Aus meinem kleinen, feinen Balkon wird in diesem Jahr eine Terrasse. In meiner Gartenwelt werde ich euch natürlich, über diese Veränderung berichten. Aber vorher möchte ich mich von meinem kleinen, feinen Balkon in diesem Beitrag verabschieden. Der Balkon war neben dem Schrebergarten mein Startschuss für meinen Blog und dafür bin ich ihm sehr dankbar. Ich verabschiede mich von ihm, mit einem lachenden und weinenden Auge. Es gibt viele Highlights, die ich auf diesem Balkon erlebt habe. Ich konnte viel ausprobieren und mich immer wieder neu inspirieren lassen. Daher hat dieser, tolle Balkon es auch verdient, hier würdigt zu werden.
In diesen beiden Bildern sieht man die Grundstruktur des Balkons, nach einer Grundreinigung aus dem Jahr 2017!
Da der Balkon klein ist, musste ich meinen Pflanzenbau auf einen geringen Platz ausleben. Am Anfang stellte es sich als eine Herausforderung dar, aber mit der Zeit bin ich da hinein gewachsen. Meine ganzen Eindrücke und Momente vom Balkon findet ihr zum Nachlesen in der Kategorie „Sandras Balkonwelt!“
Als ich in die erste Balkonsaison gestartet bin, hatte ich überhaupt keinen Plan, wie ich optimal die Kästen oder Kübel befestige beziehungsweise stelle. Man könnte sagen, die erste Balkonsaison war ein super, schönes Blütenchaos. Ohne Plan, aber mit einer Idee im Kopf begann mein Projekt Balkon. Wenn ich daran zurück denke, strahle ich über das ganze Gesicht. Ich liebe bestimmtes Chaos, aber dieses Blütenchaos war einzigartig. Natürlich habe ich auch daraus gelernt. Leider gibt es aus dem ersten Balkonjahr keine Fotos, da ich erst seit 2017 über meine Balkonwelt berichte.
Das Bild zeigt den Beginn des Sommers 2017! Eine leichte Struktur bei den Kübeln ist sichtbar.
Das zweite Jahr sollte mit ein bisschen Struktur auf dem Balkon beginnen. So ganz ist mir, dass nicht wirklich gelungen. Ein bisschen mehr Ordnung wurde geschaffen, aber irgendwie perfekt war es immer noch nicht. Wenn ich so darüber zurück denke, war es trotzdem schon besser als im ersten Balkonjahr. Ich finde man steigert sich von Jahr zu Jahr. Durch die zweite Balkonsaison bin ich zu meinem Blog gekommen. Trotz des Chaos, war es somit ein besonderes Balkonjahr. Ich hatte viele Ideen im Kopf, aber leider konnte ich nicht alle so umsetzen, wie ich es gerne wollte. Erst da habe ich gemerkt, wie Klein der Balkon eigendlich ist, aber mit viel Mühe und Einfallsreichtum ist es mir gelungen, ein kleines Paradies zu schaffen. Die Kübel wurden flexibel gestellt und wanderten von einem Platz zum Nächsten. Dadurch konnte ich optimale Positionen finden und einiges ausprobieren, was ich für das nächste Jahr nutzen konnte.
Das Chaos ist überschaubar und ein bisschen Struktur ist sichtbar!
Die gegenüber liegende Seite hat irgendwie keine geordnete Struktur!
Der Erste winterliche Balkon, noch nicht perfekt, aber trotzdem ein kleiner Blickfang!
Startschuss für die Balkonsaison 2018!
Im Jahr 2018 startete somit das dritte Balkonjahr und noch nicht gewusst, mein letztes Jahr als Balkongärtnerin. Daher ist somit das Balkonjahr 2018 ein ganz besonders Jahr für mich, als Balkongärtnerin. Als Vorbereitung auf diese Saison habe ich mir einen kleinen Plan gezeichnet, um eine Richtung zu haben. Für das Jahr habe ich mir auch vorgenommen, meinen Freund mit einzubinden. Wichtig war ihm, dass der Elektrogrill Platz findet. Das war für mich eine schöne Herausforderung, die ich optimal gelöst habe. Im Rückblick betrachtet, habe ich im letzten Jahr die beste Lösung für einen kleinen Balkon gefunden. Das Balkongärtnern im letzten Jahr war sehr intensiv und durch den warmen Sommer eine Herausforderung. Die meisten Beiträge von meinem Balkon stammen aus dem Jahr 2018. Die Blütenvielfalt war atemberaubend und einzigartig. Die Insekten besuchten jeden Tag diese Blüten. Es war ein kommen und gehen. Soweit es möglich war, haben wir unsere Zeit auf dem Balkon verbracht. Ein schönes Outdoor-Wohnzimmer, welches zum Wohlfühlen einlädt. Es war auch das erste Jahr, wo ich vom Frühjahr bis zum Winter hin, die passenden Pflanzen auf dem Balkon beherberge. Gesamt gesehen, dass ganze Jahr war mein Balkon ein Blickfang.
Der Grill hat seinen Platz gefunden, weniger Kübel als 2017. Eine bessere Ordnung ist erkennbar!
Frühstücken auf dem Balkon eine perfekter Start in den Tag!
Anblick der Sommerbepflanzung 2018!
Der Balkon in seinem Winteroutfit. Ein traumhafter Anblick!
Der Abschied von diesem Balkon macht mich ein bisschen traurig, da ich aus dem letzten Jahr vieles gelernt habe und wieder einsetzen wollte. Aber jeder Abschied ist auch ein Neuanfang. Dieser Neuanfang besteht aus einer Terrasse mit ein bisschen Gartenfläche. Ich bin selber schon gespannt, wie das erste Jahr als Gärtnerin einer Terrasse laufen wird. Natürlich habe ich schon in Gedanken einige Ideen und werde die wohl demnächst mal aufschreiben, damit es nicht in einem totalen Chaos endet. Einige Pflanzen und Kübel werde ich vom Balkon mit nehmen auf die Terrasse. Vorallem meine bepflanzte Obstkiste. Diese Obstkiste ist für mich ein besonderes Gefäß, welches einen enormen Wandel hingelegt hat. Daher darf sie nicht auf der neuen Terrasse fehlen…
Die erste Bepflanzung der Obstkiste!
Die Kategorie „Sandras Balkonwelt“ bleibt weiter bestehen und da werde ich über den Balkon meiner Eltern berichten. So kann ich meine Vielfalt weiter gewähren.
Abschließend würde ich mich freuen, wenn ihr weiterhin meine Balkongeschichten begleitet.
Eure Sandra
Interessante Einblicke und Rückblicke in Deinen Garten-Balkon.
Wird der Balkon erweitert oder ziehst Du um? Viel Spaß jedenfalls mit Terrasse und Garten – dort hast Du dann noch vieeel mehr Platz zum garteln, dekorieren, beobachten…
Freue mich schon auf weitere Berichte aus dem Balkon der Eltern :-). LG Birthe
LikeGefällt 1 Person
Ich ziehe um und zu der Wohnung gehört eine Terrasse. Ein bisschen mehr Platz und bin jetzt selber schon gespannt. Dankeschön für den schönen Kommentar. Liebe Grüße Sandra
LikeGefällt 1 Person