Nun ist soweit, Sandras Gartenwelt besteht jetzt seit 2 Jahren. Ich kann es noch gar nicht glauben, dass ich vor zwei Jahren mit meinem Blog online gegangen bin. Es ist nicht immer leicht als Bloggerin, die passenden Themen mit dem entsprechenden Bildmaterial zu finden, um euch als Leser zu erreichen. Aber ich denke, dass ich auf einen guten Weg bin (siehe auch Blog-Beitrag „Wie entstehen meine Blog-Beiträge?“). In diesem Beitrag möchte ich euch gerne einen kleinen Rückblick auf die zwei Jahr Sandras Gartenwelt geben, sowie einen kleinen Vorgeschmack was ich weiter plane.
Wenn ich das erste Jahr mit dem zweiten Jahr vergleiche, dann ist das zweite Jahr schon viel besser gelaufen als das Erste. Vor allem die Beiträge sind besser geworden. Sie haben eine persönliche Note erhalten. Es sind nicht nur einfache Beitrag, die aus einem Buch oder Artikel heraus sind, sondern beziehen sich auf meine Erfahrungen. Viele Beiträge entstehen aus einem Spaziergang oder im Garten oder auf der neuen Terrasse (siehe Kategorie „Ein Traum von einer Terrasse“). Die Themen sind vielfältiger und noch abwechslungsreicher gestaltet. Hinzu kommen die passenden Bilder, die zum Teil schon vorhanden sind oder im Zuge von Recherchen entstehen. Ich merke von Artikel zu Artikel, dass es immer besser wird und dass motiviert mich sehr. Wenn ich die ersten Beiträge lese, muss ich echt lachen, weil sie irgendwie keine richtige Struktur haben. Aber ich denke fast jeder fängt klein an.
Das sind Bilder aus dem ersten Beitrag „Vom Samen zur Pflanze“.
Die Zeit ist sehr schnell vergangen, seit mein erster Beitrag erschienen ist. In dieser Zeit ist so viel passiert.
Was hat sich in den zwei Jahren seit dem ersten Beitrag alles in meiner Gartenwelt getan?
Inzwischen schreibe ich über verschiedene Gartenbücher und Produkte von Firmen. Dadurch entsteht auch viel Abwechslung in meiner Gartenwelt. Ich bin froh, dass ich diese Möglichkeit bekomme. Denn dadurch besteht die Möglichkeit meinen Blog noch bekannter zu machen und vielleicht weitere Interessenten anzulocken.
Die Pflanze des Monats besteht weiterhin. Ihr Auftreten hat sich mit der Zeit etwas geändert. Die Gestaltung hängt eigentlich immer von der jeweiligen Pflanze ab. Für mich fühlt es sich an, wie eine monatliche Kolumne. Meistens sind die Recherchen schon Wochenlang im Voraus fertig gestellt. Aber so kann ich gewährleisten, dass zu Beginn des neuen Monats die Pflanze präsentiert wird. Alles eine Frage der Planung!
(unbezahlte Werbung) Meine erste Buchrezension!
Wandelröschen (Lantana camara) war im Juni 2018 die Pflanze des Monats!
Bis zum März 2019 gab es jeden Monat den Garten-und Balkonkalender. Dieser wurde durch das Terrasse-Tagebuch abgelöst. Die Idee dazu ist entstanden, weil ich seit kurzem auf einer Terrasse meine Gartenleidenschaft ausleben kann. Daher dachte ich mir, dass es sinnvoll ist, jeden Monat über meine Pläne für die Terrasse zu berichten. Der erste „Tagebuch“ Eintrag ist im April erschienen.
Zu guter Letzt gibt es ja noch den DIY-TIPP! Am Anfang habe ich den Tipp euch jede Woche präsentiert, aber durch private Veränderungen hat sich auch der DIY-TIPP verändert. Jetzt versuche ich, ihn jeden Monat zu gestalten. Es wird sicher nicht einfach,aber ich denke es ist machbar. Mir persönlich macht es immer wieder voll Spaß neue Idee für euch zu entwickeln. Sie sollen abwechslungsreich und im Bezug zu mir persönlich stehen.
Frühjahrsblüher verschönern zur Zeit unsere Terrasse.
Letzter DIY-TIPP!
Weitere Pläne!?
Gerne würde ich mit meinem Blog Geld verdienen, aber dafür ist es wohl noch zu früh. Ansonsten ist mir wichtig, dass ich mehr Leser erreichen möchte, die meine Gartenwelt gerne weiterempfehlen dürfen.
Weiterhin werde ich verstärkt am eigenen Marketing arbeiten.
Tja… zwei Jahren sind schon ziemlich lang. Ich hoffe, dass noch viele Jahre dazu kommen.
Auf eine erfolgreiche Gartensaison 2019!
Eure Sandra 🌻🌸🌺