So langsam geht die Gartensaison zu Ende. Der Garten, Balkon oder die Terrasse werden winterfest gemacht. Damit das nächste Frühjahr nicht ohne die ersten blühenden Blumen startet, setzten wir jetzt die Blumenzwiebeln. Tulpen, Narcissen, Muscari oder Winterlinge sollen uns den Winter aus den Beeten, Kübeln oder Balkonkästen vertreiben. Damit eine schöne Blütenpracht entsteht, möchte ich euch gerne Tipps und Tricks für eure Zwiebelbepflanzung weiter geben.
Bevor es an die Zwiebelbepflanzung geht, müssen wir uns entscheiden, welche Frühlingsboten uns erfreuen wollen. Beim Kauf ist wichtig, auf die Frische und Qualität der Blumenzwiebeln zu achten! Die Hände weg von Faulen und kaputten Blumenzwiebeln. Diese werden garantiert euch keine Blütenpracht schenken.
Worauf sollte ich beim Kauf meiner Blumenzwiebeln achten?
- Auf ein glatthäutiges Aussehen
- Sie müssen Trocken und
- Sich fest anfühlen
- Die Verpackung darf nicht beschäftigt sein
Wenn die Blumenzwiebeln besorgt sind, dann geht es an die Bepflanzung.
Bis wann kann ich Blumenzwiebeln setzen?
Von Ende September bis Anfang November! Man kann sie auch noch später setzen, solange es noch keinen Frost gegeben hat.
Bodenvorbereitung:
Die Blumenzwiebeln müssen vor dem ersten Frost in den Boden gesetzt sein. Der Boden sollte noch angenehm warm sein, dadurch können die Zwiebeln optimal anwurzeln. Im Weiteren ist wichtig, dass der Boden locker und durchlässig ist, eine gute Struktur aufweist.
Wie tief sollten Zwiebeln gesetzt werden?
Das Pflanzloch sollte ca. 3 Mal so tief sein, wie die Zwiebel hoch ist. Da die Große der Blumenzwiebeln unterschiedlich ist, wird das Pflanzenloch individuell ausfallen. Ich probiere immer aus, ob das Pflanzloch schon reicht, in dem ich die Blumenzwiebeln zwischendrin schon reinsetze. So kann ich ungefähr abschätzen, ob das Pflanzloch die richtige Größe hat.
Wie viele Blumenzwiebeln setze ich in ein Pflanzloch?
Um eine schöne, kompakte Blütenpracht zu erzeugen, sollten die Zwiebeln in Gruppen gesetzt werden. Die Gruppe besteht aus mindestens Drei und maximal aus fünf Blumenzwiebeln. Dabei können die unterschiedlichsten Arten und Sorten kombiniert werden.
Welche Seite ist oben und welche unten?
Die Oberseite der Blumenzwiebeln befindet sich dort, wo die Zwiebel spitz zusammen läuft. Die untere Seite der Zwiebel ist flach abgerundet. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass die Spitze nach oben zeigt. Das bedeutet, die flache Fläche der Blumenzwiebel muss Kontakt mit dem Boden haben. Wenn die Blumenzwiebeln ihre Position bekommen haben, müssen sie mit der Erde wieder zugedeckt werden.
Als Winterschutz, aber auch als Dekoration stecke ich Tanenzweige in die Kübel und Balkonkästen. So bleibt die Wärme im Boden und er friert nicht komplett zu. Aus eigener Erfahrung sehr von Vorteil!
Dann heißt es abwarten und sich auf den kommenden Frühling freuen.
Eure Sandra