Gräser, die etwas andere Blattschmuckpflanze!

In den zwei Blog-Beiträgen „Blattschmuckpflanzen“ und „Gestaltung mit Blattschmuckpflanzen“ habe ich euch ja schon einiges über diese Strukturpflanzen berichtet. Ich finde Blattschmuckpflanzen ergänzen wunderbar ein Blumenbeet und sie geben dem ganzen einen zusätzlichen Charakter. Gräser sind halt in ihrer Art, eine etwas andere Blattschmuckpflanze und darüber möchte ich euch in diesem Beitrag ein wenig berichten.

Gräser weisen eine große Vielfalt auf und sind damit einzigartige Weltenbürger, welches sie zu besonderen Pflanzen macht. Durch ihre Leichtigkeit und Transparenz dienen sie als verbindenes Element zwischen Stauden und Gehölzen. Die Vielfalt an Formen und Farben begeistert ebenso, wie die zarte Transparenz und die seidige Textur vieler Blüten. Trotz ihrer zarten Erscheinung sind sie, erstaunlich vital und robust.

Wir haben durch, die oben beschriebenen Eigenschaften ein kompletten Beetabschnitt ausschließlich mit Gräsern gestaltet. Dies bildet einen herrlichen Kontrast zu unserer Gartenlaube. Im hinteren Bereich haben wir große Solitärgräser gepflanzt. Dadurch bildet sich gleich beim Betreten des Gartens ein markanter Blickpunkt. Im vorderen Bereich gedeihen dann, die niedrigen Gräser. So kann es auch nicht zu Überwachsungen der einzelnen Gräser kommen.

In dem Bild sieht man schön, wie die Gräser zu der Gartenlaube den Kontrast bilden. Der Standort ist optimal, da er voll sonnig liegt. Das mögen Gräser gerne. Besonders aber im Winter ist es ein schöner Anblick,wie ihr im unteren Bild erkennen könnt.

Leider ist hier kein Schnee vorhanden, aber trotzdem ist es ein schöner Anblick.

Kurze Informationen zur Pflege und Rückschnitt:

Neben den sonnigen Standort sollte der Boden frisch und nährstoffreich sein. Bei jeder Pflanzung kann guter Kompost zugegeben werden. So bekommt das Gras gleich eine gute Portion an Nährstoffen.

Wann sollten Gräser gepflanzt werden?

Gräser können von März bis Ende September in Beete oder Kübel gepflanzt werden. Eine späte Herbstpflanzung ist bitte zu vermeiden, da Gräser schlecht anwachsen.

Rückschnitt??

Ein Rückschnitt erfolgt grundsätzlich erst im Frühjahr , so zwischen März und April. Bei immergrünen Gräsern wird gar kein Rückschnitt vorgenommen, da werden nur die beschädigten Blätter entfernt.

Jetzt zeige ich euch noch meine beiden Lieblingsgräser! Ich finde sie geben, den ganzen Beet das Besondere. Ihre Blüte gibt ihnen diesen besonderen Charakter. Im Frühjahr sieht es immer so aus , als wenn sie den Winter nicht überlebt haben. Aber wie durch Zauberhand erwachen sie wieder zum Leben. Im Spätsommer erscheinen sie dann in ihrer vollen Pracht. Das finde ich persönlich so toll an Gräsern.

Ich hoffe,dass ich euch ein bisschen die Faszination der Gräser näher bringen konnte.

Eure Sandra 🌻🌸🌺

Ein Gedanke zu “Gräser, die etwas andere Blattschmuckpflanze!

  1. Pingback: Der märchenhafte, herbstliche Garten! | Sandras Gartenwelt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s