(unbezahlte Werbung für den Ulmer Verlag)
Anmerkung: Alle Bilder wurden von Sandra Harmel fotografiert!
Ich habe bereits euch über das Beet unter dem Flieder in einem Beitrag berichtet. Nun möchte ich euch gerne ein Buch präsentieren, welches zu dem Beitrag irgendwie passt. Dabei geht es darum, die Gartenbeete so pflegeleicht zu gestalten, wie es möglich ist. Für jeden Standort oder Größe ist was dabei.
Inhalt des Buches:
Das Buch „Schnell, Einfach, blüht“ behandelt die Thematik rund um pflegeleichte Blumenbeete für jeden Garten. Die Stauden werden in den zentralen Mittelpunkt gestellt, welche durch andere Pflanzengruppen prima ergänzt werden.
Aufbau des Buches:
Der Buchtitel ist schön und vielversprechend ausgewählt. Es macht den Leser von Beginn an neugierig auf das gesamte Buch. Für Unterwegs optimal geeignet, durch seine Handlichkeit und Griffigkeit. Bereits der Buchrückentext macht einen interessanten Eindruck und neugierig auf mehr. Er verspricht, dass jeder Blumenbeete anlegen kann, ohne große Schwierigkeiten. Welches für Gartenneulinge gut geeignet ist.
Gleich beim Aufklappen des Buches bekommt man eine jahreszeitliche Übersicht für das Frühjahr und Sommer. Im hinteren Teil des Buches gibt es die gleiche Übersicht für den Herbst und Winter. Beim weiteren Aufklappen bekommt man eine erste Übersicht von Stauden, die einfach alles können. Die ersten Übersichten sind von den Autoren sehr sorgfältig ausgearbeitet.
Das Inhaltsverzeichnis hat einen strukturierten Aufbau. So wird der Einstieg in das Buch gut vereinfacht und zeigt, dass eine ordentliche Struktur vorhanden ist. Die deutliche Struktur wird durch die entsprechenden Überschriften sehr bekräftigt. Ein weiterer Pluspunkt für den guten Aufbau ist, dass die Kapitel durch schöne, gestaltete Doppelseiten angekündigt werden.
Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!
Vor jedem neuen Kapitel haben die Autoren eine kleine, schöne Einleitung verfasst. Wodurch der Leser schon den ersten Eindruck auf das vorliegende Kapitel bekommt. Außerdem ist so erkennbar, dass ein neues Kapitel startet.
Einzelne Textabschnitte werden durch seperate, in rot gehaltene Überschriften erkenntlich hervorgehoben. So entstehen keine Verwirrungen innerhalb eines Textes. Welches für den Leser das bessere Verständnis erleichtert. Besondere Anmerkungen oder Informationen sind durch blaue Kästen am Rand der Texte zu finden. Sie dienen als Ergänzung zu den entsprechenden Textabschnitten.
Das Kapitel „Stauden gekonnt in Szene gesetzt“ vermittelt ohne komplizierte Fachausdrücke das Basiswissen über die Thematik der Stauden. Für Gartenneulinge besonders gut geeignet, aber auch für die Profis. Die Texte in jedem Kapitel sind durch die Auswahl der hochwertigen Bilder einen schönen Charakter, auch weil die Bilder aus den verschiedenen Blickwinkeln abgelichtet wurden.
Die Module für jeden einzelnen Lebensbereich sind sehr gut aufgebaut und machen fachmännischen Eindruck. Die vorliegenden Pflanzpläne sind in einer einfachen Ausführung abgedruckt. Alle vorkommenden Pflanzen sind in den entsprechenden Farben und Nummern eingetragen. Dadurch kann der Leser sie auf einfache und schnelle Art finden. Im Anschluss an den Pflanzplan findet der Leser die dazugehörigen Pflanzenporträts mit allen wichtigen Informationen. Ein guter Zusammenhang ist da den Autoren gelungen. Auch die Bilder zu den Modulen sind passend ausgewählt. Der Leser bekommt so eine Ahnung, wie die entsprechenden Stauden aussehen.
N
icht zu vergessen ist natürlich die Staudenpflege, die ein eigenes Kapitel ausfüllt. Es werden alle wichtigen Pflegemaßnahmen kurz und knapp beschrieben. Der abschließende Serviceteil ist sehr gut gelungen und macht den gesamt Eindruck des Buches perfekt.
Fazit:
Abschließend kann gesagt werden, dass es ein gutes Gartenbuch ist. Es eignet sich für den Gartenneuling, sowie für die Gartenprofis unter uns. Alles ist gut erklärt und mit dem passenden Bildmaterial wird dieser Eindruck unterstützt.
Eure Sandra