Mein wundervoller Naschbalkon- einfach gärtnern ohne Garten

Gemüse, Obst und Kräuter können leicht auf dem Balkon angebaut werden. Inzwischen wurden spezielle Gemüse- und Obstsorte entwickelt, die Balkontauglich sind. Ich bin gerade selber dabei, Obst und Gemüse auf meinem kleinen Balkon zu kultivieren. Also daher seit gespannt, was ich euch bis zum heutigen Zeitpunkt berichten kann.
Bitte beachtet bei der Auswahl des Gemüses und Obstes, den standort des Balkons. Hab ich einen sonnigen , halbschattigen oder schattigen Balkon? Wenn ihr euch diese Frage beantwortet habt, könnt ihr sofort anfangen euren Naschbalkon zu planen. Bei der Planung ist zu beachten, welches Obst-und Gemüse angebaut werden soll und welche Gefäße benötigt werden.

Gemüse:

  • Salate, Radischen -> Kleine Töpfe, Gefäße
  • Kürbis, Zucchine oder Gurke -> Große Kübel

Gurke, Paprika und Tomaten haben sich als besonders geeignet für die Kultur auf dem Balkon. Bei diesen Arten gibt es spezielle Sorten. Ich selber probiere gerade die Balkontomate (selbst ausgesät) und die Balkonpaprika aus. 

So sieht ein Teil meines Naschbalkons aus. Jetzt heißt es regelmäßig gießen und auf die Wärme der Sonne setzen.

Ich habe extra für euch eine Liste angelegt, damit ihr eine kleine Übersicht habt, welche Gemüsearten sich für die Topfkultur auf dem Balkon eignen:

  • Radischen
  • Erbsen, Bohnen
  • Gurken
  • Süßkartoffel
  • Rucola, Porulak, Asia-Salate und Baby-Leaf-Salat
  • Spinat, Feldsalat …..

Obst:

Obst der unterschiedlichen Art oder Sorte können sich probemlos im Topf kultivieren. Viele der Obstgehölzen haben schon im zeitigen Frühjahr eine dekorative Blüte und zieren daher schon sehr früh den Balkon. Dazu zählen die Obstarten des Äpfel, der Birnen oder der  Kirschen.

Bei der Wahl der Obstsorte sollte drauf geachtet werden, dass sie kleinwüchsig und ertragsreich ist. Zum Beispiel die Himbeersorte `All Gold` oder die Brombeersorte `Baby Cakes` . In den letzten Jahren hat sich die Vermarktung von Balkon geeigneten Obst erheblich gesteigert. Da der Trend wieder zum Selbstversorger gestiegen ist, aber auch die Freude selbst zu ernten und noch einige Gründe mehr….

Ich selber habe mich entschieden, Monatserdbeeren selbst zu ziehen. Sie wächsen bei mir im Blumenkasten, wie ihr im unteren Foto sehen könnt. Nach ihrem derzeitigen Wachtum  vermute ich stark das es in diesem Jahr noch keine Ernte geben wird.

Monatserdbeeren 


Jetzt ist ja schon, ein bisschen Zeit vergangen und die Erdbeeren sind ein gutes Stück gewachsen . So kann es gerne weiter gehen.

Das Wachstum meiner Monatserdbeeren hat sich seit dem letzten Foto stark gesteigert und ich bin selbst überrascht , wie groß sie geworden sind. Vielleicht klappt es doch noch mit einer kleinen Ernte. ……Fortsetzung folgt….​
Ich kann mir gut vorstellen, dass viele keine Ideen haben, wie sich ein wundervoller Naschbalkon gestalten lässt. Daher habe ich ein bisschen recherchiert und bin fündig geworden. Die vorgestellten Ideen habe ich im Buch vom Garten Fräulein: Mein kreativer Stadtbalkon gefunden. ich plane sie gerade selbst auszuprobieren. Daher liste ich sie erstmal nur kurz auf und informiere euch sofort, wenn ich es ausprobiere oder es in Arbeit ist. Also seit schon mal gespannt…..

  • Kartoffeln im Reissack
  • Hochbeet aus Einkaufskisten
  • Weinkiste bepflanzen: Mittlerweile hab ich meine Wein-bzw.Obstkiste bepflanzt.  Neben einer Wein- oder Obstkiste benötigt ihr einen Kaffeesack oder alter Stoff, der mit Hilfe von einen Tacker oder doppelseitigen Klebeband in der Kiste befestigt wird. Als nächstes wird ein Müllsack befestigt. In diesen Müllsack einige Löcher rein stechen, damit dass Wasser ablaufen kann. Im nächsten Schritt kommt das Drainsagematerial in Form von Blähton oder alten Tonscherben. Damit das Wasser besser aufgesaugt wird. Abschließend füllt ihr gute Blumenerde in die Kiste und dann könnt ihr die Kiste mit Gemüse-,Obstpflanzen oder mit Kräutern bepflanzen….


Ich habe meine Weinkiste mit Nascherbsen, Efeu, Süßkartoffel (Zierpflanze, für den Kontrast) und eine Minzpflanze. Zusätzlich hab ich mich für ein Dekorationselement in Form einer Solarlampe als Frosch entschieden. Jetzt lass ich die Pflanzen wachsen und werde euch versuchen in regelmäßigen Abständen zu informieren, wie sich die Pflanzen in der Weinkiste entwickeln….
Seit gespannt auf die nächsten Nachrichten von meinem kleinen, wundervollen Naschbalkon…….

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s