Durch das ziemlich feuchte Wetter konnten sich die Schnecken vermehrt an unsere Gemüsebeet ranmachen. Ich hatte versucht, Salat anzubauen, aber die Schnecken haben mir den Ernte-Erfolg nicht gegönnt. Daher gibt es ein einfaches Anbausystem,um doch Gemüse, Obst oder Kräuter zu ernten, ohne große Verluste zu erleiden.
Das Gärtnern mit dem Hochbeet!! Hochbeete sind geniale Anbausysteme im Garten oder auch auf dem Balkon. Es gibt sie in unterschiedlichen Materialien und Bauweise. Für jeden Geschmack, jeden Gartenstil und für den Geldbeutel findet sich ein passendes Hochbeet. Durch das Gärtnern mit dem Hochbeet sind wir unabhängig vom gewachsenen Boden und können überall Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen kultivieren-und dass alles sich ohne zu bücken. Das Hochbeet kann in die unterschiedlichen Nutzungsbereiche gegliedert werden:
- Hänge können abgefangen werden
- organische Gartenabfälle können kompostiert werden, sie werden bei der Aufschichtung mit einarbeitet
- Pflanzen können angebaut werden, die nicht in der normalen Erde im Garten gedeihen würden.
Der Anbau im Hochbeet bietet zahlreiche Vorteile gegenüber den Anbau im Beet:
- leichteres Arbeiten: keine Rückenschmerzen
- Mehr Ertrag: durch die Mischung Substrat und Kompostierung, es entsteht Wärme, die die Pflanzen benötigen
- Weniger Probleme mit Krankheiten und Schädlingen
- Trennung von bestimmten Gartenbereiche ……und noch vieles mehr!
Worauf sollte man achten beim Gärtnern im Hochbeet? Eine Überlegung sollte sein, welche Pflanzen will man anbauen, mehr Gemüse oder eine Mischkultur ??? Dann die Standortwahl, wo das Hochbeet stehen soll. Ist der Standort eher sonnig oder halbschattig. Die Standortwahl sollte am besten als erstes erfolgen, damit man dann zur Überlegung kommen kann, welche Pflanzen baue ich an. Weiterhin sollte man beachten, wie groß das Hochbeet werden soll und denn daraus lässt sich der Materialaufwand erschließen. An Materialien gibt es nichts, woraus man kein Hochbeet bauen kann… zum Beispiel aus Einkaufskisten, Mauererkübel oder klassich aus Holzbalken…
In diesen Bildern sieht man sehr schön, dass man jedes Material für das Gärtnern im Hochbeet verwenden kann.
Was für Pflanzenarten eignen sich für das Gärtnern im Hochbeet? Die Klassiker sind Gemüse, Kräuter und sogar Obst. Beim Anbau von Obst im Hochbeet ist zu beachten, dass es sich um kleinwüchsige Sorten beziehungsweise Art handelt. Sonst kann der Anbau von Obst ziemlich schwierig werden. Man muss nicht nur Nutzpflanzen anbauen! Ein Hochbeet eignet sich auch hervorragend für Zierpflanzen, wie zum Beispiel einjährige Sommerblumen, Stauden oder Gräser. Eine schöne Alternative ist es, wenn man eine Kombination aus Zier-und Nutzpflanzen wählt. Aber es ist jeden selber überlassen, wie das Hochbeet bepflanzt ist.
In den Bildern sieht man sehr schön, wie ich meine Hochbeete bepflanzt habe.
Das Gärtnern mit dem Hochbeet ist super und macht mir persönlich unheimlich Spaß. Es gibt kein besseres Gestaltungselement im Garten, welches so viele Vorteile beinhaltet. Ich wünsche euch viel Spaß beim Gärtnern mit dem Hochbeet!!
Hallo,
eine tolle Idee! Da sieht man mal, das man aus wirklich ALLEM ein Hochbeet bauen kann. Hast du aber keine Angst wegen dem vielen Plastik? Ich versuche das mittlerweile überall zu vermeiden und würde mich dann schwer tun, das in meinen Garten zu stellen.
Grüße
Chris
LikeGefällt 1 Person
Hallo, das Hochbeet aus Einkaufskörben war ein Experiment. Es existiert so nicht mehr. Dafür ist ein anderes Hochbeet dazu gekommen. Gruß Sandra
LikeLike