In zwei Tagen haben wir den ersten Advent. Die Zeit verging jetzt wie im Flug. Noch vor einiger Zeit hatten wir einen schönen Sommer und auf einmal haben wir die Vorweihnachtszeit. Da frage ich mich manchmal, wo ist die ganze Zeit geblieben?? Mein Balkon ist schon, ein bisschen länger im Winterschlaf (siehe Blog-Beitrag: Der Balkon geht in den Winterschlaf) und hat seinen passenden Look bekommen. Nach dem Balkon, war nun die Wohnung an der Reihe, um sie in einen Adventszauber zu verwandeln. Dabei ist mir wichtig, dass es meinen Geschmack und individuell gestaltet ist. Ein Hauptaspekt in meiner Dekoration sind die Lichterketten. Denn die Lichterquellen bilden einen romantischen Zauber in der Weihnachtsdekoration und stellen abends die Dekoration zusätzlich in den Vordergrund. Neben den Lichterketten finde ich, dass Tannenzweige oder anderes Schnittgrün in die Dekorationen miteinbezogen werden. Sie vermittelt den besonderen Weihnachtscharakter. Jeder kann sich mit Schnittgrün und ein paar Weihnachtselemente eine zauberhafte Dekoration zaubern, egal ob auf den Balkon oder in der Wohnung.
Hier ist mein Adventszauber auf dem Balkon zu sehen. Im unteren Bild zeige ich euch den Balkon noch einmal mit dem Zauber der Lichterquelle. Es ist jeden Abend ein schöner Anblick und lädt mich dazu ein zu träumen und die Zeit noch intensiver zu genießen.
Jetzt möchte ich euch über den Adventszauber in meiner Wohnung ein bisschen berichten. Vielleicht bekommt ihr ja noch die eine oder andere Anregung für euch. In meinem DIY-Tipp habe ich euch schon gezeigt und erklärt, wie man mit wenig Aufwand sich eine traumhafte Tischdekoration herstellen kann. Die Zauberleuchten verleihen den Raum schon in eine vorweihnachtliche Stimme, bevor der klassische Adventskranz zum Einsatz kommt.
Die erste Weihnachtsdecke hat sich schnell in Position gesetzt. Dadurch das der Stubentisch schon in einer besinnliichen Stimmung gesetzt wurde, konnte der weitere Adventszauber enstehen. Das Regel über der Couch wurde zum Treffpunkt der Wichtel und Weihnachtsmänner. sie erstrahlen besonders, wenn sie im Lichte der Lichterkette stehen. Außerdem bereichert, eine winterliche Kirche mit Lichtelement eine romantische Atmosphäre. Mit wenigen Handgriffen entstand eine schlichte, aber wirkungsvolle Dekoration.
Die beiden Bildern spiegeln eine romantische Dekoration wieder. Sie passt in jedes Wohnzimmer.
Jetzt fehlt nur noch der Adventskranz. Man kann ihn in fast jeden Supermarkt, Gartencenter oder in anderen Läden fertig kaufen. Aber ich habe mir die Zeit und den Arbeitsaufwand auf mich genommen, da ich es liebe selbst in dem Bereich der Floristik mich zu betätigen. Die Inspiration hole ich mir meistens aus Gartenzeitungen. Das binden des Kranzes ist sehr zeitaufwandig , aber ich kann euch versichern, dass die Mühe sich lohnt. Nach der Entstehung des Kranzes kommt der schönste Teil daran, die individuelle Gestaltung. In diesem Jahr habe ich miich für Silber entschieden. Es passt super zu meinem persönlichen Adventszauber und ist sehr edel anzussehen.
Wenn die Kerzen hell erleuchten, sieht der Kranz sicher nochmal schöner aus.
In den zwei folgenden Bildern zeige ich euch noch, den Adventszauber im Bereich des Flurs und des Schlafzimmer. neben den einbau von Lichterquellen, habe ich dort verstärkt auf Schnittgrün gesetzt. Im Flur ist der Buchsbaum in einer Holzkiste der zentrale Mittelpunkt. Außerdem ist eine Flasche mit Lichterkette und winterlichen Elementen das Highlight in dieser Dekoration.
Beim Schlafzimmer habe ich auf Eleganz gesetzt. Mit kleinen , aber feinen weihnachtlichen Elemente ist mir die Eleganz wohl ganz gut gelungen. Im Schlafzimmer sollte eine gewisse Romantik in der Dekoration mit eingebaut werden.
Ich hoffe, euch gefällt mein Adventszauber!
Eure Sandra