Meine Terrasse: Sommerstyling!

Die Terrasse hat durch die Witterungsverhältnisse sehr gelitten.    Als dann die ersten warmen Temperaturen endlich da waren, sah meine Terrasse ziemlich traurig aus. Der Sommer sollte endlich einziehen und die Terrasse wieder zum gemütlichen Outdoor-Wohnzimmer werden. Die Grundstruktur ist vorhanden und das macht es für mich einfach eine kleine Oase zu gestalten.

Im ersten Gestaltungsschritt habe ich alle Frühjahrsblüher aus den Kübel oder Töpfen entsorgt. Diese sahen durch das unbeständige Wetter nicht mehr ansehnlich aus.  Jetzt sah zwar alles  ziemlich leer und trostlos aus, aber ich wusste dadurch wieviel Platz zur Verfügung stand.

Mein vertikal Garten sah leer aus. Auf einen trostlosen Sichtschutz zu schauen, fand ich gar nicht schön. Der Sichtschutz braucht Farbe, die durch vier schöne Sommerblumen entstehen soll. Meine Lieblingssommerblumen sollten hier ihren Platz bekommen. Ich finde die Kombination aus gelb, lila, Weiß und Silber attraktiv und fröhlich. In den hängenden Körben blühen und wachsen meine Lieblingssommerblumen:

  • Verbene in Lila
  • Zauberschnee, weiß
  • Silberregen
  • Husarenknöpfchen

An dem Sichtschutz hängt seit wir die Terrasse haben, eine Halbschale aus Ton. Zu Beginn fand ich die Halbschale sehr schön und rustikal. Im Laufe der Zeit aber wurde es schwieriger geeignet Pflanzen dafür zu finden, da die Erde ziemlich schnell austrocknet. Im letzten Gartenjahr habe ich Stauden in die Halbschale gepflanzt, die eine trockene Erde mögen. Der letzte Winter hat der Halbschale nicht überlebt. Sie fing an auseinander zu brechen. Also eine neue rustikal Möglichkeit für den Sichtschutz musste her. Beim Bummeln im Gartencenter bin ich auf einen geflochtenen Korb aufmerksam geworden. Der passt optisch zu den anderen hängenden Körben. Die vorhandenen Stauden könnte ich in den neuen geflochten Korb pfanzen und mit ein Carex (Gras) ergänzen. 

Bei der Gemüse-Ecke bin ich immer in Experimentier- Laune. Ich probiere gerne die unterschiedlichsten Gemüse-Arten aus, ob man sie in Kübeln kultivieren kann.  In diesem Gartenjahr kultiviere ich eine Edamame-Pflanze. Ich bin jetzt schon gespannt,  wie ihr Wachstum ist, genauso ob ich etwas ernten werde.

Ansonsten wachsen in diesem Gartenjahr bei mir in der Gemüse-Ecke:

  • Gurke
  • Mangold
  • Erbsen
  • Stangenbohne
  • Aubergine
  • Rucola
  • Balkontomate

Außerdem Schnittlauch und Petersilie.

Ich hatte Jungpflanzen vom Salat gepflanzt, aber leider haben die Nacktschnecken sich daran erfreut. Daher gibt es einige Lücken in den Gemüsekübeln. Die werden demnächst wieder geschlossen mit Radieschen, Erbsen und Buschbohne, so mein Plan.

Die Gräser habe ich umgepflanzt und geteilt. Sie sind im gesamten Terrassen-Garten jetzt zu Hause.  Ich mag Gräser,  die das gesamte Gartenjahr ihre grüne Pracht repräsentieren.  Dazu zählt besonders das Carex.

Ansonsten blühen mittlerweile die Kletterrose, die beiden Hortensien, die Astillbe und die kleine Bodendeckerrose, sowie die Kletterhortensie.

Einige Lücken sind noch vorhanden, die werde ich noch mit blühenden Sommerblumen oder Stauden aufpeppen. Es gibt immer irgendetwas zu tun auf meiner Terrasse.

Eure Sandra

Hinterlasse einen Kommentar