In der Adventszeit wird alles gemütlich dekoriert mit Zapfen, Äpfeln und Tannenzweige und Kerzen. Zusammen mit der Familie basteln, backen oder gemeinsames Kaffee trinken gewinnt in dieser besinnlichen Zeit mehr an Bedeutung als im übrigen Jahr. Daher möchte ich euch gerne zwei schöne, selbstgemachte Dekorationen zeigen, die sogar mit Kindern gebastelt werden kann.
Mit Tannenzapfen und Sedum lässt sich der Zapfenzauber herstellen. Für den Zapfenzauber ist der Materialaufwand sehr gering. Folgende Materialien benötigt ihr:
- Tannenzapfen mindestens mittlere Größe
- Sedum, Sorte individuell, welche ihr am liebsten mögt
- Dekorationen zum Beispiel Knöpfe, Sterne …
- Breites Geschenkband
- Heißklebepistole, alte Zeitung als Unterlage, Schere
Nun kann es losgehen! Die Heißklebepistole sollte vor der Basteleien auf Betriebstemperatur gebracht werden. Bitte die Kinder nicht ohne Aufsicht basteln lassen! Als Erstes werden die kleinen Sedum-Ableger von der großen Rosette getrennt.
Danach wird das breite Geschenkband (Farbe je nach Geschmack) mit Hilfe des Heißklebers befestigt. Denn die dekorierten Zapfen können aufgehängt oder in die Dekoration eingearbeitet werden.
Jetzt kommen die Sedum-Ableger ins Spiel. Sie werden in die breiten Offnungen der Zapfen mit dem Heißkleber eingeklebt. Durch ihre dicken Blätter können sie sehr gut ohne Wasser auskommen und über eine gewisse Zeit halten sie!
Hier sieht man schön, dass die Rosette des Sedums optimal in die Öffnung des Tannenzapfen passt.
Nachdem die Rosetten ihren Platz gefunden haben, kommt die zusätzliche Dekoration zum Einsatz. Das können Knöpfe, Sterne oder andere Dinge sein. Sie werden ebenfalls mit dem Heißkleber befestigt.
Durch das schnelle Trockenen des Klebers können die Zapfen sofort verwendet werden. Ich habe einen Kranz aus Kiefernzweigen gebunden und in Mitte des Kranzes einen der Zauberzapfen gehängt.
Neben der weihnachtlichen Dekoration dürfen die Lichter nicht fehlen. Aber einfach nur Teelichter aufstellen, ist ein bisschen langweilig. Daher möchte ich euch gerne zeigen, wie schön Kerzen aussehen können, mit geringen Aufwand.
Übersicht der Materialien:
Das große Einmachglas habe ich vorher mit Acrylfarbe verschönern. In das Einmachglas kommt getrocknetes Moos, damit die Kerze halt bekommt.
Dann die Kerze gerade reinstellen und drum herum kommen getrocknete Apfel oder andere getrocknete Dekorationen.
Abschließend möchte ich euch eine Möglichkeit präsentieren, Teelichter aufzuhübschen.
Materialübersicht:
Auf dem Untersetzer wird das Moos platziert. Danach bindet ihr einen Kranz mit Buchsbaum und Efeuranken. Für den Kranz nimmt einen Kranzrohling und ein guten, festen Wickeldraht!
Zur Verschönerung des Kranzes werden passende Elemente angebracht.
Das Teelicht kommt in ein Glas, welches mit Moss und Dekorationen gefüllt ist.
Viel Spaß beim Kreative Basteln!
Eure Sandra