Aus Toilettenpapierrollen lassen sich viele Dekorationen basteln. Bereits im Kindergarten werden die Toilettenpapierrollen genutzt, um Tiere oder Blumen zu gestalten. Es entstehen so einfache und vielfältige Dekorationen, die auch mehrfach genutzt werden können.
Ich möchte euch eine kreative Idee zeigen, wie aus einer schlichten Toilettenpapierrolle ein toller Blumenstecker für eure Blumen oder Kräuter entstehen kann. Für eine Tischdekorationen in den Abendstunden eignet er sich selbstverständlich auch.

Als die Idee zu diesen einzigartigen Blumenstecker entstanden ist, war mir ein Punkt ganz besonders wichtig: Die Farbe! Sie sollten in meinen Lieblingsfarben rot und lila sein.
Welche Farben ihr wählt ist euren persönlichen Geschmack überlassen. Wie bei allen meinen kreativen Vorschlägen, steht immer euer persönlicher Geschmack im Fokus!
Material:
- Toilettenpapierrollen
- Arcylfarbe in Rot und Lila
- Schere
- Bastelkleber
- Draht

Anleitung:
Die Toilettenpapierrollen werden komplett mit der Arcylfarbe bemalt und anschließend zum Trocknen auf ein Blatt Papier gestellt. Sie sollten gut getrocknet sein, damit sie gut weiter verarbeitet werden können. Tipp zur Farbwahl: Ich empfehle euch Farben, die gut decken. So das der Untergrund nicht zum Vorscheinen kommt und es vielleicht fleckig oder so ähnlich aussieht!

Wenn die Toilettenrollen gut getrocknet sind, geht es weiter! Die Toilettenpapierrolle wird flach gedrückt. Dadurch entsteht eine flache Fläche. Jetzt wird mit der Schere kleine Streifen geschnitten. Die gesamte flache Toilettenpapierrolle wird genutzt. Zum Schluss habt ihr kleine ovale Papierstücke vor euch liegen. Diese bilden anschließend die zusammengesetzte Blüten. Alle kleinen ovalen Papierstücke ähneln Blütenblätter, was wir somit erreichen wollten.


Da der innen Bereich der optischen Blütenblätter noch in der grauen Farbe der Toilettenpapierrolle ist, wird der innere Bereich mit der entsprechenden Farbe angepinselt. Nach dem Trocknen geht es an das zusammensetzen.
Im unteren Bereich des optischen Blütenblatt wird ein wenig Bastelkleber drauf gegeben und dann wird ein zweites optische Blütenblatt drauf gesetzt. Damit alles gut fest wird, befestigt zwei Wäscheklammer dran. Ich würde es mindestens eine Tag auf ein Blattpapier liegen lassen. Danach die Wäscheklammern abnehmen und den beschriebenen Vorgang wiederholen, bis 5 optische Blütenblätter eine komplette Blüte ergeben.

Wichtig ist, dass alles gut aushärtet und die Blüte hält. Das komplette Zusammensetzen zur Blüte dauert eine gewisse Zeit. Es soll halten und optisch etwas her machen.
Wer mag kann in der Mitte der Blüte die Staubgefäße auf einen Kreis malen und auf die Mitte kleben.
Nachdem alle optischen Blütenblätter zusammen geklebt und fest sind, wird ein langes Stück Draht genommen und mit der Blüte befestigt. Den Draht so biegen das die Blüte waagrecht ist und gut sichtbar in die Pflanze gesteckt werden kann.

Blüten basteln ist nicht schwer. Einfach ausprobieren, kann ich nur sagen!
Eure Sandra