Die Problematik mit den Nacktschnecken ist ein alltägliches Problem für jeden Gärtner. Daher hat die Firma Neudorff zwei Produkte entwickelt, damit die Bekämpfung der Nacktschnecken erfolgreich verläuft. Ich habe beide Produkte innerhalb eines Zeitraums von 4 Wochen in meinem eignen Garten getestet. in diesem Blog-Beitrag möchte ich euch den Ablauf, sowie das Ergebnis des Produkttests vorstellen.
Welche Produkte habe ich getestet?
- Ferramol Schneckenkorn
- Schneckenschutz in Form eines Kupferbandes
Welche Flächen/ Hochbeete wurden für die Testung ausgewählt?
- Rosenbeet
- Kräuterturm
- Hochbeet- Gemüsekultur
Die Ausgangssituation bei den Testflächen?
1. Rosenbeet: im Rosenbeet waren deutliche Spuren eines Schneckenbefalls sichtbar. Anhand der Blüten, die mit Schleimspuren überzogen waren, wurde der Befall festgestellt.
2. Kräuterturm: Hier war ein großer Befall von Schneckenfraß vorliegend. Der Befall war bei Minze, den Erdbeeren und dem Salbei deutlich sichtbar. So das sich mein Augenmerk auf diese Testfläche gerichtet hat.
3. Hochbeet- Gemüsekultur: Das Hochbeet zeigte beim Salat nur leichte Schneckenspuren auf. In den restlichen Gemüsekulturen konnte ich keine Schneckenspuren entdecken.
Welche Testfläche bekommt welches Produkt?
Die Auswahl des Produktes habe ich anhand der oben beschriebenen Ausgangssituation ausgewählt. Somit habe ich versucht, ein gezieltest Ergebnis zu erreichen.
- Rosenbeet: Schneckenkorn
- Kräuterturm: Kupferband und Scheckenkorn
- Hochbeet- Gemüsekultur: Kupferband
Start des Testes: 04.06.18 Ende des Testes: 04.07.18
Mein erster Eindruck der Produkte:
Kupferband: Die Anweisung zur Anwendung ist gut beschrieben und für jeden sehr verständlich. So das die Anwendung des Kupferbandes einfach und zügig abläuft. Es lässt sich gut auf die genutzte Fläche drauf kleben und fällt nicht gleich auf. Die Schutzfolie der Klebefläche lässt sich leicht entfernen. Die Befestigung erfolgt durch leichtest andrücken. Gesamtfazit: einfache Anweisung und Anwendung
Schneckenkorn: Beim Schneckenkorn ist die Anleitung zur Anwendung verständlich und ausführlich beschrieben. Die Ausbringung ist einfach und ohne großen Aufwand. Gesamtfazit: Eine schnelle Lösung gegen das Schneckenproblem.
Beobachtungen innerhalb der drei Testflächen:
Nach 3 Tagen habe ich festgestellt, dass die Schneckenspuren deutlich weniger geworden sind. Besonders auffällig war es beim Kräuterturm, der beide Produkte bekommen hat. Die Erdbeeren, die einen hohen Befall am Anfang aufgezeigt haben, hatten fast keine Spuren mehr. Bei der mexikanischen Minigurke im Hochbeet konnte ich leider noch Schneckenspuren entdecken.
Im Verlauf des gesamten Testes habe ich noch zweimal Schneckenkorn im Rosenbeet und beim Kräuterturm ausgebracht. Der Befall durch Schnecken hat sich sehr reduziert. In den beiden Testflächen konnte ich keine Schneckenspuren mehr entdecken. Die gleiche Beobachtung habe ich im Hochbeet gemacht.
Zum Vergleich habe ich einen Blumenkasten und zwei Beetflächen mit Tagetes bepflanzt. Die Tagetes wird nämlich gerne von Schnecken aufgesucht. Aus diesem Grund habe ich sie für einen Vergleichsversuch ausgewählt. Nach der Pflanzung habe ich sofort mit der Ausbringung des Schneckenkorns begonnen. Die Ausbringung habe ich noch zweimal durchgeführt. Im gesamten Testzeitraum konnte kein Schneckenbefall festgestellt werden.
Fazit:
Beide Produkte eignen sich gut zur Bekämpfung von Nacktschnecken. Ihre Anwendung ist einfach und man kann deutlich beobachten, wie der Befall zurück geht. Die Ausbringung bzw. Anwendung kann schon vor dem Schneckenbefall erfolgen.