Die Osterwoche hat begonnen und die letzten österlichen Dekorationen werden vorgenommen. Besonders schön und einzigartig sind die österlichen Dekorationen, die zusammen mit euren Kindern entstehen. Seit ich Mama bin, ist meine Kreativität mehr in den Fokus gerückt und zusammen mit meinem Sohn macht es doppelt so viel Spaß!
Der Salzteig ist ein Klassiker, den ich bereits aus meiner eignen Kindheit kenne. Wer kennt ihn nicht? Für unseren Osterstrauch fand ich es passend, den Klassiker Salzteig für österliche Anhänger zu nutzen. Für Kinder ist es ein riesiger Spaß! Teig kneten, Formen ausstechen und dann bunt anzumalen, anschließend aufhängen. Mein Sohn war mit so einer Begeisterung bei der Sache, dass ich gerne unsere Anleitung zu den österlichen Salzteig- Anhänger an Euch weitergeben möchte!
Jeder einzelne Arbeitsschritt ist so beschrieben, dass ihr es mit euren Kindern leicht nachbasteln könnt!
Salzteig:
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
- 2-3 Tassen Mehl, je nach Teigkonsistenz. Ich habe 2 1/2 Tassen Mehl verwendet.
- 1 TL Öl
Alle Zutaten werden in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Achtung es ist ein wenig kleberig. Am Besten ein wenig Mehl auf die Hände geben und verreiben, so bekommt ihr den Teig gut von den Fingern.

Als nächstes wird der Teig aus der Schüssel heraus genommen und auf eine Arbeitsfläche gelegt. Ich benutze als Arbeitsfläche eine Silikonunterlage. Sie ist stabil und lässt sich später gut reinigen (Geschirrspülmaschinen geeignet!).
Mit einem Teigroller wird der Salzteig gleichmäßig dick ausgerollt. Das ist wichtig für den Back-oder Trocknungsprozess! Um ein Kleben des Salzteiges an der Teigrolle zu vermeiden, wird die Teigrolle ein wenig mit Mehl bestäubt. So wird auch verhindert, dass der ausgerollte Salzteig reißt. Die Arbeitsfläche ebenfalls mit Mehl leicht bestreuen, zur Vermeidung des Festklebens!


Nach dem Ausrollen des Salzteiges werden die österlichen Formen für den Anhänger ausgestochen. Dafür eignen sich ganz einfache Ausstecher für Kekse in Form von Hase, Ostereier, Henne und Blumen…! Diese werden mit der scharfen Seite in den Salzteig gedrückt und vorsichtig heraus geschnitten. Anschließend auf ein Blech mit Backpapier legen. Es ist die übliche Vorgehensweise wie beim Kekse backen. Umso viele Formen aus dem Salzteig zu bekommen, ist es am Einfachsten mit dem Ausstechen am Rand zu beginnen und jeden Zentimeter des Teiges zu nutzen.

Da wir österliche Anhänger aus Salzteig hergestellt haben, wird mit Hilfe eines Holzstabes ein Loch ziemlich mittig produziert. Das Loch dient dazu, damit man eine Schnur durchziehen und nach Fertigstellung sie an den Osterstrauch aufhängen kann. Dies muss unbedingt vor dem Back-oder Trocknungsvorgang erfolgen, ansonsten ist der Salzteig hart und kann später dadurch brechen. Das wäre ja schade.

Wenn alle österlichen Anhänger auf dem Backblech sind, geht es weiter. Der Salzteig muss trocken sein, damit er aufgehängt oder je nach Dekoration genutzt werden kann. Ihr habt zwei Möglichkeiten eure Salzteig-Anhänger zu trocknen.
Möglichkeit Eins:
Man kann den Salzteig an der Luft trocknen lassen. Einfach auf dem Backblech mit dem Backpapier liegen lassen und an einen trockenen Ort stellen. Zwischendrin die österlichen Anhänger umdrehen, damit sie von beiden Seiten vollständig trocknen können. Als Ort zum Trocknen eignet sich zum Beispiel der Keller. Er darf natürlich nicht feucht sein oder so. Denn Feuchtigkeit ist sehr schlecht für die Trocknung. Es kann dann zu Fäulnis an den Salzteig-Formen kommen.
Der Trocknungsprozess dauert mehrere Tage bis hin zu zwei Wochen!
Möglichkeit Zwei:
Die zweite Möglichkeit ist die Trocknung im Backofen. Dadurch werden eure Salzteig-Anhänger schneller trocken und ihr könnt sie am selben Tag weiter gestalten und aufhängen. Wer sie kurz vor Ostern herstellen möchte, für den ist die zweite Möglichkeit sehr gut geeignet.
Der Backofen kurz auf 200°C vorheizen, so ca. 5 Minuten, danach sofort auf 50°C herunter drehen. Kurz warten und dann für eine halbe Stunde die Salzteig-Anhänger in den Backofen schieben. Das ist der erster Trocknungsvorgang im Backofen. Nach einer halben Stunde wird der Backofen auf 150°C gedreht. Die Salzteig-Anhänger werden für 1-2 Stunden weiter getrocknet. Zwischendrin immer mal wieder kontrollieren, wie weit sie schon getrocknet sind. Die Trocknungszeit variiert, da jeder Backofen eine andere Ausstattung hat. Aus eigner Erfahrung ist die Umluft am geeignetsten. Bei Ober-und Unterhitze würde ich nach einer halben Stunde die Salzteig-Anhänger umdrehen. So das beide Seiten je von oben als auch von unten die Wärme bekommen.
Ich finde die Trocknungsmethode mit dem Backofen am effektivsten, weil alles gleichmäßig und zeitgleich trocken wird. Zweitens kann nach dem Auskühlen, die Anhänger sofort bemalt werden, sowie an den Osterstrauch gehängt werden.
Aber egal welche Trocknungsmethode ihr anwendet, das Endergebnis und Spaß zählen dabei.
Die farbliche Gestaltung der österlichen Salzteig-Anhänger!
Die farbliche Gestaltung der österlichen Salzteig-Anhänger erfolgt nach dem persönlichen Geschmack. Wer es eher schlicht mag, der lässt seine Anhänger in seinem natürlichen Ton.
Farbliche Akzente geben dem gesamten Salzteig-Anhänger eine persönliche Note, welches mein klarer Favorit ist. Bunt und Ostern das passt immer ! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ihr eure Salzteig-Anhänger anmalen könnt. Sie können mit Acrylfarben oder ganz einfach mit Filzstiften angemalt werden.
Das Colorieren mit Filzstiften finde ich für Kindern am Besten. Sie können sofort beginnen mit dem ausmalen und die Farbwirkung ist sehr vielfältig. Farben können somit leicht gemischt werden und die Schmiererei ist nicht ganz so groß.
Für einen intensiven Farbton eignen sich die Acrylfarben.


Nun sind eure österlichen Salzteig-Anhänger fertig und können an euren Osterstrauch gehängt werden.

Mit Kindern zu basteln macht immer Spaß und bring riesige Freude. Ich freue mich immer riesig mit wie viel Eifer und freude mein sohn bei der Sache ist. Nach der Entstehung unserer österlichen Salzteig-Anhänger hat er das Endergebnis sofort seinem Papa gezeigt! Er war so stolz auf seine österlichen Salzteig-Anhänger.
An die Zutaten und los geht es! Viel Spaß beim Kreativ werden !
Eure Sandra