Als ich neulich von der Gartenbuch-Blogparade von Caro vom Hauptstadtgarten gelesen habe, war mein Interesse schnell geweckt. Ich habe eine ganze Zeit überlegt, welches Buch ich vorstellen möchte. Jetzt kurz vor Ende dieser tollen Aktion, konnte ich mich entscheiden.
Der Bildatlas „Topfpflanzen für Zimmer und Balkon“ von Moritz Bürki und Marianne Fuchs erschienen im Ulmer Verlag begleitet mich schon mein gesamtes Leben als Gärtnerin, von der Ausbildung, über das Studium bis hin zum Berufsleben.
Das Buch vermittelt viele Informationen zu Zimmer-und Balkonpflanzen sowie Informationen zu Wachstumsfaktoren, Hydrokultur und Pflanzenschutz. Es ist alles so erklärt, dass es jeder Hobbygärtner und Berufsgärtner verstehen. Die Informationen werden super durch Bildmaterial ergänzt.
Die Informationen zu den jeweiligen Pflanzen sind kurz und knapp, aber sie geben die wichtigen Punkte wieder. Es ist nicht kompliziert erklärt. Besonders gut finde ich, das es Informationen zu Besonderen Pflegehinweisen und zum Pflanzenschutz gibt. Das sind Hinweise, die für jeden von Interesse sind.
Zu den wichtigen Schädlingen und Krankheiten gibt es auf 4 zusätzlichen Seiten jeweils eine kleine Kurzbeschreibung mit gutem Bildmaterial ergänzend!
Neben den Informationen zu den Pflanzen, gibt es allgemeine Hinweise zu den Wachstumsfaktoren. Die Wachstumsfaktoren sind Wasser, Substrat, Luftfeuchtigkeit, Temperaturen und Lichtverhältnisse. Dazu kommen noch Informationen zum PH-WERT, zum Umtopfen, Düngen und Pflanzgefäße . Es ist echt gut erklärt und man kann es ohne große Mühe verstehen.
Außerdem wird in diesem Buch zusätzlich die Hydrokultur erklärt und auch der Bereich zum Thema Pflanzenschalen kurz und bündig vorgestellt. Auch hier werden diese Vorstellungen mit selbsterklärenden Bilder ergänzt.
Insgesamt ein Gartenbuch für jeden Hobbygärtner und Berufsgärtner ! Es gibt noch viel mehr Informationen, die in diesem Buch enthalten sind, die ich gar nicht alle Vorstellen kann. Ich finde persönlich, dass es jeder Gärtner in seinem Bücherregal haben sollte.
Ich hoffe, meine Wahl für die Gartenbuch-Blogparade hat euch gefallen! Vielen Dank an Caro von Hauptstadtgarten (http://www.hauptstadtgarten.de/gartenbuch-blogparade) für diese tolle Idee!
Eure Sandra