Bunte Blumenwiesen zieren Gärten und in letzter Zeit auch die Balkone oder Terrassen. Im Garten haben wir unter einem Apfelbaum in den letzten zwei Jahren eine bunte Blumenwiese ausgesät. Im Sonnenlicht strahlen die vielen verschiedenen Blumen und bringen den Apfelbaum gekonnt in Szene. Durch diese vielen Verflechtungen jeder einzelnen Blume entsteht ein komplettes Gesamtwerk!
Das komplette Gesamtwerk voller Blüten im Sommer unter dem Apfelbaum!
Die Blumenwiesen haben mittlerweile einen sehr hohen ökologischen Wert . Sie dienen den Insekten als Nahrungsquelle. Zusätzlich wird dafür gesorgt, dass das ökologische Gleichgewicht im Garten, Balkon oder auf der Terrasse herrscht. Mit dem ökologischen Gleichgewicht wird das Verhältnis zwischen Schädling und Nützling gemeint. Solche Blumenwiesen entdeckt man in letzter Zeit nicht nur im Garten, sondern auch direkt in Städte zum Beispiel auf Verkehrsinseln oder Beete in den Städten.
Eine bunte Wiese in Goslar entdeckt!
Diese Tendenz hat der Saatgutproduzent erkannt und dadurch gibt es für jede Art einer Blumenwiese die passende Mischung zum Beispiel niedrige Prachtmischung passend für Balkonkästen oder bienenfreundliche Mischungen, die viel im Garten eingesetzt werden.
Auf dem Balkon meiner Eltern ist vor zwei Jahren eine tolle Blumenvielfalt in den Kästen gesät wurden. Im ersten Augenblick sieht es sehr wild aus, aber wenn die Blüten in Erscheinung treten, dann ist es eine wahre Farbenpracht. Vor allem die Insekten erfreuen sich daran.
Eine Mischung für den Balkon! Sonniger, warmer Standort! Er ist ideal für alle sonnenliebenden Blumen.
In diesem Jahr habe ich eine kleine Ecke an der Terrasse vorbereitet, um eine bunte Mischung aus zu säen. Dafür müsste ich den Boden mit entsprechender Blumenerde verbessern. Danach einfach nur die Saatmischung auf den vorbereiteten Boden ausgebracht, wässern und abwarten.
Das vorbereitete Beetstück vor der Terrasse im Frühjahr!
Die Blumenwiesen im Sommer!
Vor allem der Wechsel der Blütenformen ist ein sehenswert, da die verschiedenen Pflanzen zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihre Blüten zeigen. In einigen Pflanzen verbinden wir persönlichen Wiedererkennungswert. Irgendwo hat man sie schon gesehen, aber in der Blumenwiese schenken wir ihr mehr Bedeutung.
In den vielen Mischungen befinden sich eine Vielzahl an Doldengewächse. Durch ihre Vielfalt und Reichtum der kleinen Blüten bieten sie einen wunderbaren Landeplatz für die Insekten.
Wer in seinem Garten, Balkon oder auf der Terrasse etwas für die Natur tun möchte, kommt um eine Blumenwiese nicht rum. Sie sind pflegeleicht und das Unkraut wird nicht so doll auffallen. Meistens sind es einjährige Pflanzen! Sie werden direkt ab Mai an Ort und Stelle ausgesät, eine gute Bodenfeuchte und dann nur noch genießen. Aber lässt man die Pflanzen in die Saatgutbildung, dann kann man sehr viel Saatgut ernten. Es ist ein bisschen aufwändig, aber macht mega Spass.
Eure Sandra