Im Garten ist es doch am Schönsten!

Nachdem der perfekte Start in die Gartensaison gelungen und das Wetter besser geworden ist, bin ich in Moment sehr viel im Garten. Neben der Gartenarbeit, kommt das Wohlfühlen und Abschalten des Alltagsstress nicht zu kurz. In den letzten Wochen hat sich so einiges im Garten ergeben. Der Flieder fing an zu blühen, die Kräuter (die den harten Winter überlebt haben) trieben aus und das große Wachstum der Pflanzen setzte ein.

Der Flieder und die Clematis zeigen eine wahnsinnige Blütenpracht!

In meinem letzten Blog-Eintrag „Ein perfekter Start in die Gartensaison“ habe ich berichtet, dass der Kräuterturm ziemlich unter den harten Minusgraden gelitten hat. Also musste da ein kleiner Neustart gemacht werden. Ich habe mir einige Gedanken gemacht und habe eine schöne Kombination gefunden. Im oberen Bereich des Kräuterturms habe ich mich entschieden, Erdbeeren zu pflanzen und darunter die verschiedenen Kräuter.

Folgende Kräuter beherberge ich in meinem kleinen, aber sehr ansehnlichen Kräuterturm:

  • Liebstöckl
  • hängender und aufrechtwachsenden Rosmarin
  • Olivenkraut
  • Lavendel und Thymian
  • Salbei
  • Schnittlauch

Ergänzend habe ich noch Erdbeerspinat gepflanzt und Kapuzinerkresse gesät. Bin total gespannt, wie sich entwickelt und auf die Ernte erst recht.

Der nächste Punkt auf meiner Gartenarbeit- Liste war das Hochbeet und Tomatengewächshaus bepflanzen. Darauf freute ich mich schon sehr, da ich dieses Jahr alles ein bisschen anders gestalten wollte.

Das Hochbeet wurde mit frischer Erde aufgefüllt und das Gemüse konnte einziehen. Neben den klassischen Radieschen und Möhren zogen dieses Jahr Mangold, Aubergine , Kohlrabi, Salat und die mexikanische Minigurke ein. Bis auf die Möhren und Radieschen sind die anderen Gemüsepflanzen vorgezogen. Das Einpflanzen war schnell erledigt und das Hochbeet erscheint nachdem ordentlichen Wässern in einem schönen Bild.

Auf den beiden Bildern sieht ihr, das Hochbeet aus zwei Perspektiven. So konnt ihr alle Gemüsejungpflanzen sehen. Mehr zum Thema Hochbeet findet ihr in den Blog-Beitrag „Gärtnern mit dem Hochbeet“.

Als Nächstes stand das Tomatengewächshaus auf dem Plan. Nachdem es mein Papa repariert und mit frischer Erde aufgefüllt ist, war es bereit für die Gurken und Tomaten.

Das Tomatengewächshaus vor der Reperatur und der frischen Erde.

Jetzt heißt es, Wasser und Licht , sowie Wärme.

Zum Abschluss des tollen Gartentages habe ich zwei Kübel mit schönen Sommerblumen bepflanzt. Sie verschönern unsere Blumen-Bank zusätzlich, da die Hornveilchen noch sehr schön blühen.

Mein Garten ist ein schöner Ort , wo ich mit meiner Familie und Freunde glücklich bin. Es gibt fast keinen besseren Ort, um zu entschleunigen.

Eure Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s