Als ich vor einiger Zeit mit Silvia Appel, besser bekannt als Garten Fräulein in Kontakt getreten bin, wollte ich für sie einen Produkttest durchführen. Aber in Moment führte sie keinen durch. Also fragte sie mich, ob ich nicht eine Buchrezension schreiben möchte und das habe ich dann gerne angenommen. Nach intensiven Lesen werde ich euch jetzt meine erste Buchrezension vorstellen.
Inhalt des Buches:
Das Balkonsachbuch „Naschbalkon für Faule“ behandelt das Thema, dass jeder aus seinen Balkon ein Schlaraffenland schaffen kann. Es werden Basics rund um den Balkon und allgemeine Informationen, die für den Balkongärtner wichtig sind gegeben. Neben den Basics erwartet den Leser Ideen, für den faulen Balkongärtner und mit dazugehörigen Pflanzenporträts, sowie 1-2 Rezepte zumNachkochen.
Aufbau des Buches:
Es ist ein kleiner, handlicher Ratgeber und er passt in fast jede Handtasche. Durch eine kurze, knappe Beschreibung auf der Rückseite des Buches, wird der zukünftige Leser neugierig gemacht, was ihn an Informationen und Ideen erwartet.
Das strukturierte Inhaltverzeichnis gibt dem Leser einen übersichtlichen Überblick über die Inhalte des Buches. Gleichzeitig sieht er, dass die Autorin sich Mühe gegeben hat, ein Buch zu schreiben, wo der rote Faden schon am Anfang sichtbar ist.
Ein herzliches Grußwort der Autorin verdeutlich, dass mit viel Liebe und Leidenschaft an diesem Buch gearbeitet wurde. Dazu kommen noch die aufmunternden Worte, die dazu leiten das Buch zu lesen und das ein oder andere selber aus zu probieren.
Mein persönlicher Eindruck über das Buch!
Ein strukturierter Aufbau ist gleich am Anfang sichtbar. Dieser Eindruck zieht sich durch das gesamte Buch. Das beginnt schon damit, dass vor jedem Kapitel eine kurze Einleitung gegeben wird, wodurch das Interesse des Lesers steigt. Die entsprechenden Überschriften geben Hinweise darauf, welche Thematik in diesen Abschnitt behandelt wird.
Die Texte in jedem Kapitel sind klar und verständlich formuliert. Für die Balkonanfänger besonders geeignet, da die Erklärungen einfach und ausfürlich sind. Der Balkonanfänger wird direkt angesprochen und motiviert seinen balkon in einen Naschbalkon zu verwandeln. Aber nicht nur für Balkonanfänger geeignet, sondern auch für die Fortgeschritten unter den Balkongärtner.
Nützliche Step-by-Step – Anleitungen, die übersichtlich und leicht zu verstehen sind.
Im hinteren Teil des Buches stellt, dass Garten Fräulein Ideen für einen abwechslungsreichen Naschbalkon vor. Die Ideen werden einfach, kurz und bündig erklärt. Für die jeweiligen Ideen werden im Anschluss, die Pflanzen entsprechend vorgestellt. Diese Pflanzenporträts beschreiben kurz und mit wichtigen Informationen die Pflanze. Der Leser wird nicht mit überflüssigen Informationen zu den entsprechenden Pflanzen erdrückt. Abschließend zu den Ideen erwarten den Leser noch 1-2 Rezepte zum Nachkochen.
Fazit:
Im Gesamtbild betrachtet ein gut, strukturiertes Buch mit verständlichen Texten. Die Thematik des Buches ist immer aktuell. Die Texte werden mit schönen, passenden Bildern ergänzt. Für mich persönlich ein gelungenes Balkongartenbuch.
Eure Sandra