Buchrezension: Ursel Bühring, Helga Ell- Beiser und Michaela Girsch: Heilpflanzen für Kinder

(unbezahlte Werbung) Für den Ulmer Verlag

Anmerkung: Alle Bilder wurden fotografiert und bearbeitet von Sandra Harmel

Seit ich selber Mama bin, ist mein Interesse an Pflanzen mit Heilwirkung gestiegen. Viele Heilpflanzen wachsen bereits in meinem Garten oder auf der Terrasse ohne das ich von ihren Heilkräften wusste. Daher gehört so ein Buch in das private Bücherregal. Beim Lesen über die Heilkräfte der Pflanze und Kinderkrankheiten habe ich vieles gelernt und daher möchte ich euch das sehr ans Herz legen.

Inhalt des Buches:

Das Buch „Heilpflanzen für Kinder“ ist ein Ratgeber, der sich mit Inhaltsstoffe der Heilkräuter und deren Wirkung befasst.

Aufbau des Buches:

Ein handlicher Ratgeber, den man sofort im Regal wieder finden wird, anhand seiner Größe. Die Gestaltung der Titelblattseite passt hervorragend zum Titel des Buches. Es zeigt deutlich die Heilpflanze und das sich, um einen Ratgeber für Kinder handelt.

Der Buchrückentext gibt auf verständnisvoller Weise erste Eindrücke des Buches an die Eltern weiter. Es wird direkt die gewünschte Zielgruppe angesprochen.

Das Inhaltsverzeichnis ist gut strukturiert und die Schriftgröße wurde so gestaltet, dass sofort die gewünschten Themen auffindbar sind. Im Weiteren erkennt man eine klare Linie, die durch das Inhaltsverzeichnis auch deutlich wird. Die Gestaltung ist schlicht gehalten mit gut ausgewählten Bildern.

Ein neues Kapitel wird durch eine doppelseitige Gestaltung angekündigt, auch hier sieht man das passende Bildmaterial. Ansonsten ist schön, dass jedes Kapitel durch eine farbliche Abgrenzung gekennzeichnet ist.

Die Texte sprechen den Leser direkt an und es liest sich in manchen Abschnitten so, als wenn man ein persönliches Gespräch führt.

Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!

Das Vorwort ist sehr einfühlsam und verständnisvoll von den Autorinnen verfasst wurden. Man merkt gleich, dass die Autorinnen sich sehr intensiv mit dieser Thematik beschäftig haben.

Die Übersicht über die unterschiedlichen Inhaltsstoffe enthält alle wichtigen Informationen auf einen Blick und das ohne komplizierte Fachbegriffe. Dadurch versteht der Leser den Inhalt leichter. Wichtige Zusatzinformationen werden durch einen roten Hintergrund hervorgehoben. Nach den allgemeinen Informationen folgt eine Erklärung, wie das Buch gelesen werden kann. Gerne hatte die Erklärung vor den allgemeinen Informationen stehen können und trotzdem ist sie für den Leser eine sehr gute Hilfsstellung.

Die Krankheitsbilder werden verständlich erklärt und sind gut Unterteilt innerhalb des Buches. Alles Wissenswerte ist enthalten und es befinden sich keine komplizierten Fachbegriffe in den Erklärungen. Besonders schön sind auch die Erklärungen zu den Sinnesorganen. Innerhalb der einzelnen Texten gibt es Seitenverweise, wo man das Rezept oder eine bestimmte Textpassage findet. Dadurch haben die Autorinnen auf einfache Weise Wiederholungen innerhalb des Buches vermieden.

Die tabellarischen Übersichten dienen dem Leser gut zur Orientierung, um schnell die gesuchten Textabschnitte aufzufinden und im Weiteren einen groben Überblick zu bekommen. Die gesamten Pflanzenporträts sind fachlich gut erklärt. Besonders gut ist, dass erwähnt wird, woher man die Heilpflanzen bekommt. Es ist ein guter Hinweis für den Leser. Alles ist sehr strukturiert, ob es um die Inhaltsstoffe oder um die Anwendungsgebiete geht.

Abschließend ist der komplette Serviceteil sehr übersichtlich und hilfreich gestaltet. Es ist alles auf einen Blick.

Fazit:

Ein rundum gelungener Ratgeber, der viele hilfreiche Informationen hat. Die komplette Gestaltung ist ansprechend und nicht zu überladen. Qualität der Texte, sowie der Bilder ist den Autorinnen bestens geglückt. Ich kann diesen Ratgeber nur empfehlen.

Eure Sandra