Anmerkung: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für den Ulmer Verlag. Die Bilder wurden von Sandra Harmel fotografiert und bearbeitet!
Der naturnahe Garten wird immer beliebter und viele Hobbygärtner wollen heimische Stauden/ Blumen pflanzen. Die heimischen Insekten und Wildbienen freut es. Sie finden so mehr Futterpflanzen für sich. Aber kaum ein Hobbygärtner kennt überhaubt heimische Wildstauden. Daher möchte ich euch gerne, dass Buch von Peter Steiger vorstellen, welches die Thematik der heimischen Wildstauden behandelt.
Inhalt:
Das Gartenbuch „Heimische Wildstauden“ beschäftigt sich mit heimisches Wildstauden und wie man sie gezielt im Garten anpflanzt. Es werden Themen, wie Pflege, Lebensräume und Standorte angesprochen.
Aufbau:
Das Buchcover ist eindrucksvoll gestaltet und der Buchtitel wird dadurch noch einmal hervorgehoben. Es zutreffend ausgewählt wurden.

Der Buchrückentext ist dafür schlicht gestaltet, so das der Text den Hauptaspekt bildet. Im Text befinden sich bereits kleine Erklärungen, was Wildstauden sind. Ein perfekter Einstieg in das Thema.

Das Inhaltsverzeichnis ist gut gelungen. Man wird sofort auf eine Struktur des Buches aufmerksam gemacht. Die Themengebiete wurden systematisch eingeteilt.

Das gesamte Bildmaterial ist hochwertig und jedes Detail ist gut zu erkennen. So können Zusammenhänge sehr schön hergestellt werden. Die Überschriften wurden gut hervorgehoben, wodurch der Leser gleich weiß, dass es sich um ein neues Themengebiet handelt.
Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!
Zu Beginn des Buches gibt es ein Vorwort, welches gleich das gesamte Buch erklärt. So kann sich der Leser sofort orientieren und bekommt einen Eindruck, welche Themen ihn im Buch erwarten.

Die gut sortierten Pflanzpläne sind mit verständlichen Texten versehen. Alles hat einen selbsterklärenden Zusammenhang. Der Leser wird so direkt angesprochen und der Autor geht direkt auf den Hobbygärtner ein.
Das Kapitel über die heimischen Wildstauden und ihren natürlichen Lebensraum ist informativ gestaltet und gibt erste Hinweise, unter welchen Bedingungen die Wildstauden im heimischen Garten wachsen können.
Toll ist, dass der jahreszeitliche Aspekt angesprochen wird. So kann sich der Hobbygärtner individuell einen Pflanzplan zusammenstellen. Anregungen findet er in diesem Buch auf jeden Fall.
Die einzelnen Porträts der Wildstauden sind informativ und enthalten alle wichtigen Informationen, die ein Hobbygärtner wissen muss. So steht einem erfolgreichem Anbau nichts mehr im Wege. Hinzu kommt die Gestaltung und Einteilung der Wildstauden, die so ein Porträt ausmachen und den Leser sofort auffallen.

Welche Wildstauden sich gut kombinieren lassen, hat der Autor sehr detalliert heraus gearbeitet. Dadurch wird deutlich, welche Möglichkeiten sich im Garten ergeben.
Der abschließende Serviceteil ist super übersichtlich. Die Tabellen bilden eine gut kompakte Übersicht.

Fazit:
Ein sehr schönes Gartenbuch, welches die heimischen Stauden eindrucksvoll in den Vordergrund bringt. Alles sehr detalliert heraus gearbeitet und man merkt der Autor hat sich eingehend mit dieser Thematik befasst.
Eure Sandra