Jeder hat sicher schon, was von der sogenannten Mischkultur im Gemüsebeet gehört, aber irgendwie sich nicht getraut es selber auszuprobieren. Aber jetzt stelle ich euch ein Buch vor (#Werbung), wo sehr gut beschrieben ist, wie die Mischkultur im Hobbygarten funktioniert. Ab jetzt gibt es keine Ausreden mehr, um nicht selber die Mischkultur auszuprobieren.
Inhalt des Buches:
Das Buch „Mischkultur im Hobbygarten“ beschäftigt sich mit der Thematik, welche Kulturen sich zusammen in einem Beet gut kombinieren lassen. Von der Pflege bis hin zu vielen Beispielen von Kombinationen wird alles im Buch detailliert beschrieben und erklärt.
Aufbau des Buches:
Der erste Eindruck des Buches ist handlich und sehr kompakt, so dass es in fast jede Handtasche passt. Bereits der Buchrückentext verspricht, dass es sich um ein informatives Buch handelt. Es zeigt, dass sich das Buch aus vielen Jahren Erfahrungen zusammensetzt. Das Vorwort gibt persönliche Eindrücke, der Jahren langen Erfahrung wieder und das obwohl es sehr kompakt gehalten wird. Ein kurzes, knappes Inhaltsverzeichnis ist eine super Übersicht der behandelten Themen. Es muss nicht immer eine Übersicht über 2 Seiten sein, denn die kurze Übersicht passt herrvoragend zu dem gesamten Buch.

Vorwort und Inhaltsverzeichnis, passend gegenüber liegend!
Die Auswahl des Bildmaterials ist passend ausgewählt und die Grafiken eigenen sich hervorragend. Der Textteil im gesamten Buch ist verständlich und auch hier wird wieder die Jahre lange Erfahrung sichtbar.
Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!
Gleich zu Beginn des Buches bekommt der Leser ein ganzes Kapitel als Einleitung zu der Thematik Mischkultur. Dadurch bekommen die Hobbygärtner gleich einen Überblick über die gesamte Thematik der Mischkultur, welches von Vorteil für Gartenneulinge ist.

Hier sieht ihr das erste Kapitel, welches eine schöne Einleitung in die Thematik Mischkultur ist!
In den Texten werden aufkommende Fachausdrücke gleich erklärt, so dass der Leser genau weiß, um was es sich handelt. Besonders wichtige Begriffe werden dick im Text hervorgehoben, damit der Leser genau weiß, dass es sich hier um einen wichtigen Textabschnitt handelt. Die grünen Kästen, die innerhalb der Texte auftauchen, zeigen besondere Informationen, die passend zum Text im Kontext stehen. Ein roter Faden zieht sich durch das gesamte Buch, was durch die gut verständlichen Texte sichtbar ist. Im gesamten Buch sind die Texte einfach und begrifflich erklärt. dadurch besteht eine klare Struktur innerhalb des Buches.
Die Pläne für den Mischkulturen-Anbau sind sehr übersichtlich und somit einfach zu verstehen. Dadurch das sie im Text vorab gut erklärt sind. Der Zusammenhang zwischen Text und den Plänen ist somit hervorragend gelungen. Der Aufbau der Pläne ist für den jeweiligen Monat gut getroffen. Leider gibt es zu den passenden pläne keine passenden Bilder, um es sich in Farbe anzusehen.
Im Allgemeinen sind die Gemüse-Kombinationen interessant und es werden alle Vorteile sichtbar. Neben den positiven Kombinationen werden auch die negativen Kombinationen erwähnt. Denn für die Gärtner ist es wichtig für den Anbau zu wissen, welche Gemüse-Arten nicht miteinander harmonieren. Eine Tabelle gibt eine hilfreiche Übersicht für günstige und ungünstige Kombinationen, welche übersichtlich und verständlich erklärt ist.
Eine weitere Hilfestellung für den Anbau von Mischkulturbeeten gibt eine Übersicht über kombinierbare Blumen oder Kräuter, die man zwischen den Gemüse-Arten pflanzen kann. Auch hier werden die positiven und negativen Eigenschaften beschrieben. Dadurch kann leichter entschieden werden, welche Blumen oder Kräuter in das Beet ziehen können.
Nicht nur im Gemüsebau können Mischkulturen entstehen, sondern auch im Bereich des Obstbaues. Die Mischkulturen im Obstbau finden in dem Buch eine kurze Erwähnung, welches für Gärtner interessant ist, die ein bisschen Obst in ihrem Garten anbauen.
Im hinteren Teil des Buches befinden sich die Kapitel zum Thema der Pflege, Düngung und Pflanzenschutz, welche wie schon das gesamte Buch super erklärt sind.
Fazit:
Im Allgemein ein super, informatives Buch. Es enthält alle nötigen Informationen rund um die Thematik der Mischkultur. Jeder sollte mutig sein und sich ausführlich mit der Thematik Mischkultur beschäftigen und Mut beweisen es selber auszuprobieren. Das alles wird schön von diesem Gartenbuch vermittelt.
Bis zur nächsten Buchrezension!
Eure Sandra