Was für ein Gartenjahr, ist ein schöner Titel für meinen persönlichen Jahresrückblick 2019! In diesem Gartenjahr ist eine Menge in meiner Gartenwelt passiert. Wahrscheinlich so viel, dass der Beitrag extrem lang werden würde. Daher werde ich euch meine ganz persönlichen Highlight aus dem Gartenjahr 2019 präsentieren.
Mein schönster Beitrag 2019:
Der schönste Beitrag in diesem Jahr hat den Titel „Baby, Gartenwelt und vieles mehr…“ ! In diesem Beitrag habe ich euch berichtet, was sich in meinem Leben als Mama ändert und wie ich meinen Blog und das Fernstudium Natur-und Umweltpädagogik unter einem Hut bringen kann. Ich mag ihn sehr und daher der Schönste!
Der Kinderwagen in der Frühlingssonne im Garten! Erster Gartenbesuch verschlafen!
Mein Gartenjahr hat damit begonnen, dass aus dem kleinen, feinen Balkon eine Terrasse geworden ist. Eine ganz besondere Herausforderung für mich! In den letzten Jahren sind Ideen und Pläne für einen Balkon entstanden. Wobei die Herausforderung dabei bestand, dass alles auf möglichest wenig Platz umzusetzen. Jetzt habe ich mehr Platz und kann viele Ideen umsetzen und einiges ausprobieren. Es sind einige spannende, schöne Beiträge entstanden und es wird garantiert im nächsten Jahr sicher den einen oder anderen Beitrag über die Terrasse geben.
Die Terrasse im März, kurz bevor ich sie mit meinen ersten Ideen bestückt habe!
Seit April 2019 gibt es jeden Monat meinen persönliches Terrassen-Tagebuch (vorher: Beet-und Balkonkalender), wo ich euch meine Pläne oder Arbeiten zum passenden Monat präsentiere. Für mich ist es eine Art Kolumne geworden und ich freue mich immer darauf, sie zu aktualisieren! Auch im nächsten Jahr wird es das Tagebuch jeden Monat geben, genauso wie die Pflanze des Monats!
Herbst 2019!
Nach über einem Jahr (Start im April 2018) habe ich erfolgreich mein Fernstudium Natur-und Umweltpädagogik abgeschlossen. Über meine Lernfortschritte berichtete ich in unterschiedlichen Beiträgen (siehe Kategorie „Mein Fernstudium Natur-und Umweltpädagogik“). Zwei Beiträge werde ich in nächster Zeit noch verfassen, wo ich über meine Erfahrungen mit einem Fernlehrgang berichten werde. Es war eine spannende Zeit und ich habe viel dazu gelernt. Na klar, war es anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Ob ich es beruflich einsetzen kann, weiß ich nicht, aber was noch nicht ist kann ja noch werden!
Unser Schrebergarten war auch in diesem Jahr wieder der Mittelpunkt meiner Familie und mir. Die Zeit im Garten ist fast wie Urlaub und ich genieße es jedesmal. Durch die intensive Zeit im Garten kommen auch die Themen für neue Beiträge, sowie ein Großteil der Bilder. Für die nächste Gartensaison sind einige Ideen und Pläne schon in Arbeit. Darauf freue ich mich sehr! Wird sicher lustig mit meiner Familie darüber zu diskutieren. Aber das macht unseren Garten aus. Die abwechslungsreichen Beiträge zu unserem Schrebergarten findet ihr in der Kategorie „Das Leben mit einem Schrebergarten“!
Der Garten im Wandel der Jahreszeiten, oben Sommer und unten Herbst.
Über meine Kindheit im Garten meiner Großeltern gibt es einen sehr persönlichen Beitrag! Dieser lag mir sehr am Herzen und ich kann nur empfehlen ihn zu lesen!
Der Garten in meiner Kindheit!
Neben den Beiträgen, Pflanze des Monats, Terrassen-Tagebuch und DIY-TIPPS hat sich das Erscheinungsbild meines Blogs optisch verändert. Hinzu kommt, dass ich ein Logo für meinen Blog designt hab.
Einige Veränderungen möchte ich gerne noch machen, aber dass muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. Der Blog wird sich auch im Jahr 2020 weiter entwickeln und das finde ich sehr spannend!
Es war ein spannendes, abwechslungsreiches Gartenjahr mit vielen Beiträgen. Nun freuen wir uns auf das nächste Jahr mit vielen, neuen Themen!
Eure Sandra