Anfang des Jahres habe ich mich in einem Beitrag ausführlich von meinem kleinen ,feinen Balkon verabschiedet. Denn aus dem Balkon ist nämlich eine kleine Terrasse mit etwas Garten geworden. Damit die Kategorie „Sandras Balkonwelt“ weiter interessante Beiträge bekommt, haben meine Eltern sich bereit erklärt, mir ihren Balkon dafür zu Verfügung zu stellen. Dies ist nun der erste Beitrag über den Balkon meiner Eltern.
Der Balkon meiner Eltern ist auch nicht sehr groß, aber es können einige Pflanzen dort ein zu Hause finden. Besonders gut ist, dass sich eine ansprechende große Fensterbank aussen am Wohnzimmerfenster befindet. Dort können noch mindestens zwei Balkonkästen ihren Platz finden. Ansonsten sind es immer drei Balkonkästen die an der Brüstung befestigt sind. Die Balkonkästen sind nicht sehr ansprechend und passen irgendwie nicht zusammen, aber das macht den Charakter des Balkons aus. Es muss nicht alles zusammen passen.
Der Balkon meiner Eltern liegt auf der Südseite und das bedeutet ab Mittag strahlt die Sonne bis in die Abendstunde drauf. Optimale Voraussetzungen für fast alle Balkonpflanzen. Ich finde der Balkon meiner Eltern ist im jeden Jahr was besonders. Vor Beginn der Bepflanzung gibt es immer eine Unterhaltung mit meiner Mama, was sie in die Kästen pflanzen soll. Mir macht das persönlich immer viel Spaß. Mein Papa hält sich bei dem Balkon raus. Das ist halt Mamas Revier. Eigentlich ist der Balkon gut, um viele Pflanzen oder Dinge auszuprobieren.
Für kleine Balkone gibt es so viele Möglichkeiten. Nicht nur für die Sonnenseite, sondern auch für die etwas schattige Seite. Leider kann man nicht immer alle Möglichkeiten auf einmal ausprobieren. So muss man die Ideen sammeln und jedes Jahr eine von den vielen Ideen umsetzen. Meine Mama ist zum Glück immer bereit neues auszuprobieren.
Vor zwei Jahren hat meine Mama einfach eine bunte Balkonpflanzen- Mischung aus gesät. Es sah sehr wild aus, aber passte irgendwie in das gesamte Bild des Balkons. Viele verschiedene Blumen zeigten ihre Pracht und auch die Insekten hatten Freude an dieser Mischung. Hinzu kam ein ganzer Balkonkasten mit Tagetes.
Die bunte Balkonpflanzen-Mischung im zentralen Mittelpunkt des Balkons!
Der Balkonkasten mit den klassischen Tagetes. Davor ein Balkonkasten mit Buntnessel und Zinnen.
Diese Balkonbilder sind aus dem Jahr 2017!
In diesem Jahr beherbergt der Balkon meiner Eltern viele interessante Sommerblumen. Man könnte sagen, es ist eine strukturierte Bepflanzung. Neben Lavendel, Edelfleißigeslieschen gesellte sich noch Verbenen, Männertreu und eine Art Schleierkraut. Ich finde es sind schöne Kombinationen!
Neben den Sommerblumen hat sich eine Engelstrompete dazu gesellt und noch einige Wildtomaten. Die Tomaten zeigen ihre Blüten, aber der Fruchtansatz wartet noch ein bisschen. Auch die Engelstrompete zeigt leider auch noch keine Ansätze von Blüten. Da ist noch ein bisschen Geduld gefragt.
Als Gärtner sollte man auch viel Geduld haben. Außerdem ist es spannend zu sehen, wie sich alles im Laufe der Zeit auf dem Balkon entwickelt.
Ich werde euch sicher weiter berichten, was sich auf dem Balkon meiner Eltern tut.
Eure Sandra