Buchrezension: Peter Wirth (Hrsg.): Der neue große Gartenplaner

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für den Ulmer Verlag. Alle Bilder wurden von Sandra Harmel fotografiert.

Die neue Gartensaison steht in den Startlöchern und man kann es kaum erwarten, bis das große Gartenprojekt starten kann. Was versteht man unter großen Gartenprojekten? Das ist zum Beispiel, die Planung eines Zaunes oder eine neue Hecke muss gepflanzte werden und noch einige mehr. Aber wie kann geplant, was muss beachtet und welche Kosten müssen beachtet werden? Eine Menge Fragen kommen da auf einen zu. Damit ihr einen Überblick, bei euer Gartenplanung bekommt, möchte ich euch den neuen großen Gartenplaner vorstellen. Hier werden viele euer Fragen beantwortet. Von der Planung über welche Bedingungen sind nötig bis hin zu der ausführlichen Kalkulation.

Aufbau des Ratgebers:

Die Buchgröße ist ideal für diesen Ratgeber. Das Buchcover spiegelt den Buchtitel wieder und mit der Schaufel wird symbolisiert, dass jedes Gartenprojekt eigenverantwortlich umgesetzt werden kann.

Der Buchrückentext gibt einen Ausblick, welche Inhalte in dem Buch thematisiert werden. So bekommt der Leser einen kurzen und knappen Überblick über die Bausteine, die näher betrachtet werden. Er ist schlicht gehalten, so das der Buchrückentext im Fokus steht und nicht irgendwelche Illustrationen. Die Aufmerksamkeit bekommen somit die Thematiken.

Das Inhaltsverzeichnis ist über mehrere Seiten aufgebaut, auf denen jeweils ein Thema des Bausteins steht und darunter die einzelnen Thematiken zum Baustein. Das zeigt eine gute Struktur des gesamten Buches! Dadurch kann der Leser schnell und einfach seinen Baustein finden, welches sein Gartenprojekt entspricht. Kleine Illustrationen untermalen das Thema des Bausteins.

So sieht ein Inhaltsverzeichnis für den entsprechenden Baustein aus. Alles übersichtlich und strukturiert.

Durch ein doppelseitiges Kapiteldeckblatt wird erkenntlich gemacht, dass ein neuer Baustein anfängt. Die Gestaltung ist mit einem hochqualitativen Bild gut gelungen, sowie erste Informationen werden aufgelistet. Daran erkennt man sehr gut, dass es sich um ein strukturiertes Buch handelt.

Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!

Bereits die ersten Informationen zu den vorliegenden Bausteinen wird dem Leser verständlich vermittelt. So das die Inhalte deutlich werden und es auch nachvollziehbar sein kann. Einzelne Themenkomplexe werden innerhalb des thematisierten Baustein durch ein doppelseitiges Deckblatt strukturiert getrennt. So ist jedes Thema des Bausteins voneinander getrennt und es wirkt somit strukturiert und nicht durcheinander.

An entsprechenden Textstellen bekommt der Leser nützliche Tipps die hilfreich bei der eignen Gartenplanung sein können. Das macht einen Ratgeber aus und das möchte der Leser auch haben. Viele dieser Tipps haben die Autoren selber ausprobiert und können sie aus praktischer Sicht weitergeben. Trotz aller Ermutigungen selber ein Gartenprojekt durchzuführen, wird von den Autoren an den passenden Textpassagen, darauf hingewiesen, sich einen Fachmann zu suchen. Der Rat eines Fachmann kann nützlich sein und sollte unbedingt in einem Ratgeber vermerkt sein.

Zum Abschluss des Themas wird die Kalkulation vorgestellt. Sie dient dazu, dass man abschätzen kann, welche Kosten innerhalb eines Gartenprojektes entstehen können. Dadurch hat man eine Richtlinie und kann verschiedene Anbieter vergleichen. durch die Auflistungen in Tabellenform wird eine einfache und übersichtliche Struktur geschaffen, die für den Leser nachvollziehbar ist.

Bevor es in die Details des Bausteins geht, werden die Grundlagen einen näher betrachtet. Sie sind ausführlich beschrieben und das verständlich für den Leser. Es werden innerhalb der Texte keine komplexe Fachbegriffe benutzt. Mit passenden Bildmaterial werden die Texte qualitativ unterstützt und so nochmal zusätzlich verständlich rüber gebracht. Sehr gelungen, die Mischung aus Text und Bild.

Alle Entwurfspläne der Bausteine sind so aufgebaut, dass alle wichtigen Details aufgezeichnet sind. Sie dienen als gute Grundlage für den eignen Entwurfsplan. Es wird aufgezeichnet, welche Informationen so ein Entwurfsplan enthalten muss. Das Zusammenspiel zwischen den vorliegenden Text und des Entwurfsplan ist komplett gelungen. Alle beiden Teile wurden so konzipiert, dass der Leser es versteht.

In allen Bausteinen befinden sich übersichtliche Tabellen, die immer im Zusammenhang mit dem vorliegenden Text stehen. Durch ihre Übersichtlichkeit sind sie eine gelungene Hilfestellungen und sie unterstützen den Text hervorragend. Manche Details kommen verständlicher rüber, wenn sie in eine Tabelle übertragen werden. Das hat in diesem Ratgeber gut gelungen.

Der abschließende Serviceteil ist zutreffend gestaltet. Er gehört zu jedem guten Fachbuch und fasst alles auf einen Blick zusammen.

Mein Fazit zum Buch:

Ein sehr ausführlicher Gartenratgeber, der hilfreich genutzt werden kann, bei seinem eignen Gartenprojekten. Durch die Übersichtlichkeit findet man schnell sein Thema und brauch nicht das ganze Buch durch suchen. Alles in allem ein guter Gartenratgeber und die Bausteine werden gut vermittelt.

Eure Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s