Im letzten Blog-Eintrag „Start ins Fernstudium: Natur-und Umweltpädagogik“ habe ich euch berichtet, wie der Start in mein Fernstudium abgelaufen ist. Jetzt ist eine Woche wieder vergangen und es gibt ein bisschen was zu berichten.
Meine Motivation war leider in dieser Woche nicht so groß und das ärgert mich auch ziemlich. Trotzdem habe ich mich selber ein Stück motiviert zu Lernen. Bei schönem Wetter bin ich einfach mit meinen Unterlagen auf den Balkon gezogen und das steigerte zusätzlich meine Motivation.
Aber nicht nur der Balkon motiviert mich zu lernen, auch der Garten ist ein super Ort, um meine Lernziele zu erreichen. Eine schöne Umgebung ist zwar keine Garantie für ein Lernerfolg, aber es trägt zur Motivation bei und die brauche ich, so wie Luft zum Atmen. Das es ein Motivationsloch gibt war mir von Anfang an klar, aber das es so früh passiert finde ich komisch.
Trotzdem habe ich ein bisschen was erreicht und das freut mich besonders. Ich habe das zweite Lernheft „Einführung in die Natur-und Umweltpädagogik“ durch gelesen und mir dazu meine Notizen gemacht. Im nächsten Schritt werde ich die Einsendeaufgabe gearbeitet und einschicken. Für die Einsendeaufgabe nehme ich mir ausreichend Zeit,damit eine ordentliche Note heraus kommt.
Daher wurde das nächste Lernheft „Lernen in Gruppen“ in Angriff genommen. Nach einer kurzen Übersicht, fing ich mit dem ersten Kapitel an.
Das erste Kapitel war kurz und knapp. Also konnte ich es zügig durchlesen. Neben dem Durchlesen makiere ich mir immer wichtige Textstellen und schreibe mir kurze und knappe Notizen. Diese Notizen nutze ich später nochmal, damit ich eine Übersicht, über das jeweilige Lernheft habe.
Ich hoffe, dass meine Motivation sich in der nächsten Woche steigert und einiges gelernt wird.
Plan für die nächste Woche:
- Einsendeaufgabe bearbeiten
- Lernen in Gruppen weiter durcharbeiten
Eure Sandra 🌻