Anmerkung: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für den Ulmer Verlag. Die Bilder wurden von Sandra Harmel fotografiert und bearbeitet.
Die meisten Obstgehölze wurden bereits von Euch abgeerntet. Einige Obstarten erfreuen uns weiterhin mit ihre reichhaltigen Ernte wie zum Beispiel späte Apfelsorten oder die Herbsthimbeeren.

Aber viele von Euch fragen sich sicher, wann muss ein Obstgehölz geschnitten werden. Es gibt zum Thema Obstbaumschnitt ganz viele Aussagen, aber welche ist richtig. Damit ihr einen kleinen Richtweg zum Thema Obstbaumschnitt bekommt, möchte ich euch folgendes Buch empfehlen: Das 1×1 des Obaumschnitts von Rolf Heinzelmann und Manfred Nuber!

Inhalt:
In dem Gartenbuch das „1×1 des Obstbaumschnitts“ wird erklärt, wie man richtig einen Obstbaumschnitt durchführt. Mit Hilfe von Bildern wird sehr detalliert, beschrieben, welche Äste/ Ruten abgeschnitten werden müssen und zu welchen Zeitpunkt.
Aufbau des Gartenbuches:
Das Gartenbuch ist ein kompaktes Taaschenbuch, welches ein schön gestaltetetes Buchcover zeigt (siehe oberes Bild). Der Buchrückentext geht gleich auf die Thematik des Buches ein. Es wird sofort deutlich, dass es sich um einen Gartenratgeber handelt.

Das Inhaltsverzeichnis ist kompakt gehalten und bildet eine gute Übersicht über die Inhalte des Ratgebers. Es passt sehr gut zu einem Taschenbuchratgeber.

Alle Texte innerhalb des Ratgebers sind in einer lesbaren Größe. Die Überschriften sind deutlich hervorgehoben. So dass der Leser weiß, hier beginnt eine neue Thematik.
Über das Gartenbuch: Mein persönlicher Eindruck!
Gleich das Vorwort ist zutreffend formuliert und der Gärtner, egal ob Profi oder Hobby wird direkt angesprochen. Grundliegende Informationen werden vor dem eigendlichen Thema noch aufgegriffen. Ein kleiner Schnellkurs durch die Obstbaum- Grundlagen. Finde ich persönlich sehr schön gemacht. Dadurch wird eine gute Struktur im Buch von der ersten Seite sichtbar.
Wichtige Informationen/ Hilfestellungen werden mit Hilfe einer grünen Schere+Kasten+Schrift expliziert hervorgehoben. Dadurch merkt der Leser gleich, dass ist eine nützlicher Hinweis, den man mit bedenken sollte.
Die gesamten Texte sind verständlich verfasst und es kann sinnvoll nachvollzogen werden, welche Thematik die Autoren gerade einen erklären. So das ein Hobbygärtner es auch versteht und bei sich im Garten einsetzten kann.
Das Kapitel „Warum Obstbäume schneiden“ ist sehr detailliert beschrieben. Dadurch gibt es einen positiven Lerneffekt. Optimal werden die Texte durch die grafischen Darstellungen ergänzt. Man kann gut erkennen, an welchen Astpositionen geschnitten werden muss.

Spezielle Schnittmaßnahmen wie zum Beispiel beim Pfirsch und Sauerkirsche werden thematisch direkt angesprochen. Solche Schnittmaßnahmen sind immer schwerig und kaum einer traut sich daran. Alles wird bildlich dargestellt und kann so genau nachvollzogen werden.
Abschließend wird im Serviceteil nochmal auf Scnittfehler eingegangen, die direkt aus der Praxis kommen eingegangen. Das passt als Abschluss eines Ratgebers sehr gut. Dadurch weiß der Leser, welche Fehler man vermeiden soll oder sieht das man den einen oder anderen Fehler selbst bereits gemacht.

Fazit:
Abschließend kann festgehalten werden, dass es ein sehr detailliert Gartenratgeber ist. Alle Themenbereiche werden gut beschrieben, ohne das wichtige Informationen verloren gehen.
Eure Sandra