Ein verschlafener Garten wird wach geküsst!

Ich wurde von Bekannten angesprochen, ob ich helfen kann ihren Garten auf Vordermann zu bringen. Na klar, habe ich zu gesagt und war von der ersten Minute begeistert gewesen. Sofort sind mir einige Ideen durch den Kopf gegangen, obwohl ich den Garten noch gar nicht gesehen habe.

Nach der ersten Besichtigung des Gartens, haben meine Augen vor Begeisterung geleuchtet. Der Garten ist, auf 2 Ebenen verteilt. Der Garten zeigt eine Grundstruktur auf. Leider wurde er in letzter Zeit ziemlich vernachlässigt. Als Gärtnerin finde ich es schade,wenn solche schönen Gärten nicht gepflegt werden. Aber es weckte mein Ehrgeiz und motivierte mich diesen Garten aus dem Schlaf zu wecken.

Also ging es letztes Wochenende ans Werk. Ich zeige euch anhand von Bildern, wie der Garten vorher und nachher aussieht. So könnt ihr euch besser ein Bild machen.

Der kleine Hang war komplett mit Unkraut übersät und der darunter liegende Rindenmulch zeigte keine Struktur auf. Zum Teil war der Rindenmulch auch schon weg gerutscht. Als Erstes stand auf dem Plan, dass Unkraut zu entfernen und frischen Rindenmulch drauf zu verteilen.

Nachdem ich das Unkraut entfernt und frischen Rindenmulch drauf gebracht habe, zeigte sich ein schönes Bild. Ein bisschen Rindenmulch muss noch drauf, damit eine kompakte Decke entsteht.

Im nächsten Abschnitt wurde das erste Beet in Angriff genommen. Dabei entdecken wir viele Stachelbeeren und diese haben auch schon einige Ausläufer gebildet.

An diesem Bild kann man beispielhaft erkennen, dass der Garten eine Erfrischungskur benötigt. Aber es steckt auch viel Potential drin und das macht für mich dieses Projekt spannend.

Unter dem vielen Unkraut kam noch Kies zum Vorscheinen. Immer wieder haben wir neue Pflanzen oder Wege entdeckt.

Auf der ersten Ebene des Gartens befindet sich ein Hochbeet, welches sich super für die Kultivierung von Gemüse eignet. Der beste Zustand hat das Hochbeet nicht, aber für den Anbau von Kohlrabi klappt es sicher. Ich habe erstmal das Unkraut entfernt und dann mit frischer Erde aufgefüllt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird das Hochbeet eine kleine Auffrischung bekommen.

Das fertig, bepflanzte Hochbeet!

Im oberen Teil des Gartens befindet sich eine Terrasse an dem ein Teich angeschlossen ist.

Es sieht auf den ersten Blick ziemlich trübsehlig aus. Für diesen Bereich ist in Planung, den Teich leer zu pumpen und ordentlich zu reinigen. Mit frischem, sauberen Wasser und schönen Wasserpflanzen, dann kann man in diesem Bereich gemütliche Stunden verbringen. Dieser Plan wird im Laufe des Jahres umgesetzt, da es sehr Zeitintensiv ist.

Dieses Beet liegt vor der Küche und überraschender Weise wachsen hier Pfefferminze und Waldmeister. Daher liegt es Nahe, hier ein Kräuterbeet entstehen zu lassen. Den Anfang hat der Garten selbst schon vollbracht.

Es ist noch eine Menge Arbeit, aber ich bin optimistisch, dass alles so funktionieren wird, wie ich es mir vorstelle. Ein Anfang ist gemacht und es geht in die richtige Richtung zum Traumgarten.

Wie es weiter geht mit meinem Gartenprojekt berichte ich euch in meiner Gartenwelt.

Eure Sandra

Ein Gedanke zu “Ein verschlafener Garten wird wach geküsst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s