Während ich diesen Blog-Beitrag schreibe, sitze ich gemütlich bei sonnigen Herbstwetter auf meinem Balkon und genieße einfach nur das herrliche Wetter (mehr zu meinem Balkon findet ihr in der Kategorie: Sandras Balkonwelt!). Ich kann kaum glauben, dass wir schon in Mitte des Herbst sind, denn es fühlt sich eher wie ein Aufleben des mega, warmem Sommer an. Nicht nur der Balkon strahlt in dieser fabelhaften Herbstsonne, auch mein Garten erstrahlt wunderschön. Dieser Herbstzauber aus meinem Garten möchte ich euch, über diesen Beitrag vermitteln.

Die Blumen-Bank im herbstlichen Look!
Der ganze Garten erfreut uns im Herbst, mit seiner späten Blütenpracht. Es ist auch klar, dass einige Stauden oder Sommerblüher schon in ihrer verdienten Winterruhe sind. Erstaunlicherweise kämpfen sich einige Pflanzen nochmal hoch und zeigen uns all ihre Pracht, was bei diesem tollen Wetter uns gar nicht verwundert.
Die Hortensie und sogar die Rosen spiegeln ihre Schönheit noch mal wieder. Im Leuchten der Sonne kommen die Blütenfarben so richtig zur Geltung und zaubern mir ein einzigartiges Lächeln ins Gesicht. Ich bin jedes Mal erstaunt, was für Kräfte in den einzelnen Pflanzen stecken. Man kommt nie vollständig hinter ihre Geheimnisse und das ist gut so. Daher sind für mich bestimmte Angaben in Büchern nur Richtwerte, aber nicht das ausschlaggebende für die Auswahl meiner Pfanzen. Denn es zeigt sich im Garten immer anders als beschreiben.
Tagetes eine klassische Sommerblume, zeigt ohne Unterbrechung seine wahre Blütenpracht. Jedes Mal, wenn ich in den Garten komme, bin ich so begeistert davon. Sie hat eine Ausdauer mit ihrer Blüte, dass andere Pflanzen daneben meistens erblassen. Die Dahlie ist jedes Jahr mit eine der letzten Pflanzen, die mit ihrer Blüte den Herbst erfreuen. Sie ist für mich eine der vielfältigen Blumen im Garten.
Egal, welche Blumen uns den Herbst im Garten versüßen, als wichtiges zählt nur die Blütenpracht in der herbstlichen Sonne. Besonders toll, neben der Blütenpracht machen sich Gräser. Im Frühjahr sehen sie eigendlich nach nichts aus, aber zum Herbst hin, geben sie den anderen Blumen eine gewisse Struktur (siehe auch Blog-Beitrag: „Gräser, die etwas andere Blattschmuckpflanze!“). Wir haben die Gräser als kleinen Beetabschnitt in Szene gesetzt. Dadurch wird die Laube und die gesamte Ecke besser in den Garten integriert. Vielleicht findet das ein oder andere Gras in einem anderen Beetabschnitt einen Platz zur Ergänzung der Blütenpracht.
Im Garten findet sich immer was zu tun oder man wird die eine oder andere Ecke neu gestalten. dadurch das wir ein mehr Generationsgarten sind, möchte sich jeder einbringen und das macht für mich unseren Garten aus. Denn nur durch solche gemeinsamen Ideen, entstehen erst diese schönen Herbstimpressionen und dieser schöne Blog-Beitrag.
Zum Abschluss kommt noch das ein oder andere Bild aus dem herbstlichen Garten!

Das Blumen-Fahrrad in Mitte der Herbstsonne!

Aus der Blumenwiese ist jetzt ein herbstliches Beet entstanden!
Der Herbst im Garten ist schon einzigartig und ich genieße jede Sekunde die ich im Garten verbringe.
Genießt noch das schöne Herbstwetter!
Eure Sandra