte die Zwiebeln setzen und dann nur noch warten. Es wird sicher traumhaft aussehen.
Ein wahrer Hingucker auf dem Balkon. Das Bild ist im letzten Frühjahr entstanden und wenn ich mir das so angucke, dann kann ich es kaum erwarten bis es Frühling wird. Aber Vorfreude ist, die Schönste!
Nicht nur im Garten, Terrasse oder Balkon erwacht langsam der Frühling, sondern auch in den Wäldern. Bevor die Bäume ihren Schatten spenden, kommen die unteren Waldpflanzen zur Geltung. Es ist auch hier, immer ein atemberaubender Anblick und das obwohl der Frühling in den Wäldern meistens später einzieht. Da merkt man besonders, was es bedeutet, warten auf den Frühling. Im letzten Jahr im Harz ist mir das einmal mehr aufgefallen. Vielen fällt das beim Spaziergang gar nicht auf, aber ich kann nur empfehlen, beim nächsten Spaziergang drauf zu achten. Es verkürzt somit die Wartezeit auf den kommenden Frühling.
Jeder dieser Blüten bildet ein eigenes Bild. In Kombination mit den beginnenden Grüntöne entsteht ein super Kontrast, welches spektakulär wirkt. Die Bilder sind im letzten Jahr im Harz entstanden (siehe auch Blog-Beitrag „Wilder Harz“) .
Um sich die Wartezeit auf den Frühling zu verkürzen, kann man sich auch den Frühling in die Wohnung holen (siehe DIY-Tipp). Viele der Frühlingpflanzen sind mittlerweile auch für die Wohnung geeignet. Neben den Primeln sind die Zwiebelpflanzen im Topf für zu Hause kultiviert. So kann man auf einfache Art den Frühling sich herbei zaubern.
Es kann nicht mehr lange dauern und der Frühling steht vor der Tür. Ich hoffe, dass ich euch mit diesen Blog-Beitrag, dass Warten auf den Frühling verkürzt habe. Für mich ist es ein sehr persönlicher Beitrag ist.
Eure Sandra
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt und lass es ruhig angehen. Der Garten kümmert sich notfalls auch mal alleine. Liebe Grüße, Andrea
LikeLike