Die Gartenaufgaben im Oktober!

Der Herbst ist im vollen Gange, wir haben Oktober! Das herbstliche Wetter hat uns mittlerweile erreicht. Ich liebe die Mischung aus Sonne und Regen, vermutlich bin ich die einzige! Die sonnigen Herbsttage werden gerne im Garten verbracht. Einige Gartenarbeiten sind hervorragend geeignet für den Monat Oktober!

Einer der wichtigsten Gartenaufgabe ist natürlich, den Garten/Balkon/ Terrasse winterfest zu machen. Das bedeutet, die Gartenmöbel mit Schutzhüllen zu versehen, Polster ordentlich in der Gartenlaube zu verstauen.

Die Wasserversorgung vor dem ersten Frost abstellen. Eure Pumpe vom restlichen Wasser befreien und frostfrei einlagern. Tipp: Am besten nimmt die Pumpe mit nach Hause und deponiert sie in euren Keller (falls ihr einen habt)!

Frostempfindliche Kübelpflanzen/ Stauden mit Winterschutz in Form von Vlies, Jutesack oder Polsterfolie ausstatten. Denkt bitte daran, zwischendurch die Kübelpflanzen/ Stauden zu kontrollieren,  ob sie eine ausreichende, nicht zu nasse Wasserversorgung vorweisen. Denn sonst können sie leicht vertrocknen.

Im Blumengarten:

Heide, Hornveilchen, Sedum- Arten und Chrysamthemen bringen zusammen mit Blattschmuckpflanzen und Gräser einen kräftigen Farbtupfer in die Beete oder Kübel. Also holt euch den Herbst in den Garten, auf den Balkon oder auf die Terrasse. Mit Heide lassen sich die Schönsten Kombination pflanzen. Für mich persönlich gehört die Heide ins Beet, in den Kübel oder in den Balkonkasten.

Der Oktober können weiterhin Blumenzwiebeln gesteckt werden.  Ich würde das spätestens bis Mitte Oktober erledigt haben! Nicht nur in Beeten könnt ihr Blumenzwiebeln setzen, sondern auch in Kübeln oder Balkonkästen. Hier empfehle ich euch niedrige Sorten von Tulpen oder Narzissen. 

Im Gemüsegarten:

Wer auf Knoblauch und Zwiebeln aus eigenem Anbau nicht verzichten möchte,  sollte jetzt die Gelegenheit nutzen, sie zu stecken. Ich stecke den Knoblauch und die Winterzwiebeln in die freien Lücken der Hochbeete. Im Frühjahr sobald das Laub verwelkt, kann geerntet werden.

Die Tomatenernte-Zeit neigt sich zu Ende. Nun werden die Tomatenpflanzen entsorgt und die grünen, unreifen Tomaten können zu Hause nach reifen.

So langsam bekommen die unreifen Tomaten ihre gelbe Farbe!

Die Gemüsesaison kann während des Herbstes verlängert werden. Falls ihr ein Frühbeet/ Tomatengewächshaus besitzt könnt ihr das Wachstum des Wintergemüses, um einige Wochen verlängern. Dazu zählen Möhren, Rote Beete , aber auch Wintersalate wie zum Beispiel Feldsalat oder Winterendivie.

Eure Sandra

Die Gartenaufgaben im September!

Der September hat begonnen. Jetzt ist wieder Pflanzzeit. Neue Sträucher finden ihren Platz oder neue Beete werden angelegt. Das Ernten der Äpfel, Birnen ist im vollen Gange. Es gibt noch einiges im Frühherbst zu tun. Das sonnige Wetter der letzten Tage lädt uns regelrecht ein, um zu gärtnern.

Eine Übersicht der Gartenaufgaben, welche im September zu erledigen sind, zeige ich euch in diesem Beitrag.

Das lange Warten hat ein Ende, die Kartoffeln können geerntet werden. Ist das Laub vollständig abgestorben, sind eure Kartoffeln gut ausgereift und somit lagerfähig. Kartoffeln aus dem eigenen Anbau schmecken immer noch am Besten.

Wer glaubt der Gemüsegarten liegt jetzt schon im Winterschlaf, der irrt sich gewaltig! Feldsalat, Spinat, sogar Mangold können noch ausgesät werden. Ihr werdet in diesem Jahr noch Ernten und genießen.

