Kinder säen ihre eigenen Pflanzen aus!

Die Anzuchtsaison hat begonnen! Für mich persönlich die spannendste Zeit, besonders wenn man die Pflanzen, Gemüse-und Kräuter zusammen mit seinen Kindern ausät! So können die Kinder gut beobachten, wie aus einem Samenkorn eine kräftige Pflanze entsteht.

Der Spaß sollte immer an erster Stelle stehen und ein gewisser Lerneffekt ist auch noch dabei.

Hier wird gerade die Anzuchterde in den Topf gegeben!

Alle einzelnen Arbeitsschritte sollten die Kinder mit Unterstützung der Mama oder des Papas selbstständig ausführen.

Zu Beginn die Töpfe mit dem entsprechenden Substrat befüllen, sowie die Aussaat der einzelnen Pflanzen vornehmen. Tipp: Die einzelnen Schritte parallel mit den Kindern ausführen. So können sie es besser verstehen!

Die Verteilung der Samenkörner muss nicht perfekt sein. Es kann ruhig ein wenig durcheinander gesät werden. Denn die Mama oder vielleicht sogar der Papa sorgen im weiteren Verlauf, dass die Pflanze vereinzelt wird und kompakt wächst!

Mit Freude und Spaß sät mein Sohn Spinat und Radieschen in seine Kübel aus!

Mit einer feinen Brause werden dann die ausgesäten Pflanzen mit Wasser versorgt. Tipp: Die Bewässerung der Ausaaten ist der größte Spaß! Kinder und Wasser passt zusammen!

Wenn alle Samenkörner in der Erde sind und alles ordnungsgemäß angegossen wurde, geht die Spannung los! Wann wachsen denn meine Blumen oder kann ich Gießen…Die Kinder freuen sich riesig, wenn die ersten Samen gekeimt haben oder es geht an das Ernten.

Diese Gemüsesorten eignen sich besonders zum Aussäen mit Kindern:

  • Radieschen
  • Salat
  • Feldsalat
  • Möhren
  • Spinat
  • Mangold

Diese Blumen mögen Kinder gerne:

  • Sonnenblumen
  • Löwenmäulchen
  • Tagetes

Schnapp euch eure Kinder und lasst die Ausaat-Spiele beginnen! Eure Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s