Feldsalat und Winter das passt. Kein anderes Gemüse trotzt der Kälte so, wie der Feldsalat. Man kann ihn nicht nur im Hochbeet oder Gemüsebeet säen, sondern in Töpfe und Schalen auf der Terrasse/ Balkon. Bei mir darf im Winter der Feldsalat nicht fehlen. Er ist der kleine König unter den bekannten Wintersalaten!

Kultivierung:
Als typische Herbstkultur wird der Feldsalat von Juli bis September ausgesät, um ihn bis zum Frühjahr ernten zu können. Er kann aber gut über das gesamte Gartenjahr kultiviert werden. Aber vorsichtig bei einer Außentemperatur von 20°C keimt er sehr unregelmäßig, denn er mag es lieber kühler.
Der Feldsalat benötigt nur wenig Wurzelraum, weshalb er für den Anbau in Töpfe sich gut geeignet. Die Ansprüche an Erde, Topf und Pflege sind so gering, dass ihr ohne großenzeitlichen Aufwand die Kultivierungvon Feldsalatbeginnen könnt. Da er wenige Nährstoff als Schwachzehrer benötigt, reichen die Nährstoffreste der Vorkultur völlig aus. Keine neue Erde verwenden, sondern die alte vorhandene in dem Topf, Beet …

Ihr könnt den Feldsalat ausäen oder gekaufte Jungpflanzen einpflanzen.
Bis zur vollständigen Blattrosette dauert es in der Regel 8-9 Wochen. Wer frühzeitiger den Feldsalat ernten möchte, empfehle ich den Kauf von vorgezogen Jungpflanzen (einige Gartencenter bieten sie mittlerweile an). Ich verwende vorgezogen Jungpflanzen jetzt schon das zweite Jahr und bin sehr zufrieden mit dieser Entscheidung. Die Ernte war sehr ergiebig.

Coole Ernte!
Der Feldsalat ist frosthart. Er verträgt bis über -15°C. Sogar bei einer Außentemperatur von 5°C keimt der Feldsalat noch. Die Ernte von Feldsalat bitte erst in den Mittagsstunden vornehmen, denn morgens ist er noch reichlich feucht und wird dadurch sehr schnell matschig.

Was schiefgehen könnt:
Leider ist der Feldsalat anfällig für Falschen Mehltau. Auf den Blättern bildet sich ein weißer mehlartiger Belag. Extremes Auftreten kommt vor, wenn die Luft feucht-warm ist. Daher verwendet besonders für den Anbau im Gewächshaus und Frühbeet resistente Sorten zum Beispiel die Sorte ‚Vit‘ und lasst genügend Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen.
Eure Sandra