(unbezahlte Werbung für den Ulmer Verlag)
Anmerkung: Alle Bilder wurden von Sandra Harmel fotografiert und bearbeitet!
Jeder Garten hat seinen eignen Charakter. Sie sind nach dem eignen Geschmack gestaltet. Die Beete, Wege wurden individuell angelegt und dadurch werden die Gärten nicht gleich aussehen. Ein Bauerngarten ist ein feiner Garten mit sehr schön angelegten Beeten. Wer eine Art Bauerngarten sich vorstellen kann, ist dieses Buch genau das Richtige. Aber auch für alle anderen Hobbygärtner!
Inhalt des Buches:
Das Buch „Bauerngarten Glück- Ernten und Geniessen rund ums Jahr“ beinhaltet das Thema, wie man ein ganzes Jahr gärtnern in einem Bauerngarten und was das Besondere daran ist.
Aufbau des Buches:
Der Buchtitel verspricht schon, dass es viele informative Informationen rund um einen Bauerngarten gibt. Dadurch wird der Leser auf das komplette Buch neugierig gemacht. Die Größe des Buches ist zwar unpraktisch, aber dadurch werden die Inhalte besser an den Leser vermittelt. Der Buchrückentext überbringt dem Leser erste Eindrücke und gleichzeitig erfolgt eine Vorstellung der Autorinnen. Dadurch weiß der Leser gleich, wer sich mit dieser Thematik befasst hat.
Schon beim Öffnen des Buches begrüßt den Leser ein ausdrucksvolles Bild mit einem Blick in einem Bauerngarten. Somit ist den Autorinnen ein schöner Auftakt gelungen. Das Inhaltsverzeichnis ist sehr übersichtlich mit klaren Strukturen gestaltet. Besonders toll, ist die Übersicht der einzelnen Monate.
Die Kapitel sind durch eine doppelseitige Gestaltung deutlich zu erkennen. Mit kleinen Einleitungen bekommt man einen guten Eindruck auf das vorliegende Kapitel.
Das gesamte Bildmaterial und die Zeichnungen sind gut zu erkennen und von hochwertiger Qualität.
Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!
Die Vorstellung der beiden Autorinnen ist ein gelungener Auftakt und es zeigt deutlich, dass die Beiden mit Begeisterung gärtnern. Das Vorwort ist sehr persönlich verfasst und soll den Leser auf einfache Weise vermitteln, dass Gartenarbeit Spaß macht. Die Erklärung, wie das Buch zu lesen ist, erleichtert dem Leser alles zu verstehen und mit den unterschiedlichen Inhalten umzugehen.
Zu jedem Text wurden die passenden Bilder und Zeichnungen ausgewählt. So wird der Zusammenhang zwischen Text und Bild optimal präsentiert. Besonders gut ist, dass die Bilder aus dem eignen Garten der Autoren stammen.
Gartenneulinge werden direkt angesprochen und ermutigt einiges selber auszuprobieren. Aber auch für Gartenfortschrittene gibt es den einen oder anderen nützlichen Tipp. In hellgrünen Kästchen wird seperat noch Wissenswertes an den Leser weitergegeben. Jeder einzelne Arbeitsschritt wird detailliert beschrieben. Es ist alles informativ und verständlich gehalten, ohne Fachausdrücke, die fast keiner versteht. Mit dem Kapitel „Schritt für Schritt zum eignen Garten“ ist der Einstieg in die gesamte Thematik sehr leicht und verständlich gelungen. Alle Themengebiete werden erwähnt und in vereinfachter Form vermittelt. Als optimale Hilfestellung haben die Autorinnen für jeden Monat Checklisten verfasst, so dass man beim erneuten Nachschlagen nicht den gesamten Monat lesen muss.
Die „Arbeiten im Jahresverlauf“ sind wissenswert gestaltet. Sie beinhalten jeden Arbeitsschritt der im jeweiligen Monat anfällt. Diese Arbeitsschritte sind einfach und informativ verfasst wurden. So das jeder Hobbygärtner den erklärten Arbeitsschritt ohne Schwierigkeiten nachvollziehen kann.
Passend dazu, gibt es entsprechende Rezepte, um aus seiner Ernte zu einer ausgewogenen Mahlzeit zu verarbeiten. Die Rezepte sind gut nachvollziehbar, so dass sie leicht umzusetzen sind.
Besonders interessant ist, „was Oma schon wusste“, dort wird altes Wissen eindrucksvoll an den Leser weitergegeben. Ein besonderer Abschluss für jeden Monat.
Fazit:
Ein sehr gut verfasstes Buch. Alle Inhalte werden leicht und verständlich an den Leser weitergegeben. Die Zusammenhänge sind klar und strukturiert.
Eure Sandra