Ein perfekter Start in die Gartensaison!

Nach dem langen Winter, der uns ziemlich zu schaffen gemacht hat, startet endlich für mich und meiner Familie die Gartensaison. Der Rundgang erfolgte schon vor einiger Zeit (siehe Blog-Eintrag: Endlich in den Garten) und es wurde besprochen, welche Arbeiten im Garten anliegen. Jetzt wurde endlich das Wetter besser und der Startschuss für die Gartensaison 2018 ist gefallen.

Durch die extremen minus Temperatur mussten wir einige Pflanzenverluste hinnehmen, aber wir waren trotzdem überrascht, dass viele Pflanzen schon kräftig austreiben. Den schlimmsten Verlust haben wir bei dem Kräuterturm erlitten. Das bedeutet für mich, einen kompletten Neustart in der Thematik des Anbaus von Kräutern. Ich sehe es positiv und freue mich auf die unerwartete Aufgabe.

Der Startschuss fiel mit einem Besuch im Gartencenter und der Wagen war mal wieder prall gefüllt 😀. Neben Hornveilchen und Stiefmütterchen kam noch Lavendel und eine Stachelbeere dazu, sowie die Erde. Das Leuchten der Augen überstrahlte jedes Sonnenlicht. Alles kam in den Garten. Dort erfolgte erstmal eine gemütliche Pause und dann ging es endlich los!

In dem Bild zeige ich euch unsere Wohlfühloase, die fast perfekt ist!

Als erstes wurde der hintere Bereich des Gartens vorgenommen. In diesem Teil des Gartens befinden sich unsere Beerensträucher, die wir jetzt weiter durch eine Stachelbeere ergänzt haben. Das Beet wurde von Unkraut und was eher selten ist, von Moos befreit. Der Boden ist sehr gut, für das Anbauen von Beerenobst. Damit das so bleibt,wurde er aufgelockert.

Der Halbkreis wurde ebenfalls von Unkraut befreit, sowie der Boden aufgelockert. Im Sommer wird uns wieder eine Wildblumenwiese in dem Halbkreis erfreuen. Ich finde es persönlich sehr schön und vielfältig an Blumen. Hinzu kommt, dass wir Gutes für die Insekten tun. Nachdem die Obst- Wildblumenecke fertig war, ging es mit allen Arbeitsgeräten in den vorderen Bereich des Gartens. Da stand die Bepflanzung der Blumen-Bank, das Beet vor der Laube und das kleine Beet direkt vor der Terrasse auf dem Plan.

Die meisten Pflanzen in den Kübeln habe ich entsorgt, da ihre Zeit vorbei ist. In zwei Kübeln befinden sich Minze, Bohnenkraut und Majoran, die so langsam wieder austreiben. Da bin ich gespannt, ob sie komplett durch kommen. Ich habe alles aus den übrigen Kübeln entfernt und sie anschließend gereinigt. Dann würden sie mit frischer Erde gefüllt und die Hornveilchen fanden ihren Platz. Durch diese tolle Blumen-Bank entsteht immer ein blumiges Flair.

Die zauberhafte Blumen-Bank im Frühlingslook!

Nach der Blumen-Bank kam das Beet vor der Laube an die Reihe. Die Rosen wurden fachgerecht geschnitten und der ältere, verholzte Lavendel wurde entfernt. Der Lavendel sah nicht mehr schön aus und die Triebe waren ziemlich verholzt. Damit die Rosen einen schönen Begleiter haben, kamen neue Lavendel-Pflanzen zwischen die Rosen. Auch bei diesem Beet bekam der Boden eine Wohlfühlkur. Ergänzend pflanzenden wir Stiefmütterchen ein. Diese sorgen somit für einen kleinen Farbfleck im Beet.

Somit sind die ersten Arbeiten im Garten schon abgeschlossen und die ersten Stunden des Genießen können statt finden! Die nächsten Arbeiten liegen darin, dass Tomatengewächshaus und das Hochbeet fertig zu bekommen, damit die Gemüsepflanzen einziehen können. Ein weiteres Projekt in dieser Gartensaison ist das Dach der Laube und vielleicht eine kleine Umgestaltung in der Laube. Wichtig ist auch noch der Neustart des Kräuterturms. Es wird eine spannende Gartensaison 2018 und ich werde euch weiterhin davon berichten,cwie sich mein Garten entwickelt!

Eure Sandra

2 Gedanken zu “Ein perfekter Start in die Gartensaison!

  1. Hallo Sandra, wir hatten leider auch einige Verluste im Kräuterbeet zu beklagen. Diesen Herbst werde ich den Winterschutz dort etwas ernster nehmen. Dein Kommentar zu den leuchtenden Augen beim Pflanzenkauf ist herrlich. Genauso gehts mir auch immer. LG Andrea

    Gefällt 1 Person

  2. Bei uns sind leider auch einige Kräuter eingegangen, Rosmarin, Salbei und Oregano. Dieses Jahr muss ich das mit dem Winterschutz etwas ernster nehmen :-(. Dein Kommentar zu den leuchtenden Augen beim Pflanzenkauf ist herrlich, das beschreibt das Gefühl perfekt. LG und frohes Gärtnern! Andrea

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s