Meine Planung für die Buchrezension laufen leider nicht so ab, wie ich es mir vorgestellt habe. Eigentlich wollte ich euch, dass Gartenbuch „Alles über Hochbeete“ schon im August präsentieren, aber irgendwie hat es nicht geklappt. Das Lesen und Notizen schreiben benötigt mehr Zeit als ich vorab gedacht habe. Daher habe ich für mich jetzt festgestellt, dass ich euch die Gartenbücher dann vorstelle in einem Blog-Eintrag, wenn ich sie fertig gelesen und alles zusammen habe, was wichtig ist. Nun zur Vorstellung des oben genannten Buches!
Inhalt des Buches:
Das Buch „Alles über Hochbeete“ beschreibt alles Wissenswerte zu der Thematik des Hochbeetes. Es werden Bauanleitungen, Fotogalerien und vieles über die Hochbeete präsentiert. Zusätzlich gibt es Informationen, welche Materialien, Erden, oder Pflanzen sich optimal eignen für die Kultivierung im Hochbeet.
Aufbau des Buches:
Der erste Eindruck ist schon sehr vielversprechend und daher macht es auf den Inhalt neugierig. Durch die Größe des Buches ist es ein bisschen unhandlich und somit kein Buch, welches man unterwegs lesen könnte. Außerdem hat es ein ziemliches Gewicht. Der Text auf der Rückseite gibt für jeden Leser erste Informationen, was ihn bei diesem Buch erwartet.
Das Inhaltsverzeichnis erscheint sehr übersichtlich. So bekommt der Leser gleich eine gute Übersicht, was ihn in welchem Kapitel erwartet.
Das erste Kapitel ist eine ausführliche Einleitung, um somit die gesamte Thematik genauer kennenzulernen. Das ist besonders gut für Gartenneulinge, die sich mit dem Anliegen von Hochbeeten beschäftigen. Es besteht eine gute Abgrenzung zwischen den einzelnen Kapiteln, welches durch eine Doppelseite verdeutlicht wird. Während des gesamten Buches sind gute, qualitative hochwertige Bilder zu sehen, die mit einem passenden Text versehen sind.
Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!
Zu Beginn des Buches erwartet den Leser eine schöne Einleitung, die durch eine persönliche Erzählung der Autorin geprägt ist. Da erzählt sie, wie sie zu der Hochbeet-Kultur gekommen ist. Somit werden schon erste Informationen an den Leser weiter gegeben. Durch passendes Bildmaterial wird die Thematik noch zusätzlich verdeutlicht. Ein weiterer Einstieg in die Thematik Hochbeete bringt eine Fotogalerie. Da werden Fotos mit Hochbeeten gezeigt und diese mit kleinen Kurzbeschreibungen beschrieben. Dadurch ist man schon mitten in dem Thema drin, ohne große Vorbeschreibungen.
Bild aus der Fotogalerie!
Die Texte sind verständlich beschrieben, ohne große Fachausdrücke. Es gibt ein gesamtes Kapitel für die umfangreichen Grundlagen, welches sehr präzise erklärt wird. Die Ausführungen sind nicht sehr kompliziert und somit kann jeder Hobbygärtner sie verstehen. Bei bestimmten Erklärungen, die im Text erwähnt werden, gibt es einige Zusatzinformationen, die auch sehr einfach und verständlich beschrieben sind. Der ökologische Aspekt wird mehrfach erwähnt und bei vielen Punkten als Zentralerolle eingebaut, zum Beispiel bei der Wahl der Hölzer für das Hochbeet. Durch die ausführlichen Beschreibungen ist es besonders gut geeignet für Hochbeetneulinge, sowie bereits Hochbeetliebhaber.
Die Bauanleitungen sind, durch ihre Schritt-für-Schritt Erklärungen super präzise erklärt. Das passende Bildmaterial gibt zusätzlich eine Unterstützung und die ergänzenden Informationen geben eine gewisse Sicherheit beim Umsetzen des Hochbeetes. Vorhandene Pläne sind gut dargestellt und jedes Detail ist mit integriert. Besonders wichtig dabei, die benötigten Maße für die Bretter. Es gibt auch eine detaillierte Material-, Werkzeugliste, welches für jeden Bauleiter wichtig ist, genauso wie Zuschnittsangaben.
Die Hochbeete werden jeweils für große und kleine Gärten vorgestellt, mit je einem Kapitel. So ist für jeden Gartentyp was dabei. Außerdem werden im Weiteren hervorragende Alternativen zu den klassischen Hochbeeten aufgezeigt. Nicht nur mal kurz, sondern ein ganzes Kapitel mit schönem Bildmaterial.
Zum Abschluss des Buches werden im letzten Kapitel nochmal aufgezeigt, wie man Rankgitter in ein Hochbeet integriert oder aus einem Hochbeet ein Frühbeet macht. Ein schöner Abschluss des Buches.
Fazit:
Mich persönlich hat das Buch positiv überrascht, da es viele Informationen und Bilder beinhaltet, die man im ersten Eindruck nicht erwarten kann. Trotz seiner Unhandlichkeit ist es, ein super Buch über Hochbeete. Es eignet sich nicht nur für erfahrende Gärtner, sondern auch für Gartenneulinge. Es ist alles sehr verständlich erklärt und die Auswahl des Bildmaterials hervorragend getroffen. Gesamt gesehen ein gelungenes Buch.
Eure Sandra 🌻🌸🌺