Buchrezension: Heide Bergmann/ Ulrike Ambrust: Wildkräuter aus Topf und Garten!

unbezahlte Werbung//

Kräuter fand ich schon immer interessant und daher passt natürlich ein Buch über Wildkräuter, die man in Töpfe und Garten anbauen kann. In meiner persönlichen Buchrezension möchte ich euch, genau so ein Buch  präsentieren. Vielleicht wird euer Interesse an Wildkräuter ja geweckt.

Inhalt des Buches:

Das Buch “ Wildkräuter aus Topf und Garten“ beschäftigt sich mit der Thematik rund um die Wildkräuter. Dabei wird gezeigt, wie man Wildkräuter im Garten, sowie im Topf auf der Terrasse oder auf dem Balkon kultivieren kann. Zu jedem vorgestellten Wildkraut werden ein bis zwei Rezepte präsentiert, um zu zeigen, was man alles aus dem jeweiligen Wildkraut produzieren kann.

Aufbau des Buches:

Im ersten Eindruck ist das Buch sehr handlich und kann gut unterwegs gelesen werden.

img_20181126_183253.jpg

Der Buchrückentext beschreibt kurz und knapp, um welche Thematik es sich handelt. Außerdem werden schon die beiden Autorinnen kurz vorgestellt. So dass der Leser von Anfang an weiß, wer dieses Buch geschrieben hat und man gleich merkt, wie intensiv sich die Autoren mit dem Thema befasst haben. In der vorderen Buchklappe gibt es gleich ein übersichtliches, jahreszeitliches Kräuterinhaltsverzeichnis, somit gelingt ein super Einstieg in diese Thematik. Im Weiteren werden einige Wurzeln und Samen der Wildkräuter gezeigt, welche hervorragend verwenden kann.

img_20181126_183310.jpg

Auf der hinteren Buchklappe gibt es eine kompakte, informative Vorstellung der Autorinnen, sowie Tinkturen, Kräutertees. Gesamt gesehen, sind die vordere und hintere Buchklappe gut gelungen und dadurch wird der Einstieg sehr leicht gemacht.

Das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich. Für die Wildkräuter gibt es ein seperates, gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis. Dadurch erhalten die allgemeinen Themen genauso die Aufmerksamkeit, wie die einzelnen Wildkräuter. Die getrennten Inhaltsverzeichnisse sprechen für eine gute Struktur des Buches.

Über das Buch. Mein persönlicher Eindruck!

Das erste Kapitel ist bereits eine große, gelungene Einleitung und so werden von Beginn an allgemeine Informationen zum Leser direkt gebracht. Im Weiteren sind Themen wie Pflege zum Beispiel zum Thema Erde, treffend beschrieben. Besonders gut ist es, dass diese Themen vor der Vorstellung der Wildkräuter und den passenden Rezepten behandelt wird. Somit ist der Leser gleich informiert, welche Arbeiten rund um den Anbau von Nöten ist, um eine reichhaltige Ernte zu bekommen. Dadurch können erste Überlegungen zum Wildkräuteranbau geführt werden.

Es ist schön, dass erst die Porträts der Wildkräuter vorgestellt werden, mit allen informativen Informationen und erst im Anschluss die passenden Rezepten. So entsteht ein optimaler Zusammenhang zwischen Informationen des Wildkrautes und welchen Nutzen es in der Küche findet. Der Leser bemerkt eine ausgeprägte Struktur und das ohne komplizierte Textpassagen.

img_20181126_183421.jpg

Jedes einzelne Porträt ist mit einfachen und verständlichen Worten beschrieben. Sie beinhalten alle wichtige Informationen, von Natur bis hin zur Kultivierung im Garten oder Topf. Im unteren Teil des Porträts befindet sich eine Zeitleiste, damit man schnell nachvollziehen kann, wie lange das jeweilige wildkraut zur Verfügung steht. So muss der Leser nicht immer von neuem, dass gesamte Porträt lesen.

img_20181126_183432

Die passenden Bilder sind immer genau auf das jeweilige Porträt abgestimmt und zeigen von dem Wildkraut jedes Detail. Daher weiß der Leser sofort, wie das Wildkraut geanu aussieht.

Gleich zu Beginn der Rezepte, genau wie bei den Porträts, gibt es eine kleine, einführende Einleitung. Die Rezepte sind übersichtlich und laden dazu ein, dass sie nachgekocht werden. Jeder einzelne Kochschritt ist genau erklärt und kann sehr leicht nachvollzogen werden. Auch bei den Rezepten sind die Bilder in einer sehr guten Qualität und sie zeigen, wie am Ende das fertige Produkt aussehen sollte. Das spricht sehr dafür, dass die Rezepte leicht um zusetzten sind.

Fazit:

Im Allgemeinen ist es, ein gelungenes Buch. Es ist handlich, kompakt und weist eine gradlinige Struktur auf. Die Porträts der Wildkräuter sind informativ und beinhalten alle wichtigen Informationen. Besonders gelungen ist, dass es gleich nach der Vorstellung der Wildkräuter, die passenden Rezepte gibt. So wird man ermutigt, Wildkräuter anzubauen, da man auch ihre Verarbeitung mit einbezieht.

Eure Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s