Mit Kindern gärtnern….

Warum sollte man nicht in der heutigen Zeit sein Gemüse oder Obst selber ernten? Die Kinder kennen heutzutage nur das Gemüse oder Obst welches im Supermarkt zu kaufen gibt. Daher ist das frische selbst geerntete Gemüse oder Obst immer frisch und weist eine gute Qualität auf. Wer selbst Gemüse oder Obst anbaut, kann den Kindern zeigen wie Obst und Gemüse wachst.  Auf diese Art kann man Kinder für die Natur und für das Gärtnern begeistern. Machen sie aus ihren Garten, Balkon ein Familienprojekt….

Die Kinder sollten sie aktiv in die Gestaltung des Gartens oder Balkon mit einbeziehen. Fragen sie ihre Kinder nach Wünschen oder Ideen, wie sie sich ein Garten oder sogar der Balkon vorstellen. Daraus können sie dann zusammen einen Gestaltungsplan entwickeln und los gehts mit einem Familienprojekt…

Planen sie extra für die Kinder ein eigenes Beet oder für den Balkon einen Kasten ein. Die Kinder können es selbst bepflanzen, ernten und pflegen. Dadurch fördern sie, dass Verantwortlichkeitsgefühl der Kinder…

Die Pflanzen, egal ob Gemüse oder Zierpflanzen sollten mit den Kindern ausgesät, egal ob direkt ins Beet oder Töpfe, so das die Kinder beobachten können, wie eine Pflanze wächst. Mit Hilfe der Erwachsen können die Kinder selbst das Saatgut aussehen. Erklären sie den Kinder, wie die ausgesäten Pflanzen gepflegt werden müssen.Überlassen  sie dann die Pflege ihre Kinder übernehmen…. Wenn die Pflanzen eine gewisse größe haben,  können sie in ein Beet mit Hilfe der Kinder gepflanzt werden, falls sie die Pflanzen vorgezogen haben und nicht direkt in Beet gesät haben.

Die Kreativität der Kinder ist unbegrenzt. Mit einem Gartenprojekt fördern sie die Kreativität der Kinder.  Lassen sie ihre Kinder Tontöpfe anmalen oder eine Vogelscheuche bauen. Die Freude der Kinder an diesen Arbeiten ist unbezahlbar.

Besonders an einem Gartenprojekt ist aber der Anbau des eignen Gemüses, sowie des Obstes.  Das gemeinsame naschen, ernten und die Zubereitung macht nicht nur den Kindern Spaß, auch die Erwachsen haben ihren Spaß.  Für ein extra Gemüsebeet für die Kinder können sie die Beete mit Brettern abtrennen, so entstehen kleine Flächen und es kommt zur großen Ernte. Es erleichtert den Kindern den Gärtner Spaß. Für den Balkon können sie alternativ einen Mini-Gemüsegarten in Kisten anlegen. Wichtig ist dabei nur, dass die Kiste Löcher für den Wasserablauf hat und einen sonnigen Standort… so kommen auch die Balkongärtner in den Genuss vom selbst geernteten Gemüse.

Tomate Balkontomate….

Hochbeet

Ein Hochbeet, als Beispiel für den gemeinsamen Gemüseanbau. Meine Familie und ich arbeiten gemeinsam an den Gemüseanbau im Hochbeet. In diesem Jahr pflanzen wir Radischen, Kohlrabi, Möhren und Omas liebe Rote Beete an. Es macht wirklich Spaß an einem solchen Projekt zu arbeiten.

Um die vier Sinne der Kinder  zu fördern, sollte man Pflanzen wählen die sich für diese Sinne gut eignen.

Schmecken: Gemüse, Kräuter…..

Kapuzinerkresse Kapuzinerkresse, die Blüte kann geessen werden. Fragen sie, die Kinder wie die Blüte geschmeckt hat.

Riechen: Duftpflanzen z.B Lavendel

Lavendel Lavendel hat einen intensiven Duft. Dieser duft lockt gerne Insekten und Schmetterlinge an.

Fühlen:  Blätter, Blüten, Erde…

Sehen: Erde, Blütenfarbe, Insekten …..

Tulpe Blütenfarbe der Tulpe…

 

Zur Sicherheit der Kinder sollten wir Erwachsen einige Vorkehrungen in unsere Planung einbeziehen. Eine Übersicht:

  • Bei Spielgeräten, dafür sorgen dass sich die Kinder nicht weh tun. Dieses kann in form von Sand oder weiche Matte als Untergrund sein.
  • Sonnenschutz gewährleisten
  • Geräte, Pflanzenschutzmittel oder Dünger unter Verschluss halten
  • Falls ein Teich vorhanden ist, sollte der mit einem engmaschigen Gitter abgedeckt sein.
  • Keine Giftpfanzen anbauen und wenn welche vorhanden sind, den Kindern erklären, warum sie diese Pflanze nicht anfassen oder essen sollten.

 

Ansonsten kann ich nur noch viel Spaß und gutes gelingen bei der Gartenarbeit wünschen.

Mein persönlicher Büchertipp zum Thema:

  • Modeste Herwig: Kinder leicht , Familienspaß im Garten, Gemüse, Obst und Kräuter für kleine und große Gärtner

 

 

 

Ein Gedanke zu “Mit Kindern gärtnern….

  1. Pingback: Mit Kindern gärtnern…. – Sandras kleine Gartenwelt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s