Die Gartenaufgaben im August!

Kaum zu glauben, aber wir befinden uns bereits in der Mitte des Monats August. Bis jetzt ist es ein durchwachsender August. Ich hoffe, dass wir noch ein wenig Sommer bekommen. Jetzt zeigen uns die Spätsommerblumen und -Stauden ihre Blütenpracht.

Natürlich gibt es im August bestimmte Gartenaufgaben, die wir unbedingt erledigen sollten.

Die Balkonpflanzen erfreuen uns jetzt mit einem zweiten, kräftigen Blütenflor. Alles verwelkte und verblühte sollte ihr regelmäßig entfernen. Weiterhin benötigen die Sommerpflanzen ausreichend Wasser und mindestens einmal die Woche einen Flüssigdünger. Durch diese kleine Pflegemaßnahme hält die Blütenpracht noch lange.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zweijährige Kräuter für die Ernte in Topf und Balkonkasten auszusäen zum Beispiel Petersilie, Winterportulak…Tipp: Petersilie, Basilikum zum Beispiel lassen sich auch gut auf der Fensterbank kultivieren.

Bei öfterblühende Rosen kommen Knospen bis weit in den Herbst nach und daher lohnt es sich weiterhin das Verblühte raus zuschneiden. Rosen in Kombination mit einigen Spätsommerstauden und Herbstzauber- Pflanzen ist im Garten immer ein Spätsommer-/ Herbsthighlight.

Pflücksalat, Feldsalat, Spinat können eure Lücken im Gemüsebeet, Hochbeete füllen. Jetzt ist noch die letzte Möglichkeit Erbsen direkt auszusäen und die letzte Wärme zu nutzen. Bis weit in den Herbst kann man Gemüse in Beeten, Hochbeeten oder Balkonkästen anbauen.

Viel Spaß bei den Gartenarbeiten und genießt die Flower Power in euren Beeten und Kübel, Balkonkästen! Eure Sandra

Es geht los….Im Waldgarten!

In den letzten Tagen war das Wetter nicht besonders freundlich zu uns Gärtner. Meine Stimmung war demnach auch nicht sonderlich in Gärtnerlaune. Ich wollte endlich das Projekt Waldgarten starten. Ideen und Pläne sind ja bereits in Arbeit und demnach sollten Taten folgen.

Nach so einer langen Winterpause war ich ziemlich neugierig, wie der Waldgarten ihn überstanden hat. Wetter sonnig warm, nichts wie raus zum Waldgarten an der Aller. Der erste Eindruck war doch ziemlich positiv. Die Stauden, dich im letzten Jahr vereinzelt in die vorhanden Beete gepflanzt habe, sind wieder zum Vorscheinen gekommen. Ich habe mich mega darüber gefreut.

Na klar, die Beete brauchen wieder ein wenig Pflege. Aber es ist schön zu sehen,  dass eine Art Grundstruktur vorhanden ist. Sie müssen aus ihrem Dornröschenschlaf aufgeweckt werden.

Eine neue Sommerbepflanzung ist dringend erforderlich, um Farbe und gute Laune in den Wald zu bringen. Den ersten Schritt wollte ich gleich bei meiner ersten Inspektion ausführen. Dabei dachte ich vorzugsweise an die Blumenkästen und die drei Steine. Die Bepflanzung sollte ähnlich gestaltet sein,  wie in der letzten Sommersaison. Denn damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.  Geranien, Dahlien, Fuchsie und der Klassiker Tagetes standen auf dem Zettel. Alles in fröhlichen Farben, so mein Plan.

Ich denke, dass ich ihn ganz gut umgesetzt habe. Natürlich ist noch nicht alles in Sommerlaune. Aber ein kleiner Anfang ist gemacht. Einfache Dinge zu verändern ist in den meisten Fällen ein Anfang. Wenn das Wetter weiter uns so reich an Sonne beschenkt, kann es weiter gehen.

So ein neues Gartenprojekt braucht seine Zeit und ich freue mich drauf und bin gespannt auf diese Herausforderung. Eure Sandra