Harz? Garten? Ein merkwürdiger Titel für einen Beitrag. Aber ich finde der Titel passt hervorragend. In einem Beitrag habe ich euch über den Kräuterpark in Altenau berichtet. Auch in anderen Orten des Harzes hat man das Gefühl als wenn man sich in einem Garten befindet. Dieses Gefühl möchte ich euch gerne in diesem Beitrag vermitteln. Zusätzlich passt er sehr gut in die Kategorie „Städte, als Garten sehen“.
In Altenau kann der Kräuterpark besucht werden. Dort entdeckt man die vielen verschiedenen Kräuter. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Besuch.
Blick in den Kräuterpark in Altenau in der Herbstsonne!
Salbei als Beispiel für die Vielfalt im Kräuterpark!
Macht man einen Spaziergang durch den Ort, dann begegnen immer wieder Blumenmännchen mit einer individuellen Bepflanzung. In erster Linie dienen sie als Hinweis auf den Kräuterpark und im zweiten Aspekt hübschen sie den Ort auf. Ansonsten sind schöne Blumenbeete im ganzen Ort zu sehen. Von Orteingang bis Ortsausgang empfindet man es als wäre Altenau ein einziger Garten. Bei jedem meiner Besuche erfreue ich mich an den vielen verschiedenen Pflanzen.
Die Blumenmännchen am Marktplatz! Ihre Haare bestehen aus verschiedenen Kräutern.
Canna als zentrale Pflanze in einem Blumenbeet am Marktplatz!
Neben Altenau zeigt sich Bad Harzburg als ein wunderschöner, großer Garten. Die Fußgängerzone und der Kurpark werden durch schöne, hübsche Blumenbeete im Wandel der Jahreszeiten aufgepeppt.
Zwei schön gestaltete Blumenbeete im Herzen von Bad Harzburg. Zentrale Pflanze sind die Eisbegonien!
Besonders toll, finde ich den angelegten Rosengarten. Es ist, als wenn man von einem Garten in den nächsten Garten kommt. Jeder dieser „Gärten“ hat eine eigene Thematik und diese gilt es zu ergründen. Jedesmal wenn Bad Harzburg besucht wird, müssen alle Beete und der Rosengarten besucht werden. Es könnte ja sein, dass seit dem letzten Besuch sich was geändert hat. Denn ein Garten ist immer im Wandel.
Eine Rose von Vielen im Rosengarten!
Nicht nur Altenau und Bad Harzburg kann man als Garten entdecken, auch andere Orte im Harz präsentieren sich in diesem Look. Ich kann nicht jeden Ort euch vorstellen, daher habe ich diese beiden Orte ausgewählt, weil ich sie sehr oft besuche.
Auch in den umliegenden Wald gibt es Ecken, die sich eher als Garten hervorheben. Das liegt sicher an der Vielzahl der Wildblumen, die ihre Pracht in Szene setzen. Im Zusammenhang mit einem Teich wird das Gartengefühl verstärkt. Es hat sicher auch mit viel Phantasie zu tun, aber jeder sollte sich auf diese Entdeckung einlassen. Ich garantiere euch, ihr werdet nicht enttäuscht. Den Wald als Garten erforschen ist auch für Kinder sicher interessant. Dadurch wird ein Waldspaziergang oder Wanderung zu einer einzigen Entdeckungstour. Eine Forschungsreise durch den Wald klingt garantiert besser als Wanderung!
Rainfarn am Ufer des Hüttenteiches!
Ein Meer von Heide! Sieht einem Heidegarten sehr ähnlich und das in Mitte des Waldes!
Der Harz ist nicht nur Wald, Wandern, sondern auch ein großer Garten den es zu entdecken gilt. Bei jedem Besuch im Harz komme ich mir vor, als wenn ich einen verschlafen Garten betrete, der noch nicht geweckt wurden ist.
Ich kann euch nur empfehlen, den Harz zu besuchen und ihn als Garten wach zu küssen. Noch mehr Eindrücke vom Harz findet ihr im Blog-Beitrag „Wilder Harz“.
Eure Sandra