Der Sommer kann beginnen! Endlich ist das Wetter ziemlich sommerlich und man verbringt mehr Zeit im Garten, auf der Terrasse oder auf den Balkon (siehe auch Beitrag: „Urlaubsflair hoch zehn“). Trotz allem genießen und entspannen gibt es die ein oder andere Gartenaufgabe, die wir erledigen sollten.

Eine dauerhafte Gartenaufgabe im Juni ist es, die verwelkten Blüten und vergilbte Blätter zu entfernen. Dadurch wird das Blüten-und Blattwachstum angeregt. Zusätzlich gibt ihr Pilzkrankheiten keine Grundlage sich zu verbreiten.

Damit eure Blütenpracht ohne große Unterbrechung blühen, gibt ihn regelmäßig Dünger. Mindestens einmal die Woche solltet ihr dem Gießwasser einen Dünger für eure Pflanzen bei mischen. Besonders Tomaten brauchen ordentlich Dünger. Sie brauchen viele Nährstoffe zum Wachsen und ihre Früchte zu bilden.

Denkt dran, dass ihr regelmäßig eure Pflanzen mit Wasser versorgen müsst. Besonders an warmen Tagen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann gießt in den Morgenstunden. So kann die Pflanze es gut aufnehmen und es verdunstet nicht so schnell. Wichtig nie in der Mittagshitze Gießen, eure Pflanzen müssen dann mehr verarbeiten und sie trocknen sehr schnell aus.

Das große Ernten geht los. Einige Gemüsearten können jetzt geerntet werden. Salate, die ersten Erbsen…..und noch einiges mehr.

Um die Ernte von vielen Gemüsearten länger zu genießen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Nachschub zu Sorgen. Pflücksalat, Grünkohl….Wintergemüse tauglich.
So das sind doch eine Menge Gartenaufgaben, aber es macht einfach Spaß und der sollte immer im Vordergrund stehen. Eure Sandra
Liebe Sandra, ich möchte dir für deine Tipps jeden Monat danken :-). Ich bin sozusagen „neu“ in der Gartenwelt und versuche mir deshalb derzeit viel Wissen anzueignen. Dass du jeden Monat schreibst, was ansteht, hilft mir sehr 🙂
Eine Frage hätte ich aber noch: Auf der Rasenfläche ist bei mir einiges an Unkraut und Moos, was sich über den Winter und die letzten Monate mit viel Kälte und schlechtem Wetter angesammelt hat. Kann ich auch jetzt im Juni noch vertikutieren? Bei den meisten Expertenblogs habe ich gelesen, dass es immer im Frühjahr sein soll, noch vor den heißen Tagen. Auf https://www.kemmler.de/themenwelten/expertentipps/rasen-vertikutieren heißt es jedoch, dass es auch bis September möglich ist, daher bin ich jetzt doch am überlegen, das jetzt noch zu machen. Oder würdest du eher davon abraten und empfehlen, dass ich es einfach auf nächstes Jahr im Frühjahr vertage.
Ich danke dir für deine Empfehlung. Hoffentlich kann ich auch bald einen so schönen und grünen Garten genießen wie du 🙂
LG Isabella
LikeGefällt 1 Person
Hallo Isabella. Freut mich, dass dir meine Gartenaufgaben jeden Monat behilflich sind. Ich weiß von meinem Papa, dass er im Frühjahr erst gedüngt und dann vertikuiert hat. Viele Vertikutieren im Herbstt nochmal. Also ich würde es im Herbst durchführen. Jetzt ist es bereits zu warm und der Rasen könnte verbrennen. Ich hoffe der Ratschlag hilft dir ein wenig. Viel Glück beim Gestalten und Pflegen deines Gartens. Liebe Grüße Sandra
LikeLike