In der Gartenfachrichtung Baumschule ist mein eigenes Fachwissen nicht groß, aber ich lerne gerne! Als ich im letzten Jahr den Bereich Baumschule in einem Gartencenter betreut habe, lernte ich die Glanzmispel (Photinia) kennen. Ich war sofort von ihrem Aussehen, ihrer Verwendung, sowie ihren Wuchs angetan. Manchmal will der Zufall es so, dass mein Papa sie ebenfalls für die eine Ecke im Garten entdeckt hat. Wir beide haben fast den selben Geschmack bei der Auswahl der Pflanzen/Gehölze.

Wissenswertes:
Die Glanzmispel (Photinia) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der immergrüne Strauch wächst aufrecht und büchig und kann eine Höhe bis zu 6 Meter erreichen. Es gibt eine Vielzahl an Sorten, wobei die bekannteste Sorte ‚Red Robin‘ ist. Diese Sorte entdecke ich am häufigsten in den Gartencenter.
Ihre Blätter sind elliptisch schmal und verkehrt herum eher eiförmig. Die Blattfarbe ist glänzend grün, so mein persönliches empfinden.

Im April bis Mai erscheinen weiße Blüten, die den Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle zur Verfügung stehen. Ich selber hab leider die Blüte der Glanzmispel noch nicht gesehen.
Besonders dekorativ sind die roten/ kupferbraunen Jungtriebe, die zum Spätsommer/ Herbst zum Vorscheinen kommen. Wenn die Sonne, diese Jungtriebe anstrahlt, wirkt das rot nochmals intensiver.

Pflanzung:
Über das ganze Jahr kann die Glanzmispel in einen sandigen-lehmigen Boden gepflanzt werden. Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich das zeitige Frühjahr, sowie im Spätsommer/ Frühherbst empfehlen! Da es noch nicht zu heiß und der Boden aufgewärmt ist. So kann die Glanzmispel ohne Hitzestress anwachsen und sich an ihre Gegebenheiten anpassen.
Nach der Pflanzung ist es wichtig, dass regelmäßig und reichhaltig gegossen wird, mindestens für 2 Wochen.
Pflege:
Schnitt: Der Rück-oder Formschnitt sollte erst nach den Eisheiligen erfolgen. Wenn der Schnitt vor den Eisheiligen durchgeführt wird, kann die Gefahr bestehen, dass es zu Spätfrostschäden kommen kann. Ich würde nur die Äste entfernen, die zu lang oder abgestorben sind.
Düngung: Von April bis Anfang September könnt ihr einmal die Woche einen Flüssigdünger anwenden. Oder ihr arbeitet in den Boden im Frühjahr einen speziellen Langzeitdünger ein. Wichtig nach dem Einsatz vom Langzeitdünger ordentlich wässern!
Sonstige Pflege: Ab und zu abgestorbene Blätter und Äste entfernen. Beim Gießen darauf achten, dass nicht über die Blätter gewässert wird. Gefahr Pilzkrankheiten!
Verwendung:
Dir Glanzmispel kann vielseitig verwendet werden. Bekannt ist sie als Heckenpflanze. Aber auch als Solitärpflanze erfreut sie sich eine enorme Beliebtheit. Man kann sie auch in entsprechenden Kübel pflanzen und sie als Sichtschutz auf der Terrasse/ Balkon stellen. Sie dient auch als Bienenweide, sowie als Vogelnährpflanze.

So ein vielseitiges Gehölz! Eure Sandra