Phlox trägt die Sonne in den Garten!

Schon als kleines Kind erzählte mir meine Oma, wie toll der Phlox im Sommer in unseren Beeten wächst und blüht. Immer wenn ich den Phlox mir anschaue, dann strahlt die Sonne im Garten. Deswegen habe ich mir diesen Titel für den Beitrag über den Phlox überlegt. Der Phlox kommt zum Blühen und schon ist die Sonne nicht weit entfernt.

Seit Generationen ist der Phlox ein fester Bestandteil in unseren Gärten. Dadurch gibt es immer wieder neue Züchtungen und diese sorgen dafür, dass der Kreis der Flammenblumen-Fans sich erweitern. Flammenblume ist die deutsche Bezeichnung für den Phlox. Ich finde seine Blüte hat eine gewisse Art einer Flamme. Sie besitzt opulente Blütendolden die sich auf meist 80 bis 100cm hohen Stängeln befinden. Natürlich gibt es auch kleine Arten vom Phlox. Zum Beispiel der Teppichphlox, welcher seine Blüten im zeitigen Frühjahr präsentiert. Die Blüten vereinen auf annehmlicher Weise Anmut und Lebensfreude miteinander. Je mehr Sonne sie bekommt, umso üppiger fallen die Blüten aus. Daher ist ein heller, luftiger und sonniger Standort besonders vom Vorteil.

Die Blüten erstrahlen in Weiß oder glühen in Orangerot, aber vorwiegend in Rosa und Blauviolett. Besonders auffällig ist der Phlox, wenn er eine mehrfarbige Sorte ist. Bei uns im Garten erblüht der Phlox in Weiß und Lila. Dadurch besteht die Möglichkeit diese schöne Pflanze mit anderen farbenfrohen Pflanzen zu kombinieren. Gerne würde ich den ein oder anderen Phlox noch in den Garten oder im Kübel auf der Terrasse pflanzen. Nicht nur ihre einzigartige Schönheit ist atemberaubend, auch Hummeln, Bienen und Schmetterlinge. Wer Hummeln und Co. mit der Blüte des Phloxes eine Nahrungsquelle bieten will, der sollte auf Sorten achten, die duften! Denn nicht alle Sorten haben duftende Blüten.

Bei der Beetgestaltung sollte darauf geachtet werden, dass man nicht zu viele Farben miteinander kombiniert! Da die Blüte sehr üppig ausfällt und außerdem wirkt das aus der Ferne eher zu knallig als stimmig. Ich finde eine Kombination aus zwei Farbtönen im Beet reichen aus. Mit zwei Farbtönen lassen sich weitere harmonische Farben finden und das Gesamtbild wirkt dadurch auch ruhiger.

Der Phlox in lila und weiß im Beet! Kombination mit der Farbenvielfalt des Gewürztagetes.

Pflegehinweise:

Viel Pflege braucht der Phlox nicht. Die verblühten Blüten werden regelmäßig entfernt, einfach bis zum nächsten Knospenansatz schneiden. Blätter, die verwelkt oder verfault sind entsorgen. Eine gute Wasserversorgung ist wichtig, aber bitte Staunässe vermeiden. Im Weiteren bitte den Phlox wie bereits erwähnt, luftig pflanzen. Dadurch können die Blätter und Blüten schneller abtrocknen, sonst besteht die Gefahr auf Fäulnis und das möchte ja keiner. Vor dem Frost kann der Phlox runter geschnitten werden und treibt dann im Frühjahr neu, kräftig aus.

Phlox gehört in jeden Garten, egal ob ins Staudenbeet oder in einem Steingarten.

Eure Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s