Frisch ausgesät der Feldsalat.

Einige einjährigen Sommerblumen haben ihre Blütezeit leider schon hinter sich. Ihr könnt jetzt mit tollen Herbstpflanzen eure Lücken im Beet,Kübel oder im Balkonkasten ergänzen. Die Sommerblumen, die noch in voller Blüte stehen, sollten weiterhin mit Wasser und einer Portion Flüssigdünger versorgt werden. So erfreuen sie uns bis zum ersten Frost. Manche Sommerblumen präsentieren gerade jetzt einen zweiten Blütenflor.

Ihr habt eine tolle Geranie, Fuchsie oder eine Buntnessel in diesem Jahr im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um von ihnen Stecklinge zu schneiden. Kräftige Triebe sollten es sein. Diese werden in ein Glas mit Wasser gestellt und dann dürfen sie neue Wurzeln ausschlagen. Wenn die Wurzeln einen kräftigen Eindruck machen, werden sie in Erde gepflanzt und hell, aber nicht zu warm stellen. Nicht düngen, nur wässern. Bitte Staunässe vermeiden! Falls Blüten zum Vorscheinen kommen, werden diese entfernt. So wird die Verweigung gefördert. (Eine Anleitung zur Stecklingen wird es bald als separaten Beitrag geben).

Viel Spaß im Garten. Eure Sandra

Die Gartenaufgaben im August!

Kaum zu glauben, aber wir befinden uns bereits in der Mitte des Monats August. Bis jetzt ist es ein durchwachsender August. Ich hoffe, dass wir noch ein wenig Sommer bekommen. Jetzt zeigen uns die Spätsommerblumen und -Stauden ihre Blütenpracht.

Natürlich gibt es im August bestimmte Gartenaufgaben, die wir unbedingt erledigen sollten.

Die Balkonpflanzen erfreuen uns jetzt mit einem zweiten, kräftigen Blütenflor. Alles verwelkte und verblühte sollte ihr regelmäßig entfernen. Weiterhin benötigen die Sommerpflanzen ausreichend Wasser und mindestens einmal die Woche einen Flüssigdünger. Durch diese kleine Pflegemaßnahme hält die Blütenpracht noch lange.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zweijährige Kräuter für die Ernte in Topf und Balkonkasten auszusäen zum Beispiel Petersilie, Winterportulak…Tipp: Petersilie, Basilikum zum Beispiel lassen sich auch gut auf der Fensterbank kultivieren.

Bei öfterblühende Rosen kommen Knospen bis weit in den Herbst nach und daher lohnt es sich weiterhin das Verblühte raus zuschneiden. Rosen in Kombination mit einigen Spätsommerstauden und Herbstzauber- Pflanzen ist im Garten immer ein Spätsommer-/ Herbsthighlight.

Pflücksalat, Feldsalat, Spinat können eure Lücken im Gemüsebeet, Hochbeete füllen. Jetzt ist noch die letzte Möglichkeit Erbsen direkt auszusäen und die letzte Wärme zu nutzen. Bis weit in den Herbst kann man Gemüse in Beeten, Hochbeeten oder Balkonkästen anbauen.

Viel Spaß bei den Gartenarbeiten und genießt die Flower Power in euren Beeten und Kübel, Balkonkästen! Eure Sandra

Die Gartenaufgabe im Juli!

Sonne, Regen und Gewitter der Juli verspricht abwechslungsreiches Wetter. Nicht jeder mag diese Abwechslung im Sommer. Für die Pflanzen eine echte Herausforderung. Ich beobachtete die Pflanzen, wie sie unter den verschiedenen Witterungsverhältnisse sich entwickeln.

Die Bauernhortensien zeigen eine kräftige Blüte im Garten.

Bei heißen Temperaturen ist es sehr wichtig, dass ihr eure Pflanzen regelmäßig mit Wasser versorgt! Hauptsächlich eure Blumen, Kräuter und Gemüse in Balkonkästen oder Kübel. Da die Erde in Kübeln/ Balkonkästen schnell durch Wind und Sonne austrocknet. In Beeten achtet auf eine durchdringen Bewässerung. TIPP: Am besten mulcht ihr eure Beete, damit sie die Feuchtigkeit halten und ihr nicht so oft wässern müsst!

