In dem ersten Beitrag habe ich euch einen kleinen Gesamteindruck über meine neue Terrasse berichtet, sowie einige vorab Ideen. Seit fast 2 Wochen gucke ich aus dem Fenster und sehe jeden Tag die Traum-Terrasse. Das regt an, endlich einige Pläne zu entwickeln. Leider hat das Wetter in den letzten zwei Wochen nicht mitgespielt, um einiges zu begutachten. Gestern war ich das erste Mal seit Einzug auf der Terrasse und so konnte ich mir ein genaues Bild machen.
Mein Hauptaspekt wird sein, dass die Terrasse kinderfreundlich ist. Daher möchte icheine Kombination aus Zierpflanzen und Nutzpflanzen. Denn ich finde, eigene Ernte bringt viel Freude und das möchte ich meinem Sohn zeigen beziehungsweise beibringen. Das dauert zwar noch ein bisschen, aber ich kann es schon vorab ausprobieren.
Unter die Kletterhortensie möchte ich gerne eine Art Pflanzentreppe haben. Somit könnte ich den bunten Töpfe einen ordentlichen Platz ermöglichen. So stehen sie nicht wild auf der Terrasse. Sicher bilden sie einen optischen Kontrast zur Kletterhortensie. Die Kletterhortensie treibt sehr gut aus und ich denke, es wird eine atemberaubende Blüte geben.
Gegenüber der Kletterhortensie befinden sich Blumenkästen, die mit der Terrasse verbunden ist. In diesen Kästen möchte ich gerne Erdbeeren einpflanzen. Die Kästen eigenen sich hervorragend für den Anbau von Erdbeeren. Auf den Stein-Etagen könnte man Töpfe mit Kräutern kultivieren. Aber da bin ich mir noch nicht sicher.
Zwei Unterbepflanzungen werden auf jeden Fall vorgenommen. Einmal bekommt der Salix eine passende Bepflanzung, genauso wie die Laterne. Diese Bepflanzung wird je nach Jahreszeit erfolgen. Den Beginn machen die Frühjahrsblüher.
Die Obstkiste wird einen neuen Platz finden. Wo das weiß ich noch nicht genau. Neben den Blattschmuckpflanzen werden vermutlich ein oder zwei Stauden eingepflanzt. Eine zweite Obstkiste wird der Ersten Gesellschaft leisten. Die genaue Bepflanzung steht noch nicht fest.
Außerdem werden Tomaten extra im Kübel kultiviert. Einen ganz besonderen Versuch ist in Planung. Ich möchte Kartoffeln im speziellen Topf groß ziehen. Wie genau das funktionieren wird, weiß ich selber noch nicht. Darüber werde ich euch dann ausführlich in meiner Gartenwelt berichten.
Neben den Pflanzen soll eine gemütliche Sitzecke entstehen, um schöne Stunden dort zu verweilen. Wichtig ist, dass der Grill seinen Platz bekommt. In Kombination mit der Sitzecke wird das sicher eine schöne Art von Outdoor-Wohnzimmer. In Moment ist das der vorläufige Plan für den gemütlichen Bereich. Welche Gartenmöbel bei uns einziehen, dass ist noch völlig offen. Die Stühle vom Balkon werden wir sicher auf der Terrasse einen Platz finden. Der Tisch ist zwar total schön, aber für die große der Terrasse leider zu klein. Fürs Erste wird er weiterhin genutzt.
Die Gartenmöbel vom Balkon!
Im hinteren Bereich befindet sich eine Art Beetbereich mit verschiedenen Gehölzen. Die brauchen erstmal nur ihre Grundpflege. Später kann man in diesem Bereich auch Veränderungen vornehmen.
In diesem Beetbereich haben wir einen kleinen Springbrunnen. Dieser sieht optisch nett aus, aber ihm fehlt das Gewissen etwas. Da muss ich mir echt noch das Highlight überlegen. Als Erstes werden schöne Steine eingesetzt. Ob Pflanzen sich dort wohl fühlen würden, dass muss ich noch recherchieren. Das wird sicher spannend.
Das sind erstmal so meine Pläne für die Terrasse. Es ist aber auch klar, dass im Laufe der nächsten Jahre noch Veränderungen durchgeführt.
Ich werde euch jeden Monat über den aktuellen Stand beziehungsweise meine Pläne, Arbeiten auf der Terrasse in eine Art Tagebuch berichten.
Eure Sandra