Passend zum ersten Advent möchte ich euch eine weihnachtliche Dekoration zeigen, die den Garten, Balkon oder die Terrasse erstrahlen lässt. Licht und Tanne sind mein persönliches Must-have in der Weihnachtszeit. Besonders im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse ist diese Kombination immer sehr gerne anzuschauen. Wer nicht viel Platz hat und trotzdem ein Art Tannenbaum haben möchte, kann sich aus Ästen, Tannenzweige und Lichterkette sich einen Basteln und aufhängen. Ein sehr schöner Hingucker, egal wo ihr ihn aufhängt.

Für den hängenden, leuchtenden Tannenbaum benötigt ihr folgende Materialien:
- kräftige, einigermaßen gleichmäßige dicke Äste
- Tannengrün. Ich kann euch starke,kräftige Kieferzweige empfehlen.
- Eine Lichterkette für draußen. Am besten mit Timerfunktion
- weihnachtliche Dekoration, am besten alte Weihnachtskugeln. Es kann durch Witterungseinflüsse, welche kaputt gehen oder so
- Wer es mag, kann auch ein wenig Engelshaar einarbeiten
- Wickeldraht, Gartenschere und Juteband
Im ersten Schritt werden die Äste mit dem Juteband kräftig als Dreieck gebunden. Die Grundkonstruktion muss stabil sein. Daher sehr fest miteinander verbinden (Bild 1). Die Kieferzweige werden mit Hilfe des Wickeldrahtes an die Äste gebunden (Bild 2 und Bild 3). Sie sollten fest sein, aber trotzdem locker. Dadurch kommen die einzelnen Kiefernadeln zur Geltung. Wenn alle Äste mit Kiefernzweigen ummantelt sind, kommt die Lichterkette im nächsten Arbeitsschritt an der Reihe (Bild 4).

Die Lichterkette wird um die gesamten Äste locker gewickelt. Achtet darauf, dass die Lichterkette für Draußen geeignet ist und zu empfehlen mit Timerfunktion. Alle Äste sollten mit der Lichterkette versehen sein (Bild 5). So erreicht ihr den maximalen Leuchteffekt. Hier empfehle ich euch eine Lichterkette mit maximal 40LED. Kommt natürlich auch auf die Größe eures Tannenbaums an.
Nun werden die Äste weihnachtlich dekoriert. Alle Kugeln wurden aus dem Vorjahr verwendet. Ich empfehle euch alte Kugeln oder Dekorationen zu verwenden. Falls was kaputt geht, ist es nicht schlimm. Die Kugeln hab ich mit rotem Geschenkband befestigt (Bild 6 und 7).

Der fertige Tannenbaum wird an der gewünschten Stelle an befestigt. Ich habe meinen Tannenbaum in die Kletterhortensie gehängt. Diese Stelle war mir persönlich ein wenig zu dunkel. Jetzt ist sie erleuchtet.

Der perfekte Start in die Adventszeit. Eure Sandra