Damit ihr euch über eine üppige Blütenpracht und Ernte erfreuen könnt, düngt eure Pflanzen mit einem entsprechenden flüssigen Dünger. Dieser wird nach Angabe zu dem Gießwasser hinzugefügt. Tipp: Notiert euch, wieviel Dünger ihr verwendet habt, wann und welche Pflanzen Dünger bekommen!

(Unbezahlte Werbung Marke zu erkennen)

Durch diese schwankenden Temperatur haben Schädlinge zum Beispiel Blattläuse oder Spinnenmilben günstige Bedingungen, um sich auszubreiten. Achten auf befallende Pflanzen/Gehölze! Wer sie eindämmen möchte, sollte auf biologische Mittel oder klassische Hausmittel zurückgreifen. Ich empfehle es, der Natur zu überlassen. Wo Blattläuse sind, da ist der Marienkäfer nicht weit!

Jetzt ist noch Zeit Erbsen und Busch Buschbohnen direkt ins Hochbeet oder Gemüsebeet zu säen. Tipp: Wer länger Erbsen ernten möchte, kann sie auch in der Küche vorziehen und dann als Jungpflanze pflanzen. So bis Mitte August ginge es!

Meine vorgezogenen Erbsen- Jungpflanzen! Bald kommen sie in den Garten ins Hochbeet!
Erbsen-Jungpflanzen, vorgezogen!

Der Juli ist der ideale Zeitpunkt für die Herbst-und zum Teil Winterernte zu säen/ pflanzen zum Beispiel Grünkohl, Winterendivie oder Mini Pak Choi…Ich ziehe meistens die Pflanzen vor und setze sie dann dort, wo freie Stellen sind!

Endlich kann geerntet werden!! Viele Gemüse, Obst können im Juli geerntet und zu leckeren Essen verarbeitet werden.

Genießt euren Sommer und euren Garten! Eure Sandra

Die Gartenaufgaben im Juni!

Der Sommer kann beginnen! Endlich ist das Wetter ziemlich sommerlich und man verbringt mehr Zeit im Garten, auf der Terrasse oder auf den Balkon (siehe auch Beitrag: „Urlaubsflair hoch zehn“). Trotz allem genießen und entspannen gibt es die ein oder andere Gartenaufgabe, die wir erledigen sollten.

Eine dauerhafte Gartenaufgabe im Juni ist es, die verwelkten Blüten und vergilbte Blätter zu entfernen. Dadurch wird das Blüten-und Blattwachstum angeregt. Zusätzlich gibt ihr Pilzkrankheiten keine Grundlage sich zu verbreiten.

Damit eure Blütenpracht ohne große Unterbrechung blühen, gibt ihn regelmäßig Dünger. Mindestens einmal die Woche solltet ihr dem Gießwasser einen Dünger für eure Pflanzen bei mischen. Besonders Tomaten brauchen ordentlich Dünger. Sie brauchen viele Nährstoffe zum Wachsen und ihre Früchte zu bilden.

(Unbezahlte Werbung)

Denkt dran, dass ihr regelmäßig eure Pflanzen mit Wasser versorgen müsst. Besonders an warmen Tagen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann gießt in den Morgenstunden. So kann die Pflanze es gut aufnehmen und es verdunstet nicht so schnell. Wichtig nie in der Mittagshitze Gießen, eure Pflanzen müssen dann mehr verarbeiten und sie trocknen sehr schnell aus.

Mit einem Wasseranschluss auf der Terrasse ist es einfach alles zu bewässern.

Das große Ernten geht los. Einige Gemüsearten können jetzt geerntet werden. Salate, die ersten Erbsen…..und noch einiges mehr.

Salat frisch aus dem Kübel geerntet.

Um die Ernte von vielen Gemüsearten länger zu genießen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Nachschub zu Sorgen. Pflücksalat, Grünkohl….Wintergemüse tauglich.

So das sind doch eine Menge Gartenaufgaben, aber es macht einfach Spaß und der sollte immer im Vordergrund stehen. Eure Sandra