Anmerkung: unzahlte Werbung für Carolin Engwert. Alle Bilder sind von Sandra Harmel fotografiert und bearbeitet!
Ihren Blog „Hauptstadtgarten“ lernte ich kennen, als ich anfing über Gartenblogs zu recherchieren, um zu wissen, wie mein Blog aussehen sollte. Ich las ihre Beiträge und sie wecken mein persönliches Interesse.

Als Caro anfing für ihr Buch zu werben, wollte ich es sofort lesen und darüber berichten. Nun möchte ich euch gerne über dieses tolle Buch „Abenteuer Garten“ berichten.
Inhalt des Buches:
Das Buch „Abenteuer Garten“ berichtet über das Gärtnern im Schrebergarten im ersten Jahr. Carolin bringt ihre ganze Erfahrung aus ihrem ersten Jahr als Schrebergärtnerin ein.
Aufbau des Buches:
Die Gestaltung der Vorder-und Rückseite ist sehr schön und untermalt charmant den Titel. Ein Highlight ist, dass die Autorin selbst auf dem Buchcover abgebildet ist. So lernt der Leser gleich die Autorin kennen und nicht erst innerhalb des Buches. Der Buchrückentext wurde informativ verfasst und vermittelt schon deutlich, dass das Buch für Gartenanfänger geeignet ist.


Schon beim Aufklappen gibt es gleich einen guten, tabellarischen Kalender. Dadurch steht dem Leser gleich eine schnelle Übersicht zur Verfügung. Auch im hinteren Buchdeckel findet man sofort eine strukturierte Übersicht zum Thema Mischkultur, die eine gute Hilfestellung gibt.
Das Inhaltsverzeichnis ist gut strukturiert und als eine Art Pinnwand gestaltet.

Die vorliegenden Monate werden doppelseitig angekündigt und geben gleich die anstehenden Gartenaufgaben an den Leser weiter. Das gesamte Bildmaterial weist eine hochwertige Qualität auf und man kann alles sehr schön erkennen. Die Autorin hat fast alles selbst fotografiert und die Bilder zusammengestellt und mit zutreffenden Texten untermalt.
Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!
Man ist gleich im Thema des Buches ohne eine große Einleitung zu lesen. Das ist sehr gut geglückt, es bringt den Hauptaspekt des Buches in den entscheidenden Vordergrund. Die Gartenaufgaben als Notizzettel zu gestalten finde ich ziemlich passend und gibt gleich einen Überblick für den jeweiligen Monat.

Es ist eine hervorragende Hilfestellung für den Gartenneuling. Die gesamten Texte sind verständlich geschrieben und die persönlichen Erfahrungen der Autorin werden immer wieder im Text deutlich. Das gibt dem gesamten Buch eine persönliche Note. Man hat das Gefühl, als wenn man mit Carolin selber spricht an der einen oder anderen Stelle.

Zwischendrin bekommt der Leser super gut formulierte nützliche Tipps und Zusatzinformationen, die sehr hilfreich sind. Textabschnitte sind gut unterteilt und durch thematische Überschriften dick hervorgehoben. Außerdem gibt die Autorin gesetzliche Inhalte über das Kleingartengesetz an den Leser weiter, welches hilfreich ist. Es passt alles in den jeweiligen Monat rein. Die Themen sind nicht durcheinander, sondern gut geordnet. Ich finde es persönlich schön, dass auch die Kinder angesprochen werden und einige Ideen dazu im Buch finden.
Fazit:
Es ist ein sehr tolles Buch, mit vielen Highlights. Ich bin sehr begeistert und ich habe einiges an Wissen über die Schrebergarten-Kultur dazu gelernt. Liebe Carolin, ein einzigartiges tolles Buch mit vielen interessanten Inhalten.
Eure Sandra