Der Garten steht in den Startlöchern!

Vor einigen Tagen hatten wir die ersten sonnigen Tag. Die Vorfreude auf den Frühling steht uns allen ins Gesicht geschrieben! Die Wärme der Sonne tut unserem Seelenwohl gut und vertreiben die trüben Gedanken. Ich habe das schöne Wetter genutzt, um in den Garten zu gehen. In der winterlichen Sonne sieht der Garten fröhlich aus und man merkt schnell, dass die kommende Gartensaison vor der Tür steht. Aber nicht nur ich merke es, sondern auch die anderen Kleingärtner. Das Pläne schmieden macht bei dem Wetter besonders Spaß, weil man direkt vor Ort ist. Ich bin jedesmal begeistert, wenn ich in den Garten komme. Es ist ein besonderer Ort für mich, meine Kindheit hat ihr statt gefunden und durch den Garten bin ich zu meinem Beruf gekommen. Im Garten komme ich zur Ruhe und kann Kraft tanken. Ich hoffe, meinem Sohn wird es ähnlich gehen.

Die winterlichen Gewächse, sowie die ersten Frühjahrsblüher zeigen ihre Blüten und vertreiben den tristen Eindruck des Gartens. Man merkt sofort, dass der Garten in den Startlöchern für das Frühjahr steht.

Hinzu kommen die Knospen der sommerlichen Gehölze. Sie haben eine ordentliche Größe und bereiten sich auf ihre Zeit vor. Jetzt hoffe ich, dass nicht noch extremer Frost kommt. Das wäre ziemlich schade, wenn die schönen Knospen nicht in die Blüte gehen könnten.

Auch die Stauden stehen schon bereit für ihre Zeit. Sie wachsen ordentlichen aus ihren Wurzelwerk heraus und genießen die Kraft der Sonne. Es ist faszinierend, wie sich eine Pflanze neu entwickelt. Ein unbeschreiblicher Kreislauf der Natur bez.der Pflanzen. Ich bin jedes Jahr aufs Neue begeistert.

Man kann schön erkennen, wie die Fetthenne den Winter gemeistert hat. Durch die alten Triebe aus dem letzten Jahr, entstehen die Triebe für dieses Jahr. Die zukünftigen Blüten kann man nur erahnen. Das Laub, welches neben der Staude liegt, bietet einen gewissen Winterschutz.

Nun möchte ich euch gerne eine kleine Übersicht geben, welche Pläne wir für den Garten dieses Jahr haben:

  • Ein neues Hochbeet wird entstehen. Somit wird unser Gemüseanbau noch intensiver.
  • Der Kräuterturm bekommt Gesellschaft. Es soll wohl eine Art Steingarten werden.
  • Ein Beet im Schatten soll besser gestalten werden. Das Beet liegt unter dem Flieder und ist seit ein paar Jahren schwierig zu bepflanzen.
  • Ein Baum für unseren Sohn wird gepflanzt. Wahrscheinlich wird es ein Obstbaum?!

Über jedes Projekt wird ausführlich in meiner Gartenwelt berichtet!

Ich kann es kaum erwarten, in den Garten zu gehen und mit meiner Familie an diesen Projekte zu arbeiten. Der Garten ist zu jeder Zeit ein besonderer Ort für mich und meine Familie.

Wer mehr zu meinen Familiengarten erfahren möchte, findet weitere Beiträge in der Kategorie “ Das Leben mit einem Schrebergarten!

Eure Sandra 🌻🌸🌺

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s