Nicht nur Pflanzen oder eine schöne Sitzecke können den Balkon verschönern, sondern auch die einfachen Untersetzer, Tischsets oder einfach nur eine Tischdecke mit Teelichtern. Dabei muss das Material für den dekorativen Effekt noch nicht mal teuer sein. Einige schöne Dinge können ohne große Probleme selbst hergestellt werden. Ich habe in letzter Zeit einige Ideen gesammelt und angefangen einige dieser dekorative Ideen selbst ausprobiert. Die Idenn, die ich euch hier vorstelle sind einfach umzusetzen und man kann seine eigenen kreative Ideen mit einbringen.
Für eine romantische Atmosphäre auf den Balkon sorgen die einfachen Teelichter. Damit aber auch die einfachen Teelichter was besonderes sind, gibt es einfache Hilfmittel, um sie schön zum Vorscheinen zu bringen. Folgende Materialien sind dafür notwendig:
- Teelichter , Farbe kann jeder nach seinem eigenen Geschmack oder Thema frei wählen
- Dekorativer Sand oder Kies …..
- Dekorative Element zum Beispiel Muscheln, kleine Anker oder Fische ….
- Eine längliches Brett oder Schale (gibt es in jedem Einrichtungs-oder Dekoladen)
Der dekorativen Sand wird auf das Brett großzügig verteilt und auf dem Sand verteilt ihr dann mit ein bisschen Abstand die Teelichter. Die dekorativen Elemente werden rund um die Teelichter verteilt. In kurzer Zeit habt ihr aus einfachen Teelichtern eine schöne romantische Lichtquelle für den Balkon gezaubert. In Kombination einer passenden Tischdecke steht einem harmonischen Abend auf dem Balkon nichts mehr im Wege.
Ich finde schon mit einem kleinem Materialaufwand, können traumhafte Dekorationen enstehen.
Als nächstes möchte ich euch die Gestaltung von Kork-Untersetzer für Tassen oder Gläsern zeigen. Da niemand Glas-oder Tassenränder gerne mag, benutzen wir alle Untersetzer, aber schon die einfachsten Untersetzer sind teuer und daher habe ich mir überlegt selbst welche zu gestalten. Erstens ist es einfach und zweitens kann man immer sagen, dass niemand die tollen Untersetzer hat. Folgende Materialien werden benötigt:
- Kleine Korkviereck-Platten, bekommt man in fast jeden gut sortierten Bastelladen
- Acryl-Farbe, Auswahl der Farbe liegt bei jedem selber und es kommt auf das Motiv an, welches den Untersetzer verzieren soll
- evtl.Glitterstifte in Maigrün oder Champgne, je nach Bedarf
- schwarzer Filzstift
Für meine Untersetzer hab ich mich für die Motive der Blume und des Blattes entschieden, da ich diese beiden Motive persönlich mit meinem eigenen Balkon verbinde. Im ersten Schritt solltet ihr mit Hilfe des schwarzen Filzstiftes das Motiv vorzeichnen. Als nächsten könnt ihr dann mit dem Ausmalen des Motives loslegen, mit den Farben, die ihr gewählt habt. Der letzte Schritt besteht darin, alles trocknen zu lassen. So einfach bekommt kann man sich schöne und individuelle Untersetzer selbst gestalten. Probiert es aus!!!
Kurze Fotoübersicht meiner Gestaltung der Untersetzer. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!
Meine nächste kreative Idee ist aus einfachen Korkplatten ganz tolle Tischsets zu zaubern. Die Tischsets werden garantiert bei der nächsten Balkonparty der Hingucker. Denn sie sind individuell und einmalig auf der Welt. Diese Materialien werden benötigt für euren persönlichen Tischsets:
- Korkplatt A3, 6mm dicke
- Acrylfarbe, je nach Motive selbst zu entscheiden
- Motivvorlagen, zum Beispiel Muschel, Blätter, Schmetterlinge…
- schwarzer Filzstift
- evtl.Glitterstifte für die Umrandung als Blickfang …
Der Anfang besteht darin, dass mit Hilfe des schwarzen Filzstift die Motive auf die Korkplatte gezeichnet werden. Wenn das erledigt ist, dann kann es mit dem individuellen ausmalen losgehen. Bevor die Tischsets verwendet werdenkönnen, sollte die Farbe vollständig getrocknet sein. Nach der Troknung der Farbe sind sie dann einsatzbereit. Jeder wird sagen, wie toll diese Tischsets sind…
Nicht nur Tischsets oder Untersetzer machen den Balkon dekorativ schön, auch kreative Pflanzgefäße können zum Hingucker werden. Zwei Ideen möchte ich zeigen, die man ohne großen Aufwand und Mühe herstellen kann.
Das erste kreative Pflanzengefäß entsteht aus einer einfachen PET-Flasche und aus Stoffresten. Für diese Idee benötigt ihr folgende Materialien:
- PET- Flaschen
- Schere und Nähzeug
- aussortierter Stoff oder alte Kleidung
Die PET-Flasche wird mit Hilfe der Schere in zwei Hälften geschnitten. Die obere Hälfte könnt ihr entsorgen. Wir benötigen die untere Hälfte der Flasche, da sie den festen Boden hat. Mit Hilfe der unteren Flaschenhälfte wird der benötigte Stoff abgemessen. Ich habe es nach meinem persönlichen Geschmack abgemessen. Aus dem abgemessen Stoff wird eine Art Tasche genäht, wo der Flaschentopf hineingestellt wird.
Die abgeschnittenen Flaschenhälften. Man erkennt gut, dass es sich um die untere Hälfte handelt. Dadurch bekommt das Pflanzengefäß seine nötige Stabilität.
Der abgemessene Stoff und die fertige „Tasche“ . Beim Nähen ist es wichtig, dass die schöne Seite nach innen ist und die nicht so schöne Seite nach außen. Denn so sieht man die Naht später nicht, wenn man die „Tasche“ dann zur schönen Seite umkrempelt.
Das fertige Pflanzgefäß. Durch die selbst genähte „Tasche“ ,wird die nicht so schöne Flaschenhälfte gut versteckt.
Ein Weiteres kreatives Pflanzgefäß entsteht aus alten Schuhen. Jeder hat alte Schuhe und bevor man sie wegwirft, kann man sie ihnen ohne viel Aufwand eine neue Funktion zu schreiben. Folgende Materialien sind dafür notwendigt:
- alte Schuhe
- Acryl-Farbe weiß
- Glitter in den Farben lila und türkis
- Lack zum Schutz
- Pinsel und einen Becher mit Wasser
Die alten Schuhe werden mit der weißen Farbe abschnittsweise angemalt und in die feuchte Farbe muss das Glitter auf die Schuhe verteilt werden. Man muss daher schnell arbeiten. Ansonsten wird es schwierig, den Glitter auf die Schuhe zu befestigen. Nachdem dann der gesamte Schuhe bemalt und mit Glitter bestreut sind, müssen sie ordenlich trocknen. Nachdem sie getrocknet sind , kommt zur Haftung und Schutz ein spezieller Lack drauf. Dann nochmal trocknen lassen und dann kann bepflanzt oder Töpfe mit pflanzen reingestellt werden.
Weitere Ideen folgen noch….erstmal viel Spaß beim Nachmachen!