Wie entstehen meine Blog-Beiträge?

Vielleicht habt ihr euch schon Mal gefragt, wie kommen die Blog-Beiträge in Sandras Gartenwelt zu stande. Oder woher nimmt sie die Vielfalt der unterschiedlichen Garten Themen- Bereiche? Und noch viele Fragen mehr, wie eine abwechslungsreiche Gartenwelt entsteht? Daher habe ich mir gedacht, ich berichte euch in einem eigenen Beitrag, wie mein Beiträge entstehen. Ich schreibe in Moment meine Beiträge alleine und halte bestimmte Rücksprachen zu Beiträgen und Themen mit mir selber oder halte Rücksprache mit meiner Familie. Denn einige Themen befassen sich mit dem Garten meiner Familie und daher beziehe ich sie immer bei diesen Beiträgen mit ein.

Aber nun zu der Frage , wie entstehen meine Beiträge mit den unterschiedlichen Themen?

Klar ist, dass einige andere Garten-Blogs das ein oder andere Thema schon in ihren Beiträgen verarbeitet haben. Aber jeder Gartenblogger schreibt es in unterschiedlichen Versionen und daher findet der Leser sicher immer wieder neue Informationen rund um das selbe Thema. Das finde ich spannend und macht mich auf andere Garten-Blogs immer wieder neugierig.

Am Anfang meiner Gartenwelt habe ich in der Bücherei in den Bereich der Gartenbücher gestöbert und mir überlegt, welche Garten-Themen zu mir und meiner Gartenwelt passen würden. Das Lesen der Gartenbücher ist immer noch spannend und mittlerweile schreibe ich für den Ulmer Verlag abwechslungsreiche Buchrezensionen. Dadurch entstehen immer noch einige Themen-Ideen für einen Blog-Beitrag.

Im Laufe der Zeit komme ich durch meine Garten-, Balkon- oder Indoor-Gardening zu verschiedenen Themen für die Beiträge. Egal, ob es Veränderungen im Garten sind oder neue Pflanzungen. Da es im Garten oder auf dem Balkon immer wieder Veränderungen gibt, entstehen am laufenden Band neue Ideen für die Blog-Beiträge. Ich habe das Glück, dass auch meine Familie im Bereich Garten die eine oder andere Idee entwickelt und an mich weitergibt. Hinzu kommt, dass ich durch meine Ausbildung und Studium ein großes Wissen im Bereich des Gartenbaus habe und ich aus diesen Wissenschatz das ein oder andere Thema entwickeln kann und an euch weitergeben kann. Es macht so Spaß und gebe es gerne an euch weiter.

Manchmal bin ich unterwegs und wie durch ein Zufall fällt mir spontan ein Thema ein, wodurch ein neuer Blog-Beitrag gezaubert wird. Das passiert mir sehr oft und das macht meine Gartenwelt auch so spannend und Abwechslungsreich. Mir ist wichtig, dass ich die Themen-Ideen aufschreibe, damit ich sie nicht sofort wieder vergesse oder vielleicht auch doppelt zu schreiben. Bis jetzt hatte ich das Glück, dass ich kein Thema doppelt geschrieben habe.

Es entstehen aber auch Themen rund um persönliche Highlights, die ich erlebe, wie zum Beispiel das diesjährige Blogger-Treffen bei Volmary in Münster. Ich finde es schön, euch über solche Highlights zu berichten und einige Bilder zu zeigen.

Die Kategorie „Produkttest “ teste ich für verschiedene Firmen ihre Produkte und berichte euch in Blog-Beiträge darüber. Auch dadurch entstehen wieder weitere Themen für zukünftige Beiträge.

Es entstehen aus den unterschiedlichen Quellen eine besondere Mischung meiner Beiträge.

Nicht nur die Blog-Beiträge machen meine Gartenwelt aus, auch die DIY-TIPPs oder die Beiträge die einmal im Monat erscheinen. Aber wie entstehen diese Extras meiner Gartenwelt? Darüber gebe ich euch im nachfolgenden Abschnitt einen kurzen Einblick.

Die Pflanze des Monats suche ich nach meinem persönlichen Geschmack aus und ob sie für diesen Monat passend ist. Dabei kommt es mir drauf an, dass ich eine Mischung aus unterschiedlichen Gattung herausbildet. Hinzu kommt, dass möglichst viele Informationen rund um die Pflanze kurz und knapp vermittelt werden.

Amaryllis , Pflanze des Monats Dezember!

Der Garten-und Balkonkalender entsteht aus verschiedenen Quellen. Einmal durch Lesen von Fachzeitschriften und meinen persönlichen Arbeiten, die ich in den jeweiligen Monaten erledigen will/möchte. Das ist eine super Mischung. Die Bilder entstehen passend zum Themenblock.

Beim DIY-TIPP lass ich mich meistens von Ideen aus Büchern oder Zeitschriften inspirieren. Ich interpretiere sie dann nach meinem persönlichen Geschmack um. Einige Ideen entstehen auch beim Besuch im Gartencenter oder im Bastelfachmarkt. Es ist soll eine Mischung aus Garten und Floristik sein.

Mir macht es jedesmal sehr viel Spaß, wenn ich die Entstehung eines DIY-TIPP für euch dokumentiere und dann im Anschluss veröffentliche.

Ich hoffe euch gefällt, der kleine Einblick wie meine Gartenwelt so entsteht. Die Recherchen für neue Themen und den anderen Extras sind ständig in Bewegung.

Die Planung für das Jahr 2019 sind im vollen Gange und in einem seperaten Beitrag werde ich euch darüber informieren. Genauso wie die Planung, wird es für das Jahr 2018 einen persönlichen Rückblick geben.

Es wird nicht langweilig in meiner Gartenwelt.

Eure Sandra 🌻🌸 🌺

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s