Gehölze im Winterschlaf!

Für den ersten Beitrag im Jahr 2019 fand ich passend euch über Gehölze im winter zu berichten. Schon in meiner Studienzeit kam diese Thematik öfter mal in den Vorlesungen vor und ich fand es ziemlich spannend. Daher möchte ich euch die Schönheit der Gehölze im Winter ein bisschen näher bringen.

Gehölze erstrahlen trotz des Winters in der Wintersonne (wenn die Sonne sich mal zeigt) und dadurch wirkt das Trostlose wie weggeblasen. Jetzt,wo die Blätter nicht mehr im Mittelpunkt stehen, schlägt die große Stunde der Rinde und den diesjährigen Knospen. Sie bescheren uns im Winter einen atemberaubenden Anblick. Dieser Effekt kann mit in die gestalterische Gartenplanung mit einbezogen werden. Dadurch bekommt der Garten, Terrasse oder Balkon im Winter auch seine gewünschte Aufmerksamkeit.

Aber auch in der Natur gibt es schöne Gehölze , die in der Wintersonne einen besonderen Effekt erzeugen. Auf diesen Effekt sollte man bei einem Winterspatziergang drauf achten. Zwar ist die Natur im Winterschlaf, aber trotzdem sehr ansehnlich und beruhigt auf das Seelenwohl. Besonders schön finde ich, das Spiel zwischen Sonne, Gehölz und Wasser. Dieses Naturschauspiel übt bei mir einen besonderen Reiz aus. Es ist einfach unbeschreiblich. Man muss es selber erleben.

Zusammenspiel zwischen Sonne, Wasser und Gräser im winterlichen Zustand! Ein atemberaubender Anblick!

Besonders deutlich sind die Knospen im Winter zu erkennen. Wenn die Blätter oder Blüten in den Vordergrund stechen, vergessen wir bei den Gehölzen die ausdrucksvollen Knospen. Erst im Winter erlangen sie unsere Aufmerksamkeit. Die Knospen zeigen einen kräftigen Zustand und so kann man nur vermutenwie die diesjährigen Blätter oder Blüten aussehen können. Ohne das wir davon wissen, entwickelten sich die Knospen schon im letzten Sommer und treten erst jetzt in den Vordergrund. Es ist ein schönes Naturphänomen.

Jede Knospe zeigt eine andere Wuchsform. Das hängt jeweils von der Gattung des Gehölzes ab. Einige können anhand der Knospe sagen, um welches Gehölz es sich handelt. Es gibt Knospen, die haben eher ein längliche Form oder sind eher Runder. Aber egal, wie die Form ist, jede Knospe ist auf seine Art attraktiv.

In diesem Bild sieht man schön, dass die Knospe leicht rund, spitz zusammen läuft. Unter der Hauptknospe kommen zusätzlich kleine Knospen zur Geltung. Die Farbe ist deutlich zu erkennen. Die schwarze Knospe harmoniert sehr ansehnlich mit der braunen Rinde.

Bei diesem Bild zeigt sich eine andere Form der Knospe. Sie ist länglich und der Mitte befindet sich eine Art zweite, runde Knospe. Es ist zwar keine Knospe, sondern eine Art Blütenansatz für eine winterliche Blüte. Auch hier lässt sich schön das Zusammenspiel zwischen Knospe und Gehölz darstellen.

Nicht nur die Knospen und Rinden sehen im Winter toll aus, sondern auch die Gehölze, die im Winter ihre Blüten schon präsentieren. Diese Gehölze zeigen im Winter ihre Blüten und erst im Verlauf des Jahres kommen ihre Blätter zum Vorscheinen. In Kombination mit Gehölzen im Winterschlaf kommen besonders die Blüten und sogar die Knospen zur Geltung. In der Natur findet man nur sehr wenige Gehölze mit winterlichen Blüten. Aber im Garten, Terrasse oder auf den Balkon kann man gezielt auf solche Gehölze setzen. Dadurch wird es im Winter nicht trostlos aussehen, vorallem wenn die Sonne zu Vorscheinen kommt.

Die gelbe Blüte zeigt sich kräftig in den Sonnenstrahlen.

Natürlich setzen die immergrünen Gewächse zusätzlich auch ihre Akzente im Winter. Die immergrünen Gewächse treffen wir nicht nur in der Natur an, sondern auch im Garten. Sie werden gezielt in die Gestaltung einbezogen. In der Natur wachen sie wild und ohne Plan, aber das ergibt einen besonderen Effekt. Besonders ist hier zu nennen der Efeu. Er wächst halt überall, aber setzt durch seine immergrünen Blätter besondere Reize.

Hier zeigt der Efeu mal seine winterliche rötliche Verfärbung und setzt so einen schönen Akzent auf dem Balkon.

Die Gehölze im Winterschlaf setzen im Winter besondere Akzente, nicht nur in der Natur auch im Garten. Diese sollte man gezielt in der Gartenplanung mit einbeziehen. Bei winterlichen Spaziergängen könnt ihr gerne mal genauer die Gehölze am Wegerand begutachten. es lohnt sich.

Eure Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s