Zimmerpflanzen und ihre Pflege!

(unbezahlte Werbung für Compo)…

Jetzt ist es wieder an der Zeit, sich seinen Zimmerpflanzen widmen. In der Garten-und Balkonsaison vergessen wir oft, dass in der Wohnung auch noch Pflanzen sind, die Pflege benötigen. Diese Pflege wird jetzt in den Wintermonaten unsere Gärtnerarbeit. Denn nicht nur Beet-und Balkonpflanzen bringen uns freute, sondern auch Zimmerpflanzen, egal ob grüne oder blühende. Über das Thema des Indoor-Gardenings ist bereits im letzten Jahr ein Blog-Beitag erschienen. In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch, was über die Pflege mit dazugehörigen Produkten berichten.

IMG_20181217_113308

Das Blattglanz für die Pflege der Blätter und Aufbaukur für Pflanzen!

Warum muss ich meine Zimmerpflanzen pflegen?

Sicher habt ihr euch die Frage mal immer wieder gestellt. Dabei ist die Pflege der Zimmerpflanzen, fast so ähnlich wie die Pflege der Beet-und Balkonpflanzen. Die verwelkten Blätter, verblühte Blüten werden entfernt und je nach Bedarf erfolgt ein Rückschnitt. Mit dem Rückschnitt fördert ihr, das Wachstum und die Verzweigung der Pflanze. Das Entfernen der verwelkten Blätter und der verblühten Blüten sorgt dafür, dass sogenannte Infektionsquellen für Krankheiten und Schädlinge von den Pflanzen fern gehalten werden.

Das größte Problem bei Zimmerpflanzen ist, dass sich eine Staubschicht auf das Blattwerk legt und diese den Stoffwechselprozess der Pflanze beeinträchtigen können. Also ab und zu auch bei den Zimmerpflanzen den Staub entfernen.

Also die Pflege der Zimmerpflanzen ist genauso wichtig, wie im Garten oder auf dem Balkon!

Optimale Pflege?

Manche haben sich sicher schon gefragt, ob es eine optimale Pflege für Zimmerpflanzen gibt. Aber die Antwort lautet nein, denn jeder Pflanzenliebhaber hat sein eignens Pflegerezept. Daher möchte ich euch gerne mein Pflegerezept weitergeben. Vielleicht habt ihr ja die selben Ansätze.

Zu Beginn der Pflegemaßnahmen werden die verwelkten Blätter und die verblühten Blüten von den Pflanzen entfernt. So kann die Pflanze ihre Kraft in die neu entwickten Blättern und Blüten stecken. Ansonsten versorgt die Pflanze weiterhin, die abgestorbenen Pflanzenteile und die neuen Pflanzenteile bekommen nur ein Minimum der Nährstoffe ab. Dadurch kann die Pflanze nicht optimal wachsen.  Bei Blühpflanzen, die komplette Blüte mit Stiel entfernen. Erstens entsteht so keine Infektionsquelle für Pilzkrankheiten und zweitens sieht es ordenlicher aus, als wenn am den Stielstumpf noch dran lässt.

IMG_20181217_112804

 Blüh-und Grünpflanzen nach ihrer Reinigung der verwelkten Blätter und Blüten.

Nachdem sogenannten Ausputzen der Pflanzen nehme ich gegebenfalls einen Rückschnitt vor. Diese Maßnahme hängt stark vom Wachstum der Pflanze ab. Der Rückschnitt fördert das verzweigte Wachstum und lässt die Pflanzen in Form bringen. Bei mir bekommen die Hängepflanzen und die beiden Ficus-Arten einen Rückschnitt, damit sie sich wieder bessser verzweigen. Am besten gelingt der Rückschnitt mit einer guten Gartenschere.

IMG_20181217_104311

Rückschnitt bis zum zweiten Blattpaar bei der jeweiligen Pflanze!

Nun zur wichtigsten Pflegemaßnahme: dass Entfernen der Staubschicht. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Stoffwechselprozesse innerhalb des Blattes nicht beeinträchtigt sind. Für die Befreiung des Staubes benutze ich ein gewöhnliches Staubtuch und reinige damit, so gut es geht, die Blätter. Es ist unglaublich, wie viel Staub auf einer Zimmerpflanze ist. Nach dem Abstauben verwende ich von Compo den Blattglanz. Das Pflegeprodukt Blattglanz sorgt Erstens für staubfreie Blätter, sowie für einen schönen Glanz auf den grünen Blättern. Im Weiteren werden Schädlinge, durch den öligen Film fern gehalten. Somit ein Produkt, welches mehrere Funktionen erfüllt. Für mich persönlich, ist es wichtig, dass der Staub eine gewisse Zeit fern bleibt. Einfach das Blattwerk gleichmäßig mit dem Blattglanz einsprühen oder mit Hilfe eines Tuches auf die einzelnen Blätter verteilen.

Bitte das Blattglanz ausschließlich für Blätter verwenden! Nicht für Blüten geeignet, sonst gibt es Schädigungen an den Blüten.

Nachdem die Pflanzen wieder im Glanz erscheinen, ist man selber zu frieden und erfreut sich an den schönen Pflanzen.

Einige Pflanzen sehen nach diesen Pflegemaßnahmen nicht gerade schön aus. es scheint so, als wenn man ihnen die Nährstoffe entzogen hat. Aber auch für solche Fälle gibt es Hilfe in Form von Aufbaukuren. Mit dem passenden Produkt von Compo gelingt ein optimale Nährstoffzufuhr für deine Grünpflanzen. Die Anwendung ist einfach und schnell mal durchgeführt. Einfach die Spitze der beiden Kammern abschneiden und einfach in die Erde der Pflanze stecken. Dadurch bekommt die Pflanze sofort eine gute zusammgesetzte Nährstoffzufuhr. Die Aufnahme erfolgt über die Wurzeln und daher gelangt es schnell zu den bestimmten Orten innerhalb der Pflanze.

 

Neben diesen Maßnahmen kommt noch das gleichmäßige gießen hinzu. Im Winter fällt es eher weniger aus, als im Sommer. Maßnahmen zur Düngung im Winter nur minimal, höchstens 1mal im Monat. Im Sommer gerne ein mal die Woche, da der Nährstoffbedarf höher ist.

Mit den richtigen Maßnahmen und Produkten von Compo gelingt eine optimale Zimmerpflanzenpflege. Die Zimmerpflanzen danken es mit einer schönen Blatt-oder Blühepracht.

Eure Sandra

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s