Eigendlich war die Buchvorstellung „Tomatenliebe“ für den Juli geplant, aber durch die Hitze und diverse andere Probleme habe ich es zeitlich nicht geschafft. Das Buch „Tomatenlieb“ passt aber auch super in den August, denn die Tomatenernte ist im vollen Gange.
Inhalt des Buches:
Das Buch „Tomatenliebe“ beschäftigt sich mit der Thematik der Tomate. Es werden die Sortenvielfalt, Kultur und nützliche Tipps der Tomate vorgestellt.
Aufbau des Buches:
Der äußere Eindruck ist schon sehr viel versprechend. Auf der Rückseite des Buches ist ein Text, der neugierig auf das gesamte Buch schon macht. Die Autorinnen werden kurz vorgestellt und somit erhält der Leser gleich eine Auskunft, wer sich intensiv mit der Liebe zu Tomten beschäftigt. Ein strukturiertes Inhaltverzeichnis gibt einen guten Überblick , welche Themen den Leser erwartet.
Der Beginn eines neuen Kapitels wird durch eine Doppelseite mit kleinen Einleitungstext sehr deutlich hervorgehoben. Die Qualität des Bildmaterials ist sehr gut und werden ergänzt durch die kleinen Untertexte.
Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!
Die gesamten Texte sind verständlich und gut lesbar. Dadurch verstehen die Leser sofort, wovon die Auorin schreibt. Besonders an zumerken sind, die zusätzlichen Randbemerkungen der Autorin. Die Texte sind informativ und durch die persönlichen Erfahrungen der Autorin, bekommt der Leser eine gute Hilfestellung. Wichtige Informationen werden gesondert nochmal hervorgehoben, wodurch der Leser sofort weiß, dass konnte für mich wichtig sein.
Bei den Sortenporträts werden nur die entscheidenen Informationen weitergegeben, sowie die eigene Erfahrung der Autorin. Sie beinhalten jeweils kurz was zur Kultur, Wuchs und Frucht. Die Bilder zu den jeweiligen Sortenbeschreibung sind von guter Qualiät, so dass man die Unterschiede der jeweiligen Sorte deutlich erkennt. Zum Abschluss der Sortenbeschreibung werden noch ähnliche Sorten kurz erwähnt.
Die Anleitung zur Kulturführung der Tomaten sind genauso verständlich beschrieben, wie schon im ganzen Buch sichtbar ist. Es wird deutlich erklärt, wie sich eine Tomate von der Aussaat bis zur vollständigen Pflanze entwickelt. Zum Thema Pflege werden die westlichen Informationen weitergegeben. Der Bereich Krankheiten und Schädlinge bietet eine übersichtliche Übersicht und sie werden kurz und knapp vorgestellt. Besonders schön , wird die Saatgutgewinnung erklärt. Es wird nicht nur in Textform erklärt, sondern mit Hilfe von Bildmaterial nochmal verdeutlich.
Zum Abschluss werden noch einige Rezeptideen präsentiert, sowie Informationen zur Verarbeitung und Inhaltsstoffe.
Fazit:
Mein Gesamteindruck fällt sehr positiv aus. Ich habe eine Menge über Tomaten gelernt und bekomme Lust das eine oder andere mal auszuprobieren. Die Texte und das Bildmaterial haben eine hohe Qualität. Die Autorin lebt für die Tomaten . Jeder , der anfangen möchte mit Tomtenanbau, sollte vorab die Tomatenliebe lesen.
Eure Sandra